ARCHION: Suche Daten zur Familie Heinrich Dönch & Anna Eliabeth Schorbach in Neuenhain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3083

    #16
    Hallo Carl-Henry, hallo zusammen,

    zunächst schönen Dank für die ergänzenden Anmerkungen.

    Zwar habe ich nun auch die von FamilySearch aus den Beständen des Stadtarchivs Wuppertal digitalisierte Sammelakte zu [Barmen B 1882 / Nr. 61] gefunden. Darin befindet sich auch der Auszug aus dem Taufbuch der ev. Gemeinde Neuenhain No. 415, in welchem steht, dass Johannes Dönch am 3. Mai 1852 geboren und am 27. Mai getauft wurde als unehelicher Sohn der Anna Elisabeth Dönch, ledigen Tochter des verstorbenen Heinrich Dönch. [Aufnahme 675]
    vgl. (da ich das Einzelbild nicht verlinken kann) https://www.familysearch.org/ark:/61...561-45&grid=on

    In der Heiratsurkunde vom °°10.02.1882 [Barmen B 1882 / Nr. 61] wird Johannes Dönch als Sohn der gewerblosen Anna Elisabeth Dönch, wohnhaft zu Barmen angegeben. [Aufnahmen 125 und 126]
    vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61...379-65&grid=on

    In dieser Heiratsurkunde wird der 03.05.1882 („den dritten Mai“) als Geburtsdatum des Johannes Dönch genannt, obwohl im Taufbuch der *18.05.1852 angegeben ist. Diese Urkunden sind demnach nicht frei von Fehlern.

    Demnach hatte sie am 10.02.1882 noch gelebt und wohnte in Barmen. Der Name RUPPERT erscheint in diesen Urkunden nicht; auch nicht als Trauzeuge.

    Nach der Sterbeurkunde [Barmen C 1882 / Nr. 1316] der Anna Elisabeth Ruppert, geb. Dönch d.Ä. (*14.05.1810 in Neuenhain, +03.06.1882 in Barmen) wird ihr Tod durch den Fabrikarbeiter Heinrich Ruppert angezeigt, also mutmaßlich eines Sohnes, da sie „verheiratet gewesen mit dem verstorbenen Tagelöhner Heinrich Ruppert, zuletzt wohnhaft zu Neuenhain“. [Aufnahme 622]
    vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61...104-87&grid=on

    Bislang habe ich aber weder die Heirats- noch die Sterbeurkunde dieses Fabrikarbeiters Heinrich Ruppert gefunden und auch keine Sterbeurkunde von Anna Elisabeth Dönch d.J. (*07.05.1824 in Neuenhain) bis 1910. Zeitlich müsste die Mutter des Johannes Dönch (*18.05.1852 in Neuenhain, 10.06.1896 in Barmen) nach dem °°10.02.1882 und vor dem 10.06.1896 verstorben sein.

    Die theoretisch denkbare Variante, dass Anna Elisabeth Ruppert, geb. Dönch d.Ä. uneheliche Kinder als Witwe geboren haben könnte, scheidet nicht nur wegen der Angabe „ledige Tochter des …“ aus, sondern auch, weil die Ehemann Heinrich Ruppert zum Zeitpunkt der Geburt der drei Kinder noch lebte und er erst am +19.01.1862 in Neuenhain verstorben ist.

    Mir ist dann die „sehr wilde Theorie“ eingefallen, dass Anna Elisabeth Ruppert, geb. Dönch d.Ä. die Kinder trotz bestehender Ehe nach einem Ehebruch geboren haben konnte und „zur Tarnung“ die jüngere Schwester Anna Elisabeth Dönch d.J. als Mutter angegeben wurde. Aber einerseits wäre dies in der kleinen Gemeinde Neuenhain kaum möglich gewesen und andererseits wäre zumindest bei der Geburt des jüngsten unehelichen Kindes am *16.04.1859 praktisch zu alt gewesen.

    Derzeit lässt sich das Rätsel nicht abschließend lösen. Die Zukunftsoptionen bestehen einerseits in der Indexierung der Zweitschriften der Sterberegister durch MyHeritage, welche voraussichtlich schneller fertiggestellt sein dürfte als diejenige der Erstschriften bei FamilySearch sowie in der noch fehlenden Digitalisierung der Wuppertaler Zeitungen nebst Volltextkennung für den maßgeblichen Zeitraum. Ansonsten müsste der Sterbeeintrag der Anna Elisabeth Dönch d.J. (*07.05.1824 in Neuenhain) irgendwann gefunden werden.

    Aber ungeachtet von der „Schwesternproblematik“ steht immerhin fest, dass die Eheleute Johann Heinrich Dönch (*26.04.1779 in Neuenhain, +16.09.1849 in Neuenhain) & Anna Elisabeth Schorbach (*31.03.1782 in Neuenhain, +08.02.1836 in Neuenhain) die Großeltern und Heinrich Dönch (+vor Jun. 1802) & Anna Elisabetha Trommelin [wohl Trümmel) sowie Friedrich Schorbach & Catharina Elisabetha Tingelin (wohl Dingel) die Urgroßeltern des Johannes Dönch (*18.05.1852 in Neuenhain, 10.06.1896 in Barmen) waren.

    Unabhängig davon ist mir die technische Merkwürdigkeit aufgefallen, dass bei den dankenswerterweise angehängten Daten bis auf eine Ausnahme stets „0x aufgerufen“ steht, obwohl ich als PDF-Dateien auf mein Notebook heruntergeladen habe und dort anschauen kann. Mit dem Anklicken beginnt auch automatisch das Herunterladen der Datei. Nun ja, Hauptsache ist, dass es funktioniert.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5425

      #17
      Hallo Ralf:

      Laut einem Indexierungseintrag bei Ancestry hat eine Anna Elisabeth Dönch, *07.05.1824 als Tochter des Johann Heinrich Dönch und der Anna Elisabeth Schorbach, am 26.12.1864 in Gennebreck (Kr. Schwelm) einen Wilhelm Wember (*1814, vermutlich Witwer) geheiratet. Leider sind die Kirchenbücher von Gennebreck weder bei familysearch noch bei archion einsehbar.

      Wieso wird sie dann in der Heiratsurkunde ihres Sohns nicht als verheiratet (oder verwitwet) angegeben? Wurde die Ehe wieder geschieden?

      Auf jeden Fall war Johannes Dönch ca. 1866 nicht mehr in Neuenhain wohnhaft, da er dort nicht konfirmiert wurde.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator
        • 02.01.2015
        • 3083

        #18
        Hallo Carl-Henry,

        das ist aber ein super-Hinweis!


        Den Traueintrag vom °°26.12.1864 im Kirchenbuchduplikat der ev.-luth. Gemeinde Herzkamp, Bauerschaft Gennebreck habe ich gefunden. [BILD 232 Nr. 28]
        Danach wird der Bandwirker Wilhelm Wember (*04.03.1814) mit Anna Elisabeth Dönch (*07.05.1824), Tochter der +Eheleute Tagelöhner Heinrich Dönch & Anna Elisabeth Schorbach zu Dillich getraut.
        vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...02509_0232.jpg

        Das eröffnet neue Suchmöglichkeiten, weil nunmehr der Sterbeeintrag der Anna Elisabeth Wember, geb. Dönch zu suchen ist. Im ersten Versuch bin ich aber zunächst mit der Indexierung von MyHeritage gescheitert. Ich aber noch nicht in Barmen gesucht.

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 3083

          #19
          Hallo HelenHope, hallo Carl-Henry,

          auf der Grundlage der in der Sammelakte angegebenen Urkunds-Nr. 1875 / 1978 habe ich nun die Sterbeurkunde der 1. Ehefrau des Johannes Dönch gefunden.

          Danach starb am +06.10.1875 in Barmen im Alter von 23 J. die in Heringen, Regierungsbez. Cassel geborene Bertha Heller, Ehefrau des zu Barmen wohnenden Fabrikarbeiters Johannes Dönch (23 J.), deren Eltern dem Anzeigenden unbekannt waren. Zeuge war der Bandwirker Wilhelm Wember (62 J.), welcher angab, ein Nachbar zu sein.
          vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...394-a_0398.jpg

          Abgesehen davon, dass ich diese Sterbeurkunde bislang nicht gefunden hatte, weil in dem maßgeblichen Band 4 (1875) der Sterberegister Barmen ausnahmsweise kein Namensverzeichnis enthalten war, dürfte der sich als Nachbar ausgebende Zeuge Wilhelm Wember bedeutsam sein. Denn bei ihm handelt es sich zweifelsohne um den Ehemann der Anna Elisabeth Dönch und damit um den Stiefvater des Johannes Dönch, so dass ein Bezug belegt ist.

          Daher spricht sehr viel dafür, dass die Eheleute Wilhelm Wember & Anna Elisabeth Dönch in Barmen verstorben sind.

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X