Daten von Macfamilytree9 als OFB on- und offline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hessischesteirerin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2019
    • 1615

    Daten von Macfamilytree9 als OFB on- und offline

    Hallo liebe Helfer
    ich habe eine Frage


    Momentan habe ich knapp 5.000 Personen meines Heimatortes in die Datenbank MacFamilytree eingepflegt.

    Hat jemand einen Rat, wie ich diese Sammlung sowohl online wie auch offline der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen kann? Zum Einen ist natürlich Gedbas eine Option, wenn ich es dort als OFB online stelle, zum Anderen möchte ich jedoch auch den guten alten Buchdruck nutzen, da es immernoch viele Menschen gibt, die lieber auf Papier zurückgreifen.

    Leider habe ich von Beiden nicht viel Ahnung und hoffe, hier jemanden zu finden, der dies bereits getan hat und mir weiterhelfen kann

    LG
  • JeLa
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2018
    • 122

    #2
    Hallo hessischesteirerin,

    ich sehe mich selbst nicht als digitalen Profi im Bereich der Ahnenforschung und nutze MacFamilyTree (in der Version 10) vermutlich eher laienhaft. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dein Anliegen richtig verstehe, aber dennoch zwei Gedanken dazu, da sich sonst bislang niemand gemeldet hat:

    Für die Online-Veröffentlichung eines Ortsfamilienbuchs erscheint mir das Angebot des Vereins für Computergenealogie über https://online-ofb.de eine geeignete Wahl. Die Infrastruktur wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und die Daten sind frei zugänglich. Auf der Startseite wird auf die Beschreibung des Projektes Online-Ortsfamilienbücher als Hilfe und auf den Ansprechpartner Herbert Juling verwiesen. Nimm doch einfach mit ihm per E-Mail Kontakt auf, wahrscheinlich kann er dich dann direkt unterstützen.

    MacFamilyTree bietet die Möglichkeit neben dem Speichern von Diagrammen, Berichten oder Listen als PDF auch die Erstellung von "Buchberichten". Die Funktion findet sich im Bereich "Publizieren" mit der Bezeichnung "Familienbuch". Die Bezeichnung ist scheinbar etwas irreführend, da man z. B. auch Personen oder Zeiträume über Vorlagen wählen kann. Ein solches Buch kann man dann wieder als PDF speichern und allgemein zur Verfügung stellen. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er es ausgedruckt oder digital nutzt. Eine Beschreibung der Vorgehensweise findet sich im Handbuch (PDF).

    Kommentar

    • hessischesteirerin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2019
      • 1615

      #3
      Zitat von JeLa Beitrag anzeigen
      Hallo hessischesteirerin,

      ich sehe mich selbst nicht als digitalen Profi im Bereich der Ahnenforschung und nutze MacFamilyTree (in der Version 10) vermutlich eher laienhaft. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dein Anliegen richtig verstehe, aber dennoch zwei Gedanken dazu, da sich sonst bislang niemand gemeldet hat:

      Für die Online-Veröffentlichung eines Ortsfamilienbuchs erscheint mir das Angebot des Vereins für Computergenealogie über https://online-ofb.de eine geeignete Wahl. Die Infrastruktur wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und die Daten sind frei zugänglich. Auf der Startseite wird auf die Beschreibung des Projektes Online-Ortsfamilienbücher als Hilfe und auf den Ansprechpartner Herbert Juling verwiesen. Nimm doch einfach mit ihm per E-Mail Kontakt auf, wahrscheinlich kann er dich dann direkt unterstützen.

      MacFamilyTree bietet die Möglichkeit neben dem Speichern von Diagrammen, Berichten oder Listen als PDF auch die Erstellung von "Buchberichten". Die Funktion findet sich im Bereich "Publizieren" mit der Bezeichnung "Familienbuch". Die Bezeichnung ist scheinbar etwas irreführend, da man z. B. auch Personen oder Zeiträume über Vorlagen wählen kann. Ein solches Buch kann man dann wieder als PDF speichern und allgemein zur Verfügung stellen. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er es ausgedruckt oder digital nutzt. Eine Beschreibung der Vorgehensweise findet sich im Handbuch (PDF).
      hallo JeLa
      danke für deine Antwort.

      die Funktion publizieren kenne ich, aber sie entspricht meiner Meinung nach nicht dem, was man unter einem OFB versteht. Ich möchte die Daten von a-z aufgelistet publizieren, bei Mac ist es so, dass ich die Familie einer Person auflisten kann, aber halt nicht alle Einwohner, wenn diese nicht mit der Startperson sind.

      online bei online-ofb wurde mir gesagt, dass ich sämtliche Rechte abtrete und damit kann prinzipiell jemand anderes meine Arbeit für sich nutzen kann - auch als OFB.


      Meine Frage geht dahingehend, ob ich eine gedcom Datei in ein anderes Programm einspielen kann um damit dann ein Buch drucken zu lassen und wenn ja, welches Programm ist empfehlenswert und auf apple nutzbar

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5410

        #4
        Hallo allerseits:

        Ich bin auch an der Erstellung eines gedruckten OFBs interessiert.

        Die Spezifikationen für solch ein gedrucktes OFB sind:

        1) Alle Heiraten oder uneheliche Verbindungen (mit Datum, Namen beider Partner, deren Geburts- und Sterbedaten, und Verweise zu deren Herkunftsfamilien bzw. eventuelle frühere oder spätere Heiraten) sind nach Nachnamen des Mannes (oder der Frau, falls Name des Mannes unbekannt) und darunter entweder nach Vornamen oder nach Datum sortiert und (zum Zweck der Querverweise) durchnummeriert.

        2) Unter jeder Heirat oder unehelichen Verbindung sind die dazu gehörenden Kinder mit Namen, Geburtsdatum, und entweder Sterbedatum/Ort (falls nicht verheiratet) oder Verweis auf Heirat gelistet.

        3) Falls erwünscht, können zusätzliche Angaben (Berufe, Taufpaten, Quellen, Transkriptionen der KB-Einträge) zu den jeweiligen Familien oder deren Mitgliedern hinzugefügt werden.

        Laut Google gibt es ein Programm "Ortsfamilienbuch" des Diedrich Hesmer (https://ofb.hesmer.name/index_d.html), welches eine GEDCOM-Datei in solch einen druckbaren Bericht umstellt. Dieses Program ist aber nur mit Windows verwendbar (entweder auf einem Windows-Rechner oder als Alternativ-System auf einem Apple-Rechner installiert).

        Ich habe dieses Programm noch nicht erworben. Ich wäre dankbar über Bewertungen dieses Programms oder Hinweise auf ähnliche Programme.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • hessischesteirerin
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2019
          • 1615

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo allerseits:


          Laut Google gibt es ein Programm "Ortsfamilienbuch" des Diedrich Hesmer (https://ofb.hesmer.name/index_d.html), welches eine GEDCOM-Datei in solch einen druckbaren Bericht umstellt. Dieses Program ist aber nur mit Windows verwendbar (entweder auf einem Windows-Rechner oder als Alternativ-System auf einem Apple-Rechner installiert).

          Ich habe dieses Programm noch nicht erworben. Ich wäre dankbar über Bewertungen dieses Programms oder Hinweise auf ähnliche Programme.

          VG

          --Carl-Henry
          das ist sehr interessant - das würde mich auch interessieren, ob das funktioniert.

          Die Datenbank meinerseits ist gut gefüllt, ich habe von 1657 - 1874 momentan 5.000 eingepflegt - sämtliche Geburten, Hochzeit und auch Sterbedaten.
          Wobei ich bei Geburten und Sterbedaten noch die Zeit von 1840 - 1874 offen ist

          geplant war das ganze eigentlich nur für den internen gebrauch, oder eben Fragen zu beantworten, mittlerweile reift jedoch der Gedanke, das ganze zu drucken.

          hier möchte ich mich auf dem Markt umschauen, wie und wo ich drucken kann -

          Kommentar

          • gennix
            Benutzer
            • 15.03.2017
            • 66

            #6
            An MFT-Freunde: Zu Vorsicht mit der „leistungsfähigen“ Bucherstellung in MacFamilyTree10 muss ich raten: Mehrseitige PDF-Dateien erscheinen überraschend nur mit ihrer 1. Seite (wie ein Alias). Es gibt ein Rezept, wie man mittels etwa 10 Klicks eine ganze PDF_Datei in das Buch „einbetten“ kann – im Handbuch ist von all dem keine Rede. Ich bin (wegen vermutlicher Programm-Beschädigung) nach mehrtägiger „Einbettungs“arbeit mit der Meldung SQLite-Fehler gegen die Wand=in totale Blockade gefahren. Die MFT-Firma Synium hat mir in 2 Monaten nicht weiter geholfen, da ich meine Datenbank für mich behalten möchte. Gruß, Gennix

            Kommentar

            • JeLa
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2018
              • 122

              #7
              Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
              die Funktion publizieren kenne ich, aber sie entspricht meiner Meinung nach nicht dem, was man unter einem OFB versteht. Ich möchte die Daten von a-z aufgelistet publizieren, bei Mac ist es so, dass ich die Familie einer Person auflisten kann, aber halt nicht alle Einwohner, wenn diese nicht mit der Startperson sind.

              online bei online-ofb wurde mir gesagt, dass ich sämtliche Rechte abtrete und damit kann prinzipiell jemand anderes meine Arbeit für sich nutzen kann - auch als OFB.
              Diese Informationen waren dem Startbeitrag leider nicht zu entnehmen, daher bewegen wir uns jetzt erst einen Schritt zurück und dann vielleicht wieder nach vorn.

              Im November 2022 hat der Ahnenforscher Stammtisch Unna einen Online-Vortragsabend mit dem Thema "Herausforderung Ortsfamilienbücher: Erfassung, Software, Publikation" ausgerichtet. Die Aufzeichnung des Vortrags gibt es auf YouTube zum Nachsehen:



              Ab 35:01 geht der Vortragende auch auf das Programm "Ortsfamilienbuch" von Diedrich Hesmer ein.

              Auch wenn es keine Mac-spezifischen Informationen sind, hilft der Vortrag vielleicht für das weitere Vorgehen.

              Kommentar

              • hessischesteirerin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2019
                • 1615

                #8
                vielen Dank, aber mein Problem ist mein Mac - ansonsten wäre das alles kein Problem, denn dann hätte ich mit einer anderen Datenbank gearbeitet und müsste nur noch eine Druckerei finde

                Kommentar

                Lädt...
                X