Hilfe bei den Mormonen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Hilfe bei den Mormonen

    Hallo!

    Ich möchte erstmals bei den Mormonen nach einem Ort suchen, komme damit aber einfach nicht zurecht. Dazu kommt, das mein Schulenglisch auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.

    Und zwar suche ich die katholischen Matriken von:
    - St. Georgen bei Mura-Szombat in Ungarn
    - Gutzendorf oder Geizendorf (schwer zu lesen), Distrikt Mura-Szombat, Com. Eisenburg in Ungarn.

    Gibt es irgendwo eine deutsche Anleitung für die Mormonenseite? Oder kann mir hier jemand bei der Suche helfen ob es diese Bücher bei den Mormonen überhaupt gibt?

    Miene nächste Forschungsstelle ist leider ca. 50 km entfernt und insgesamt nur 2 h pro Woche offen (angeblich), ich war schon einmal erfolglos dort. Telefonisch ist auch gleich Null. Daher will ich mich hier genau informieren bevor ich zum zweitenmal hinfahre, ob das überhaupt Sinn macht.

    Danke!

    Schöne Grüße!
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3809

    #2
    Bei den Mormonen sind Verfilmungen von dem genannten Ort, der heute in Slowenien liegt, nicht vorhanden.
    St. Georgen = Sv. Jurij v Prekmurju (Dekanat Murska Sobota)

    Die Kirchenbücher liegen im Diözesanarchiv von Marburg/Maribor


    Bezüglich "Gutzendorf oder Geizendorf" wäre ein Blick auf das Schriftbild des Originals erforderlich, das es sonst schwierig ist, den Ort zu finden.

    Beste Grüße, Peter

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Hallo Peter!

      Das ist wirklich in Slowenien? Ich habe den Ort einfach nicht gefunden - danke!!!

      Ich mache heute Abend eine Foto von dem Eintrag und stelle sie ein.

      Schöne Grüße!

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3809

        #4
        Bei dem 2. Ortsnamen kann ich Dir vorweg einmal Gintzenhof/Ocinje (auch Gedőudvar, Guitzenhof) anbieten, das gehört heute zu der Gemeinde Reissen/Rogašovci (auch Rogasócz, Rogatschowce, Szarvaslak) und liegt nordöstlich von St. Georgen (bzw. gehört St. Georgen auch zu Rogašovci)
        Zuständigen Pfarre ist auch St.Georgen/Sv. Jurij (auch Vízlendva, Szentgyörgy)


        Am besten suchst Du nach Rogašovci, das findet z.B. Google-Maps eindeutig.

        Beste Grüße, Peter
        Zuletzt geändert von PeterS; 11.01.2011, 13:43.

        Kommentar

        • JessicaThomas
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2010
          • 166

          #5
          Hallo,

          Ich brauche auch mal Hilfe mit den 'Mormonen'. Kann mir jemand mal erklären um was es da geht? Und sind damit die 'Family Search Centers' gemeint?
          Kann ich hier in den USA zu einem dieser Center gehen und da einfach suchen? Gibt es da denn Unterlagen über Deutschland? Tschechien??

          Tut mir leid zu nerven aber habe das nicht so ganz verstanden und wenn es eine Möglichkeit gibt da dort was einzusehen dann bin ich jedes Wochenende da
          Und was sind denn diese Mikrofilme? Richtige Filme? Oder Bücher als Film zum blättern?

          Fragen über Fragen!

          Danke schon mal
          MEINE FN:
          THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
          FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
          TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
          VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
          GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
          FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
          GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2946

            #6
            Hallo Jessica,

            ja ich denke schon dass diese "Family search Center" in den USA den deutschen "Genealogischen Forschungsstellen" entprechen.
            Wenn Du ein solches Center in der Nähe hast, würde ich Dir empfehlen Dich dort einfach mal zu erkundigen.
            Generell wird es aber so sein, dass man die gewünschten Filme über das Internet bestellen muss, sich dabei eine (in der Nähe liegende) Forschungsstelle auswählen muss, zu der dann der Film geschickt wird.
            Die Dokumente gibt es meist auf Mikrofilm, den man in einem dort befindlichen Lesegerät betrachten kann. Dann heißt es aber in der Regel abschreiben ! Denn bei uns dürfen keine Kopien angefertigt werden. Man hat mir aber auch schon mal erlaubt, die eine oder andere Seite mit der Digitalkamera direkt von Lesegerät abzufotografieren.
            Die Bestellung eines solchen Filmes kostet bei uns 8,50 EURO (Kann sicher in den USA auch anders sein !) Und der Film ist dann für 90 Tage in der Forschungsstelle verfügbar. Man kann ihn aber auch für weitere 90 Tage verlängern lassen zum gleichen Preis.
            Im Internet gibt es zur Suche eine Seite "Place Search", wor man findet, für welche Orte (in aller Welt) es welche verfilmten Dokumente oder Bücher gibt. Dort findet man dann auch eine Bestellnummer, mit der man dann auf einer weiteren Seite die Bestellung auslösen kann. Bei uns lagern eine ganze Menge Filme bereits in Deutschland, aber die eigentliche Quelle ist ja Salt Lake City !.

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Probiers doch einfach mal, ob es für Deinen gewünschten Ort was gibt !

            Viele Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            • JessicaThomas
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2010
              • 166

              #7
              Hallo Wolfgang,

              vielen lieben Dank für die tolle ausführliche Beschreibung. Genau nach so einer Erklärung habe ich gesucht. Dann werde ich mal suchen wo es die Filme gibt und was das kostet.

              Wie kommt es denn das die meisten Sachen ausgerechnet in Salt Lake City liegen? Ist ja nicht gerade Deutschland? Finde das nur so merkwürdig das Filme bzw. Bücher über z.B. Deutschland in den USA sind?!?

              Danke danke
              Ich forste mich dann mal durch.



              Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
              Hallo Jessica,

              ja ich denke schon dass diese "Family search Center" in den USA den deutschen "Genealogischen Forschungsstellen" entprechen.
              Wenn Du ein solches Center in der Nähe hast, würde ich Dir empfehlen Dich dort einfach mal zu erkundigen.
              Generell wird es aber so sein, dass man die gewünschten Filme über das Internet bestellen muss, sich dabei eine (in der Nähe liegende) Forschungsstelle auswählen muss, zu der dann der Film geschickt wird.
              Die Dokumente gibt es meist auf Mikrofilm, den man in einem dort befindlichen Lesegerät betrachten kann. Dann heißt es aber in der Regel abschreiben ! Denn bei uns dürfen keine Kopien angefertigt werden. Man hat mir aber auch schon mal erlaubt, die eine oder andere Seite mit der Digitalkamera direkt von Lesegerät abzufotografieren.
              Die Bestellung eines solchen Filmes kostet bei uns 8,50 EURO (Kann sicher in den USA auch anders sein !) Und der Film ist dann für 90 Tage in der Forschungsstelle verfügbar. Man kann ihn aber auch für weitere 90 Tage verlängern lassen zum gleichen Preis.
              Im Internet gibt es zur Suche eine Seite "Place Search", wor man findet, für welche Orte (in aller Welt) es welche verfilmten Dokumente oder Bücher gibt. Dort findet man dann auch eine Bestellnummer, mit der man dann auf einer weiteren Seite die Bestellung auslösen kann. Bei uns lagern eine ganze Menge Filme bereits in Deutschland, aber die eigentliche Quelle ist ja Salt Lake City !.

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Probiers doch einfach mal, ob es für Deinen gewünschten Ort was gibt !

              Viele Grüße
              Wolfgang
              MEINE FN:
              THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
              FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
              TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
              VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
              GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
              FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
              GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

              Kommentar

              • wolfganghorlbeck
                Erfahrener Benutzer
                • 30.08.2009
                • 2946

                #8
                Hallo Jessica,

                die Zentrale der Mormonen befindet sich in Utah, in Salt Lake City.
                Und sie betreiben die Verfilmung historischer Dokumente in aller Welt. Da werden sie natürlich zuerst dort gelagert. Und wie ich schon sagte, für eine Vielzahl der Filme gibt es auch ein Depot in Deutschland.

                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Hallo Jessica,

                  hier kannst Du lesen, was es mit den Verfilmungen der Mormonen auf sich hat:
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Ursula
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 1414

                    #10
                    Hallo animei,

                    Auszug aus der von animei verlinkten Seite:Die Mormonen bitten Sie lediglich, nach Abschluss Ihrer Forschungsarbeiten den Mormonen eine Kopie zukommen zu lassen, die dann im Archiv der Mormonen abgelegt wird.

                    Weißt Du, wie das zu verstehen ist?


                    Viele Grüße
                    Uschi

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9328

                      #11
                      Hallo Ursula,

                      über den Satz bin ich auch gestolpert. Ich verstehe es so, dass die Mormonen eine Kopie davon haben möchten, um bei Gelegenheit diese Personen mit Familienmitgliedern, die von jemand anderem erforscht wurden, verbinden zu können. Es geht ja in erster Linie darum, möglichst alle Vorfahren und Verwandten eines Mitglieds der Mormonenkirche der mormonischen Taufe zu unterziehen, und Familienverbände, die dann schon auf Lager liegen und woanders dazu passen, bräuchte man dann nicht mehr zu erforschen.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • Ursula
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 1414

                        #12
                        Hallo animei,

                        so ein Wunsch ist noch nie an mich herangetragen worden.


                        LG
                        Uschi

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9328

                          #13
                          An mich auch nicht.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • JessicaThomas
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.12.2010
                            • 166

                            #14
                            Tja schade aber die Bücher von Harkau gibt es bei den Mormonen nicht. Na ja wusste ja schon das die alle Militärgovernour oder so liegen. Hätte ja nicht gedacht das selbst die Mormonen da keinen Zugriff drauf haben.
                            Und Weigensdorf (Vykmanov) hab ich auch nicht gefunden. Muss ich da vielleicht andere Namen eingeben?
                            MEINE FN:
                            THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
                            FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
                            TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
                            VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
                            GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
                            FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
                            GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9328

                              #15
                              Hallo Jessica,

                              ich hab mich jetzt erst mal durch's deep world wide web gesucht, um überhaupt zu wissen, wo die genannten Orte liegen. Im Nachhinein hab ich es dann auch in Deinen anderen Beiträgen gefunden.

                              Also, wir befinden uns scheinbar hier: http://genealogienetz.de/reg/SUD/kb/redenitz.html, dann haben die Mormonen diese Filme davon: https://www.familysearch.org/s/catal...Fitem%2F193909

                              Soweit ich weiß, müsste da auch schon was online sein, aber das wurde Dir ja auch hier schon gesagt: http://forum.ahnenforschung.net/show...051#post372051

                              Ein Weigensdorf konnte ich nicht finden, nur Weigendorf in Bayern.
                              Doch, jetzt hab ich es: Weigensdorf: http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/puerstein.html
                              Zuletzt geändert von animei; 04.02.2011, 04:54.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X