Frage zu BLF-Sterbebilderprojekt.de

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 470

    Frage zu BLF-Sterbebilderprojekt.de

    Hallo

    Ich hätte eine Frage zu dem BLF-Sterbebilderprojekt.de

    Soweit ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, benötigt man dort eine Mitgliedschaft
    in einer der 4 Bayerischen Landesvereine (Niederbayern, Oberbayern, Schwaben oder Oberpfalz)
    Kostenbeitrag wäre jährlich 25 Euro.

    Jetzt habe ich dort eine Verwandte gefunden, Albertine Zimmermann *02.05.1907 in Hengstererben +14.12.1997 in Günzburg

    Man kann sich dort als Gast anmelden, und bekommt die Roh-Daten angezeigt,
    nicht aber das eingescannte Sterbebild.

    Ich gehe mal davon aus das auf diesem Sterbebild die Person auch abgebildet ist.

    Da ich keine weiteren Verwandten dort finde, und wegen einem Sterbebild keine Mitgliedschaft in dem Verband wünsche,
    wäre nun meine Frage ob es möglich ist an das Sterbebild irgendwie heran zu kommen ?

    Vielleicht hat jemand eine Idee oder sogar Zugang zu dem Projekt ?

    Gruß @Unterfranke
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • RHab
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2017
    • 339

    #2
    Hallo,

    eine Mitgliedschaft würde dir hier auch nicht weiterhelfen, denn selbst Mitglieder können nur Bilder von Personen sehen, die vor mehr als 70 Jahren gestorben sind. Wegen des Urheberrechts. Ziemlich sinnfrei, wie ich finde.

    Grüße
    Ralph
    Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr

    Meine Forschungsschwerpunkte: www.rkbaf.de

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2182

      #3
      Grüß dich,


      Der Zugang zum Sterbebilderprojekt steht aufgrund einer Kooperation auch den Mitgliedern der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF) sowie der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. (GFO) zur Verfügung.


      Man kann sich dort als Gast anmelden, und bekommt die Roh-Daten angezeigt,
      nicht aber das eingescannte Sterbebild.
      Auch angemeldete Mitglieder des blf bekommen das Sterbebild nur angezeigt, wenn der Sterbefall mindestens 70 Jahre zurückliegt.


      Und nur dann kann man von dem Sterbebild einen scan anfordern.


      Da die Albertine noch nicht 70 Jahre verstorben ist, kann auch ein Mitglied des blf nichts für dich tun.


      Viele Pfarrgemeinden haben die Sterbebilder der Pfarrangehörigen gesammelt, liegen oft in einem Album in der Kirche aus. Vielleicht wär das ein Weg für dich.


      VG, Waltraud

      Kommentar

      • Unterfranke
        Erfahrener Benutzer
        • 01.10.2011
        • 470

        #4
        BLF-Sterbebilder

        Hallo RHab

        Das ist tatsächlich ziemlich Sinnfrei !
        Jetzt wäre man Mitglied, lädt Sterbebilder hoch, oder schickt diese ein, und kann selber noch nicht einmal mehr "als Mitglied" darauf Online zurückgreifen.
        Das ist wirklich Schwachsinnig.
        Dann ist doch dieses Projekt für den ..... !

        Hallo WeM

        Danke für den Tipp !

        Vielleicht hat die Pfarrgemeinde was aufgehoben.



        Danke an Alle :-)


        Gruß Unterfranke
        Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

        Kommentar

        Lädt...
        X