MyHeritage und die Situation in Israel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    MyHeritage und die Situation in Israel

    Hallo zusammen!

    Als Nutzer von MyHeritage und zugleich absoluter Laie auf dem Gebiet des Internets und der Datenbanken frage ich mich sorgenvoll, ob die ständigen Raketenangriffe der palästinensischen Terroristen auf israelisches Territorium dazu führen könnten, daß die bei MyHeritage hinterlegten Daten irgendwann futsch sein könnten. Oder ist es einer Datenbank als solcher egal, ob das Unternehmen, welches sie betreibt, bei einem Terroranschlag physisch untergeht. Kann mir jemand erklären, wie da was zusammenhängt und was mir als Nutzer bzw. mit meinen Daten passieren kann.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5450

    #2
    Hallo consanguineus:


    Ich habe keine Informationen direkt zu MyHeritage. Allerdings ist es bei globalen Unternehmen (wie MyHeritage) heutzutage gang und gäbe, daß die Daten nicht in einem einzigen Computerraum sitzen (welcher durch einen Bombentreffer oder Naturkatastrophe außer Betrieb gesetzt werden könnte). Vielmehr werden die Daten in sogenannten Proxy-Servers weltweit synchronisiert, wo sie dann schneller von Usern in verschiedenen Kontinenten aufgerufen werden können.


    Ich weiß nicht, wieviele IT-Geräte Du selber hast, aber viele Leute heutzutage haben mehrere Geräte, z.B. Laptop, Tablet, und Smartphone, die ständig miteinander synchronisieren, so daß die gleichen Daten auf allen Geräten stehen - geht eins der Geräte kaputt, sind die Daten nicht pfutsch, sondern noch auf den anderen Geräten vorhanden. Das gleiche Prinzip, aber mit Servers weltweit, gilt für globale Unternehmen.


    Beim Laden einer Website in einem Browser kann man oft unten im Browser verfolgen, genau welche URLs aufgerufen werden. Beim Laden von myheritage.de sehe ich, daß die Daten eigentlich von etwas namens cf.mhcache stammen - das ist also ein Proxy Server, auf dem die Daten als "cache" sitzen. Bei ancestry.de werden die Daten von ancestrycdn.com aufgerufen - das ist ein "Content Distribution Network", also ein Programm, welches entscheidet, von welchem Proxy Server die Daten am besten aufgerufen werden.


    Bei einem Unternehmen mit der Reichweite von MyHeritage (laut dem englischsprachigen Wikipedia-Artikel zu MyHeritage hat das Unternehmen auch Büros in den USA und in Kyiv, Ukraine) würde ich mir also keine Sorgen um die Verletzbarkeit der vorhandenen Daten durch Raketenangriffe machen (Hackerangriffe sind eine ganz andere Sache).



    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Jürgen_W
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2021
      • 392

      #3
      Hallo consanguineus,

      als Hintergrund-Information zur Situation empfehle ich diese Blogbeiträge (der erste deutschsprachig, der zweite englischsprachig):
      Unsere Herzen sind gebrochen. Wir sind überwältigt von Trauer über den tragischen Tod von Ron Shemer und Ilay Nachman, zwei Mitgliedern der MyHeritage-Mitarbeiterfamilie. Ron und Ilay wurden am frühen Morgen des 7. Oktober 2023 ermordet, während sie getrennt voneinander das Nova-Musikfestival besuchten, als der Hamas-Angriff auf Israel begann. Ron war 23 Jahre alt, und Ilay […]

      In the genealogy community, we make friends with each other – and we care. Over the years, those friendships become bonds. Today, with electronic communications buffered by in-person conferences, w…


      Im zweiten Beitrag schreibt Roberta Estes: „ Knowing MyHeritage, I’m sure they have backup plans, and backup to the backup plans.” Das passt zur Antwort von Carl-Henry.

      Viele Grüße,
      Jürgen
      Zuletzt geändert von Jürgen_W; 18.10.2023, 13:21. Grund: Zum ersten Blogbeitrag gibt es nun eine deutschsprachige Version.

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7438

        #4
        Vielen Dank für die hilfreichen Erklärungen!!!!
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        Lädt...
        X