Google will im Herbst 2010 etwas neues für das Internet anbieten, die automatische Gesichtserkennung bei Fotos.
Es wird zur Zeit heiss über die Gefahren und Potentiale dieser Technik diskutiert.
Ich will hier mal das Potential der Identifizierung von Personen auf alten Photos anmerken.
Zur Technik:
Photos, die Internetnutzer in den letzten Jahren ins Internet gestellt haben werden automatisch von Google miteinander abgeglichen und Gesichter automatisch als solche erkannt. Markante Punkte im Gesicht werden verglichen und am Ende erhält man eine Liste Bilder beispielsweise von sich selbst oder jemandem in der Welt der einem sehr ähnlich ist.
Hierbei sehe ich neben den eindeutigen Gefahren eine grosse Möglichkeit die vielen alten Photos die noch in Dachböden, Alben, Flohmärkten und Archiven lagern miteinander ab zu gleichen. Denn bei der Schar von Bildern samt Duplikaten die in den letzten circa 150 Jahren gemacht wurden gibt es immer wieder welche die beschriftet wurden.
Je mehr alter Bilder irgendwo ins Netz gestellt werden, umso grösser wird die Wahrscheinlichkeit den von Nutzern hochgeladenen Aufnahmen können vollautomatisch von der Maschine erkannt werden und wir finden mehr Gesichter unserer Vorfahren wieder.
als Beispiel:
Du hast ein nicht zu zuordnendes Bild von 1920 in Deinem Familienalbum. Du lädst es im Internet hoch und suchst nun nach Fotos mit einem ähnlich aufgeteilten Gesicht. In einer alten online gestellten Zeitung oder Buch ist zum Beispiel ein Bild mit dieser Person plus Name. Somit gäbe es eine mögliche Identifizierung, ein weiteres Bild und evtl. eine Geschichte die dazu gehört.
Es wird wohl nicht lange dauern und die Technik wird verfeinert werden, bald sind es nicht nur Gesichter, sondern auch Ortsmarken wie Häuser auf Photos werden wegen markanter Formen wiedererkannt und egal aus welchem Winkel geknipst sie werden einander zu geordnet.
Historisch finde ich die Idee grandios, denn es verleitet vermutlich in Zukunft dazu die Massen von scheinbar unwichtigen Bildern einzuscannen und in speziellen Foren ins Internet zu setzen.
Egal ob Google das macht oder in Zukunft jemand anderes es anbietet diese Technik wird kommen. Denn die Software ist ja bereits vorhanden, sie wurde bisher nur noch nicht mit dem Internet kombiniert.
Hier ein Artikel über darüber:
http://www.haz.de/Nachrichten/Politi...tweit-erkennen
Da dies ein historisches Forum ist wollte ich nur die Möglichkeiten für die historische Forschung durchdenken. Bange wird mir allerdings auch dabei.
aber ich bleibe gespannt.
Es wird zur Zeit heiss über die Gefahren und Potentiale dieser Technik diskutiert.
Ich will hier mal das Potential der Identifizierung von Personen auf alten Photos anmerken.
Zur Technik:
Photos, die Internetnutzer in den letzten Jahren ins Internet gestellt haben werden automatisch von Google miteinander abgeglichen und Gesichter automatisch als solche erkannt. Markante Punkte im Gesicht werden verglichen und am Ende erhält man eine Liste Bilder beispielsweise von sich selbst oder jemandem in der Welt der einem sehr ähnlich ist.
Hierbei sehe ich neben den eindeutigen Gefahren eine grosse Möglichkeit die vielen alten Photos die noch in Dachböden, Alben, Flohmärkten und Archiven lagern miteinander ab zu gleichen. Denn bei der Schar von Bildern samt Duplikaten die in den letzten circa 150 Jahren gemacht wurden gibt es immer wieder welche die beschriftet wurden.
Je mehr alter Bilder irgendwo ins Netz gestellt werden, umso grösser wird die Wahrscheinlichkeit den von Nutzern hochgeladenen Aufnahmen können vollautomatisch von der Maschine erkannt werden und wir finden mehr Gesichter unserer Vorfahren wieder.
als Beispiel:
Du hast ein nicht zu zuordnendes Bild von 1920 in Deinem Familienalbum. Du lädst es im Internet hoch und suchst nun nach Fotos mit einem ähnlich aufgeteilten Gesicht. In einer alten online gestellten Zeitung oder Buch ist zum Beispiel ein Bild mit dieser Person plus Name. Somit gäbe es eine mögliche Identifizierung, ein weiteres Bild und evtl. eine Geschichte die dazu gehört.
Es wird wohl nicht lange dauern und die Technik wird verfeinert werden, bald sind es nicht nur Gesichter, sondern auch Ortsmarken wie Häuser auf Photos werden wegen markanter Formen wiedererkannt und egal aus welchem Winkel geknipst sie werden einander zu geordnet.
Historisch finde ich die Idee grandios, denn es verleitet vermutlich in Zukunft dazu die Massen von scheinbar unwichtigen Bildern einzuscannen und in speziellen Foren ins Internet zu setzen.
Egal ob Google das macht oder in Zukunft jemand anderes es anbietet diese Technik wird kommen. Denn die Software ist ja bereits vorhanden, sie wurde bisher nur noch nicht mit dem Internet kombiniert.
Hier ein Artikel über darüber:
http://www.haz.de/Nachrichten/Politi...tweit-erkennen
Da dies ein historisches Forum ist wollte ich nur die Möglichkeiten für die historische Forschung durchdenken. Bange wird mir allerdings auch dabei.
aber ich bleibe gespannt.
Kommentar