Hallo allerseits,
kürzlich wurde der Bestseller ‚Gebt mir etwas Zeit‘ von Hape Kerkeling veröffentlicht, mit dem nun viele Leser auf die Themen Ahnenforschung und DNA-Tests aufmerksam werden. Ich halte es für möglich, dass es dadurch in Deutschland in den nächsten Monaten zu einer Welle neuer DNA-Tests kommt, die dann auch zu mehr neuen DNA-Matches führt als in normalen Zeiten. Am wahrscheinlichsten erscheint mir das bei MyHeritage, denn MyHeritage wird im Buch erwähnt und bietet derzeit die günstigsten in Deutschland verfügbaren DNA-Tests an.
Bei vielen der neuen Tester wird das Interesse an der DNA-Genealogie wohl nur ein Strohfeuer bleiben und sie werden (wie leider so viele andere) nicht antworten, wenn sie später von DNA-Matches kontaktiert werden. Hoffnung auf eine Antwort von solchen Testern besteht wohl nur unmittelbar nach Vorliegen von deren DNA-Testergebnissen, wenn das Interesse noch da ist.
Wer bereits selbst einen DNA-Test gemacht hat könnte deshalb folgende Strategie verfolgen, um die mögliche Welle von neuen DNA-Matches bestmöglich zu nutzen:
Zunächst den eigenen DNA-Test kostenlos bei MyHeritage hochladen, sofern dieser nicht ohnehin schon dort ist. Dann in den nächsten Monaten regelmäßig (z.B. wöchentlich) die neuen DNA-Matches anschauen – in der Liste der DNA-Matches bei MyHeritage kann man ja nach „Neueste“ filtern. Wenn man sich jedes Mal das erste DNA-Match aus der so sortierten Liste notiert, dann kann man erkennen, welche DNA-Matches seit dem letzten Mal hinzugekommen sind. Wenn es unter den neu hinzugekommenen DNA-Matches welche gibt die sinnvoll gewählte Kriterien für interessante DNA-Matches erfüllen (z.B. mindestens 50cM gemeinsame DNA oder mindestens 30cM größtes Segment), dann sollte man diese schnell kontaktieren.
Viele Grüße
Jürgen
kürzlich wurde der Bestseller ‚Gebt mir etwas Zeit‘ von Hape Kerkeling veröffentlicht, mit dem nun viele Leser auf die Themen Ahnenforschung und DNA-Tests aufmerksam werden. Ich halte es für möglich, dass es dadurch in Deutschland in den nächsten Monaten zu einer Welle neuer DNA-Tests kommt, die dann auch zu mehr neuen DNA-Matches führt als in normalen Zeiten. Am wahrscheinlichsten erscheint mir das bei MyHeritage, denn MyHeritage wird im Buch erwähnt und bietet derzeit die günstigsten in Deutschland verfügbaren DNA-Tests an.
Bei vielen der neuen Tester wird das Interesse an der DNA-Genealogie wohl nur ein Strohfeuer bleiben und sie werden (wie leider so viele andere) nicht antworten, wenn sie später von DNA-Matches kontaktiert werden. Hoffnung auf eine Antwort von solchen Testern besteht wohl nur unmittelbar nach Vorliegen von deren DNA-Testergebnissen, wenn das Interesse noch da ist.
Wer bereits selbst einen DNA-Test gemacht hat könnte deshalb folgende Strategie verfolgen, um die mögliche Welle von neuen DNA-Matches bestmöglich zu nutzen:
Zunächst den eigenen DNA-Test kostenlos bei MyHeritage hochladen, sofern dieser nicht ohnehin schon dort ist. Dann in den nächsten Monaten regelmäßig (z.B. wöchentlich) die neuen DNA-Matches anschauen – in der Liste der DNA-Matches bei MyHeritage kann man ja nach „Neueste“ filtern. Wenn man sich jedes Mal das erste DNA-Match aus der so sortierten Liste notiert, dann kann man erkennen, welche DNA-Matches seit dem letzten Mal hinzugekommen sind. Wenn es unter den neu hinzugekommenen DNA-Matches welche gibt die sinnvoll gewählte Kriterien für interessante DNA-Matches erfüllen (z.B. mindestens 50cM gemeinsame DNA oder mindestens 30cM größtes Segment), dann sollte man diese schnell kontaktieren.
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar