Myheritage Jacob Diederich *1716/1735 in Rüdershausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 744

    Myheritage Jacob Diederich *1716/1735 in Rüdershausen

    Hallo zusammen,

    hätte jemand Lust einmal etwas Myheritage nachzusehen?

    Angeblich sollen zweimal (Johann) Jacob Diederich in Rüdershausen geboren worden sein.
    Den ersten finde ich problemlos (29.7., links oben)

    Er soll laut myheritage einen jüngeren Bruder von 1735 haben, den ich nicht finde.
    Dieser (oder der andere?, jedenfalls der, den ich suche) heiratet am 6.2.1759 als "adolescens":

    Ich frage mich: Hat jemanden auch die Bezeichnung gestört und einfach für myheritage eine Geburt um 1735 erfunden, weil man ja die Eltern kennt?
    Oder finde ich sie einfach nicht?

    Oder der ältere (und einzige) stimmt und der Pfarrer hätte sich mit "adolescens" vertan - bei sehr jungen Bräutigamen schreibt er juvenis.
    Zumal die Spanne zwischen den Kindern 1709-1735 schon sehr groß wäre; zwar möglich, aber dann wahrscheinlich auch nicht mit einer Lücke zwischen 1724 und 1735.

    Vielen Dank! Schöne Grüße und schönen Sonntag LiSi
    Angehängte Dateien
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1043

    #2
    Hallo Prinzessin LISi,

    ich habe mir beide Stammbäume angesehen. Der ausführlichere Stammbaum wird von Roland Fritsch gepflegt. Soll ich ihn kontaktieren, damit Du ihn direkt nach seinen Quellen fragen kannst? Er nennt Jacob (1735) als jüngeren Bruder von Jacob (1716). Der andere Stammbaum basiert möglicherweise auf den Daten von Roland Fritsch und die wurden unvollständig oder auch fehlerhaft übertragen.

    Sag mir Bescheid, ob ich ihn kontaktieren soll. diederich_myheritage.png

    Liebe Grüße
    mabelle

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 744

      #3
      Hallo Mabelle,
      herzlichen Dank! Ich muss es mir morgen mal in Ruhe ansehen, bin mir nicht sicher, ob der Kontakt nötig ist. Wichtig ist schon einmal, dass es wirklich Geschwister sein sollen.
      LG LiSi

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5418

        #4
        Hallo allerseits:

        Der 1735 geborene Jakob als Sohn einer 1687 geborenen Mutter? Und ohne genaues Geburtsdatum? Da würde ich auch die Daten bezweifeln.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Prinzessin LiSi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2020
          • 744

          #5
          Hallo Mabelle,

          muss man grundsätzlich mit dem Ersteller des Stammbaums Kontakt aufnehmen, um noch etwas mehr zu erfahren?
          (Ich hatte noch kein MyHeritage-Abo und weiß gar nicht genau, wie man als Abonnentin darin sucht bzw. wieviel man ohne Kontaktaufnahme sieht.)
          Könntest du ohne Kontaktaufnahme noch weitere Daten über die Familie einsehen? Zum Beispiel, ob, wann und wen der J. Jacob von *1716 geheiratet hat? Ich habe nämlich keine oo von ihm gefunden.
          Oder das angebliche Sterbedatum der Margaretha Elisabetha Kopp? (Sicher nicht im KB Rüdershausen 1769, in dem Jahr stirbt zwar eine Frau Kopp, aber viel zu alt, sie ist allenfalls ihre Mutter. Außerdem werden Frauen hier immer unter ihrem erheirateten Namen eingetragen, also Diederich!)



          Dann: Gibt es Sterbedaten für die beiden Jacobs von *1716 und (angebl.) *1735? Bzw. hat der seriösere Stammbaum überhaupt die Geburt von dem Jacob von *1735?
          Vielleicht stellt sich dann nämlich heraus, dass der weniger seriöse Stammbaum die 1735 nur von der wesentlich jüngeren Ehefrau Marg. Elis. Kopp (*3.4. 1735, links oben, oo1759) "übernommen" hat:



          Falls du Zeit und Lust hast, noch einmal nachzusehen, wäre das wunderbar. Vielen Dank!

          LG LiSi

          Kommentar

          • mabelle
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2017
            • 1043

            #6
            Hallo LiSi,

            das muss man natürlich nicht. Ich würde nie auf die Inhalte fremder Stammbäume vertrauen, vor allem wenn es wie in diesem Falle keine Quellenangaben gibt und hier sogar die relevanten Kirchenbücher zugänglich sind. Die Leute reagieren unterschiedlich. Die meisten sind angenehm überrascht und räumen ein, dass sich da Fehler eingeschlichen haben könnten, andere dagegen reagieren sehr ungehalten.

            Fremde Stammbäume sind jedenfalls keine Quellen. MyHeritage bietet einem auch ständig sog. Record Matches an. Das können Hinweise auf Dokumente sein, meist aber sind es Inhalte fremder Stammbäume und in den meisten Fällen so grottenfalsch, dass ich es zurückweise. Als besonders fatal können sich die Smart Matches erweisen, weil man da mit einem Klick seinen ganzen Stammbaum gründlich verhauen kann. Ich lasse da grundsätzlich die Finger davon. Bei den Record Matches interessieren mich ausschließlich die Dokumente.

            Ich schaue es mir morgen nochmal an und melde mich nochmal - per PM?

            Viele Grüße
            mabelle

            Kommentar

            • Prinzessin LiSi
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2020
              • 744

              #7
              Hallo Mabelle,
              vielen Dank, das ist super, ich bin gespannt. Ob per PM oder hier - das ist mir ganz egal, je nach dem was dir lieber ist.
              Die Daten sind ja so alt, dass ich es ganz unproblematisch finde, sie hier öffentlich zu zeigen.
              Viele Grüße LiSi

              Kommentar

              • mabelle
                Erfahrener Benutzer
                • 09.10.2017
                • 1043

                #8
                Hallo LiSi,

                eine kurze Zwischennachricht. Ich habe auf der Basis eines Diederich-Stammbaums bei MyHeritage eine Heirat vom 21.10.1736 in Rüdershausen entdeckt: Johannes Caspar. Seine Eltern sind Nikolaus und Anna Margaretha. Mir ist nicht ganz klar, wie ich die weiteren genannten Personen einordnen muss. Ist Josepha Anna Valentini Bögershausen die Braut? Kannst Du Dir das bitte ansehen?



                Danke.

                Liebe Grüße
                mabelle

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5418

                  #9
                  Hallo mabelle:

                  So wie ich das lese, ist die Braut die ehrbare Jungfrau (honesta virgo) Anna Maria, Tochter des Valentin (hier Valentini im Genitiv) und der Anna Catharina Bögershusen, früher jetzt (modo) Frau des Jacob Otten.

                  VG

                  --Carl-Henry
                  Zuletzt geändert von Gastonian; 24.08.2024, 19:29. Grund: LiSi hat Recht, modo ist jetzt, nicht früher
                  Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                  Kommentar

                  • Prinzessin LiSi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2020
                    • 744

                    #10
                    Hallo Mabelle, ich verstehe jetzt nicht, was deine Frage mit meiner zu tun hat, oder forschst du auch in Rüdershausen?

                    In Rüdershausen gibt es in jeder Generation so viele Familien Diederich, dass sie gar nicht mehr wissen können, wie und ob sie verwandt sind.

                    Ich lese den Eintrag mit der Heirat von 1736 nicht ganz eindeutig: Die Braut Anna Maria ist Tochter von Valentin und Anna Catharina Bögershausen.
                    Ihre Mutter scheint mir eher jetzt=1736=Frau von Jacob Otten zu sein.
                    Man müsste nachsehen, ob ihr Valentin Bögershausen (von dem es auch mehrere gibt) passend gestorben und sie erneut geheiratet hat.

                    VG LiSi
                    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 24.08.2024, 19:23.

                    Kommentar

                    • Prinzessin LiSi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.06.2020
                      • 744

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      da bis jetzt doch noch niemand geantwortet hat:
                      Hat jemand Lust und Zeit nachzusehen, was sich über die beiden (angeblichen) Brüder Jacob Diederich=*1735 und Johann Jacob Diederich=*1716 (vgl. Beitrag 1 und 5) in Myheritage findet?
                      Das wäre super, dann könnte ich das Kapitel evtl. abschließen.

                      VG LiSi

                      PS: Und ich habe keinesfalls vor, meine Forschung auf Myheritage aufzubauen, ich möchte lediglich nachsehen, ob ich die Ungereimtheiten nachvollziehen kann.
                      Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 24.08.2024, 19:49.

                      Kommentar

                      • mabelle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.10.2017
                        • 1043

                        #12
                        Hallo LiSi,

                        ich hatte Dir ja in einer privaten Nachricht mitgeteilt, dass ich auf ein ziemliches Durcheinander gestoßen bin. Die Angaben in mehreren Stammbäumen zu vergleichen und auseinander zu klamüsern ist wirklich sehr zeitaufwändig. Und so viel Zeit habe ich leider nicht.

                        Viele Grüße
                        mabelle

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X