Hallo,
Ich bin für 2 Bäume auf der Suche nach unbekannten Vätern. In den letzten Monaten habe ich für 1 Baum die mütterliche Linie, welche hoffentlich ausschließlich aus Ermland-Masuren kommt recht gut führen können. Glücklicherweise gibt es 2 nahe DNA Matches von Cousins, die es mir sogar erlauben den mütterlichen Großmutter und Großvaterzweig zu bestimmen (Mutter und Großmutter können nicht mehr getestet werden). Dann gab es endlich ein größeres Match, 136cm, welches mit den mütterlichen Segmenten im Chromosomenbrowser überlappte, aber nicht triangulierte und überwiegend aus Thüringen kam - also mein vermutliches Match aus der väterlichen Linie. An diesem Match hab ich mich oriertiert, einen MirrowTree erstellt, in welchem ich mittlerweile 12 kleinere Matches (14-50cM) verorten konnte. Den MirrorTree habe ich bis 1725 (Wasungen, KB sind bei Archion) geführt. Das Verknüpfen mit der DNA meiner Peson hat keine Ergebnisse bei TruLine gebracht. Da das Einlesen in WATO nur mit einem gemeinsam Ehepaar Schellenberg geht, werden mir dort jetzt nur noch 8 Matches angezeigt. (Es gibt aber mehrere Verwandtschaften, QuerHeiraten etc.). Die Hypothesis zeigt mir jetzt zu über 90% an, dass der gesuchte Vater aus der Ehe Rosalie Magd. Schellenberger& Carl Holzmann ausgeht. 3 Kinder (geboren zw. 1868 - 1874) konnte ich mittels der KB noch ermitteln.
Wie verwertbar ist das Ergebniss?
Wer hat Erfahrungen mit WATO?
Werdnen Mehrfachverwandtschaften bei der Berechnung berücksichtigt?
Es gibt nicht einen DNA Treffer mit dem FN Holzmann - sollte mich das stutzig machen? Ich weiß, dass 10 Matches noch nicht viel sind, aber ich bin ganz froh, dass ich diese verbinden konnte.
So richtig weiß ich auch noch nicht, was als nächstes kommt. Wahrscheinlich das Archiv in Eisenach, um noch die restlichen KB und Familienregister durchzusehen und 1 Generation zu ergänzen, der gesuchte Vater müsste 1940 geboren sein.
Ich bin gespannt auf Tips und Meinungen.
Ich bin für 2 Bäume auf der Suche nach unbekannten Vätern. In den letzten Monaten habe ich für 1 Baum die mütterliche Linie, welche hoffentlich ausschließlich aus Ermland-Masuren kommt recht gut führen können. Glücklicherweise gibt es 2 nahe DNA Matches von Cousins, die es mir sogar erlauben den mütterlichen Großmutter und Großvaterzweig zu bestimmen (Mutter und Großmutter können nicht mehr getestet werden). Dann gab es endlich ein größeres Match, 136cm, welches mit den mütterlichen Segmenten im Chromosomenbrowser überlappte, aber nicht triangulierte und überwiegend aus Thüringen kam - also mein vermutliches Match aus der väterlichen Linie. An diesem Match hab ich mich oriertiert, einen MirrowTree erstellt, in welchem ich mittlerweile 12 kleinere Matches (14-50cM) verorten konnte. Den MirrorTree habe ich bis 1725 (Wasungen, KB sind bei Archion) geführt. Das Verknüpfen mit der DNA meiner Peson hat keine Ergebnisse bei TruLine gebracht. Da das Einlesen in WATO nur mit einem gemeinsam Ehepaar Schellenberg geht, werden mir dort jetzt nur noch 8 Matches angezeigt. (Es gibt aber mehrere Verwandtschaften, QuerHeiraten etc.). Die Hypothesis zeigt mir jetzt zu über 90% an, dass der gesuchte Vater aus der Ehe Rosalie Magd. Schellenberger& Carl Holzmann ausgeht. 3 Kinder (geboren zw. 1868 - 1874) konnte ich mittels der KB noch ermitteln.
Wie verwertbar ist das Ergebniss?
Wer hat Erfahrungen mit WATO?
Werdnen Mehrfachverwandtschaften bei der Berechnung berücksichtigt?
Es gibt nicht einen DNA Treffer mit dem FN Holzmann - sollte mich das stutzig machen? Ich weiß, dass 10 Matches noch nicht viel sind, aber ich bin ganz froh, dass ich diese verbinden konnte.
So richtig weiß ich auch noch nicht, was als nächstes kommt. Wahrscheinlich das Archiv in Eisenach, um noch die restlichen KB und Familienregister durchzusehen und 1 Generation zu ergänzen, der gesuchte Vater müsste 1940 geboren sein.
Ich bin gespannt auf Tips und Meinungen.
Kommentar