MatrikelBrowser - Alternativer Browser für die Matrikel des Erzbistums München und Freising

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luni64
    Benutzer
    • 27.09.2021
    • 52

    MatrikelBrowser - Alternativer Browser für die Matrikel des Erzbistums München und Freising

    Meine genealogischen Recherchen konzentrieren sich überwiegend auf das Erzbistum München und Freising. Ich schätze es sehr, dass das Archiv die digitalisierten Kirchenbücher zur Verfügung stellt. Allerdings entspricht der verwendete DFG-Viewer nicht ganz meinen Vorstellungen einer modernen Software.

    Aus diesem Grund habe ich mich an einem alternativen Browser für die Kirchenbücher des AEM versucht, der über das einfache Blättern hinaus zusätzliche Funktionen bietet:
    • Dokumentation von Fundstellen direkt im Browser
    • Setzen von Lesezeichen
    • Erstellung von Berichten für die private Archivierung
    • Lokale Speicherung der angezeigten Seiten für eine flüssigere Darstellung bei wiederholten Aufrufen
    Die Software ist für Windows verfügbar, open source und kostenlos.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download findet Ihr hierÜber Euer Feedback würde ich mich freuen. Ich bin dankbar für Rückmeldungen, Fehlerberichte oder Anregungen zu neuen Funktionen.

    Gruß
    Lutz

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 208
Größe: 278,6 KB
ID: 2867009
    https://niggl-schlagbauer.de/
  • luni64
    Benutzer
    • 27.09.2021
    • 52

    #2
    Ich habe die Formatierung der automatisch erzeugten Recherche-Reports etwas übersichtlicher gestaltet und einige Bugs behoben. Ein Beispiel des neuen Reports findet Ihr im Anhang.

    Die neue Version (v1.1.0) kann wie immer hier herunter geladen werden: https://github.com/luni64/MatrikelBrowser/releases
    Angehängte Dateien
    https://niggl-schlagbauer.de/

    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2842

      #3
      Danke, großartig! Werde es die nächsten Tage mal damit probieren.
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • Mabba
        Benutzer
        • 19.09.2021
        • 14

        #4
        Sieht doch super aus. Gibt es die Möglichkeit, den Browser irgendwann auch für den Mac zu installieren?

        Kommentar

        • luni64
          Benutzer
          • 27.09.2021
          • 52

          #5
          Zitat von Lerchlein Beitrag anzeigen
          Danke, großartig! Werde es die nächsten Tage mal damit probieren.
          Freut mich, sag Bescheid ob es nützlich ist oder ob wichtige Funktionalität abgeht.

          Die neue Version (in Arbeit) unterstützt neben dem AEM auch viele andere Archive und kann mehrere Bücher gleichzeitig offen halten (sehr nützlich mit Registerbänden). Das braucht aber noch ein paar Wochen um fertig zu werden.
          Zuletzt geändert von luni64; 28.03.2025, 14:37.
          https://niggl-schlagbauer.de/

          Kommentar

          • luni64
            Benutzer
            • 27.09.2021
            • 52

            #6
            Zitat von Mabba Beitrag anzeigen
            Sieht doch super aus. Gibt es die Möglichkeit, den Browser irgendwann auch für den Mac zu installieren?
            Mac ist eher unwahrscheinlich, da es sich um ein WPF .NET-Projekt handelt, das meines Wissens nach nicht auf macOS portiert werden kann. Möglicherweise könnte es in einem Windows-Simulator laufen (falls es sowas für den Mac gibt?), aber ob das funktioniert, weiß ich leider nicht, da mich mit Macs leider überhaupt nicht auskenne.
            https://niggl-schlagbauer.de/

            Kommentar

            • Mabba
              Benutzer
              • 19.09.2021
              • 14

              #7
              Zitat von luni64 Beitrag anzeigen

              Mac ist eher unwahrscheinlich, da es sich um ein WPF .NET-Projekt handelt, das meines Wissens nach nicht auf macOS portiert werden kann. Möglicherweise könnte es in einem Windows-Simulator laufen (falls es sowas für den Mac gibt?), aber ob das funktioniert, weiß ich leider nicht, da mich mit Macs leider überhaupt nicht auskenne.
              Es gibt Windows-Simulator, ab nächster Woche habe ich zwei Wochen Ferien, mal gucken ob ich Zeit finde das mal auf dem Mac mit Simulator zu testen.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29605

                #8
                Hallo Lutz,

                ich würde den Browser ja gerne testen, aber selbst wenn ich die Windows Warnmeldung ignoriere, wird mir das Programm nicht installiert.
                Norton findet noch irgendwas in einem Launcher und weigert sich da was zu installieren bzw. zu öffnen.

                Gibt es die Möglichkeit, daß Du das Programm auch als Portable-Version zum Download bereitstellst? So wie bei AutoNumber auch?
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • luni64
                  Benutzer
                  • 27.09.2021
                  • 52

                  #9
                  Irgendwie machen Installer heutzutags mehr Ärger als sie nutzen :-( Ich habe den Installer gelöscht und stattdessen die Binaries hochgeladen. Ich hoffe dass das funktioniert. https://github.com/luni64/MatrikelBrowser/releases
                  https://niggl-schlagbauer.de/

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29605

                    #10
                    Super, ich probiere es später aus.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29605

                      #11
                      Hallo Lutz,

                      funktioniert soweit.
                      Ich wollte mir grad die Favoriten speichern, dabei ist mir aufgefallen, es fehlt eine Pfarrei.

                      München - CB259 Mariä Himmelfahrt / Neuhausen ist nicht da.
                      Wenn man direkt bei Archiv reingeht, ist es aber da. Woran liegt es?
                      Du rufst das doch vermutlich im Archiv ab, oder hattest Du es per Hand eingegeben und die Pfarrei kam erst später dazu?

                      P.S. Das editieren der Fundstelle(Lesezeichen) klappt bei mir nicht mittels Doppelklick

                      Und noch eine Frage, kann man den Speicherort für die Bilder / den Report irgendwo ändern.
                      Lokal gespeichertes Bild:
                      C:\Users\Online\AppData\Roaming\lunOptics\aemBrows er\books\M8466\pages\file_.....
                      Ich speichere eigentlich keine Daten auf C, das müsste ich dann alles manuell verschieben bzw. jedes Mal wieder löschen (denn ich sehe grad, er speichert da alle Seiten, die ich angesehen habe, ob ich sie brauche oder nicht.)
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29605

                        #12
                        Zitat von luni64 Beitrag anzeigen
                        Freut mich, sag Bescheid ob es nützlich ist oder ob wichtige Funktionalität abgeht.
                        Eine direkte Eingabe der Seitenzahl (wenn man sie schon weiß) wäre schön. Der Schieberegler reagiert sehr empfindlich, zumindest bei mir, und die richtige Seite läßt sich teilweise schlecht treffen.

                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • luni64
                          Benutzer
                          • 27.09.2021
                          • 52

                          #13
                          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                          ...Ich wollte mir grad die Favoriten speichern, dabei ist mir aufgefallen, es fehlt eine Pfarrei.
                          München - CB259 Mariä Himmelfahrt / Neuhausen ist nicht da.
                          Hab nachgeschaut, da ist das AEM wohl nicht ganz konsistent.CB259 ist auf der Web-Seite mal München - Herz Jesu / mal Maria Himmelfahrt. Im Matrikelbrowser müsstest Du die Bücher bei München-Herz Jesu finden.

                          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                          Du rufst das doch vermutlich im Archiv ab, oder hattest Du es per Hand eingegeben und die Pfarrei kam erst später dazu?
                          In dieser Version habe die Info halbautomatisch ausgelesen und in der Datei Tectonics.json gespeichert. In der neuen Version lese die Information direkt von der Homepage.

                          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                          P.S. Das editieren der Fundstelle(Lesezeichen) klappt bei mir nicht mittels Doppelklick
                          Da war mein Wunsch wohl Vater der Dokumentation. Das geht tatsächlich nicht. Du musst auf den kleinen Stift rechts oben direkt in der Fundstelle klicken. Habs für die neue Version notiert.

                          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                          Und noch eine Frage, kann man den Speicherort für die Bilder / den Report irgendwo ändern.
                          Lokal gespeichertes Bild:
                          C:\Users\Online\AppData\Roaming\lunOptics\aemBrows er\books\M8466\pages\file_.....
                          Ich speichere eigentlich keine Daten auf C, das müsste ich dann alles manuell verschieben bzw. jedes Mal wieder löschen (denn ich sehe grad, er speichert da alle Seiten, die ich angesehen habe, ob ich sie brauche oder nicht.)
                          Gute Idee, das werde ich in der neuen Version einstellbar machen. Ja, momentan werden die Seiten nicht automatisch gelöscht. Ich finde das ganz nützlich weil gelesene Seiten dann sehr schnell laden, aber ich verstehe natürlich dass das einiges an Speicher braucht. Hier mal ein paar Ideen. Jeweils einstellbar:
                          1. Prinzipiell alles dauerhaft speichern
                          2. Nur Seiten mit Fundstellen dauerhaft speichern
                          3. Seiten löschen die seit x - Tagen/Monaten... nicht geöffnet wurden
                          4. Beim Beenden den Cache leeren
                          5. Weitere Ideen?
                          Danke fürs ausprobieren.

                          https://niggl-schlagbauer.de/

                          Kommentar

                          • luni64
                            Benutzer
                            • 27.09.2021
                            • 52

                            #14
                            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                            Eine direkte Eingabe der Seitenzahl (wenn man sie schon weiß) wäre schön. Der Schieberegler reagiert sehr empfindlich, zumindest bei mir, und die richtige Seite läßt sich teilweise schlecht treffen.
                            Die Seitennummer unter dem Regler war mal editierbar. Das ist wohl irgendwann mal verloren gegangen. Wie auch immer, das werde ich in der neuen Version reparieren. Mit den beiden Buttons links und rechts neben dem Schieberegler kannst Du jeweils eine Seite vor oder zurück blättern.

                            https://niggl-schlagbauer.de/

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29605

                              #15
                              Zitat von luni64 Beitrag anzeigen
                              mal München - Herz Jesu / mal Maria Himmelfahrt. Im Matrikelbrowser müsstest Du die Bücher bei München-Herz Jesu finden.
                              Tatsächlich! Sehr seltsam!

                              Zitat von luni64 Beitrag anzeigen
                              Da war mein Wunsch wohl Vater der Dokumentation. Das geht tatsächlich nicht. Du musst auf den kleinen Stift rechts oben direkt in der Fundstelle klicken. Habs für die neue Version notiert.
                              Ja, das habe ich inzwischen auch gefunden. Aber wenn man links über das Lesezeichen mit der Maus fährt, hat er das so behauptet.

                              Zitat von luni64 Beitrag anzeigen
                              1. .
                              2. Nur Seiten mit Fundstellen dauerhaft speichern Auf Wunsch in den Wunschordner speichern
                              3. .
                              4. Beim Beenden den Cache leeren zumindest den auf C

                              Zitat von luni64 Beitrag anzeigen
                              Mit den beiden Buttons links und rechts neben dem Schieberegler kannst Du jeweils eine Seite vor oder zurück blättern.
                              Ja, das habe ich wohl bemerkt. Aber wenn das Buch viele Seiten hat, dann springt er beim Schieben des Reglers gerne mal 10 / 15 Seiten weiter. Man (Ich ) versuche dann krampfhaft, den Regler minimalst zu bewegen, gebe irgendwann genervt auf und blättere dann halt doch meine 7 Seiten vor oder zurück. Wenn man die Seitenzahl manuell einstellen könnte, wäre es etwas komfortabler.
                              Aber das ist tatsächlich nur was für den Komfort, es geht durchaus auch so

                              Aber ansich finde ich Dein Programm sehr gelungen.
                              Mal schaun, wenn dann auch noch Matricula funktioniert .......
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X