Arbeiten bzw. Forschen bei Family Search

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willy 60
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 354

    Arbeiten bzw. Forschen bei Family Search

    Hallo an Alle

    seid ein paar Tagen bin ich bei Family Search angemeldet.
    Habe so auch schon einige Seiten durchstöbert. Bei einigen Fundstücken habe ich nach den Quellenangabe gesucht.

    Entweder gar keine Quellenangabe – Frage wie geht das. Darf jeder dort alles reinstellen ohne Angabe von Quellen und Verfasser ?

    Was bedeutet bei der Personen z.B. 9NZ6-NRL und die wahrscheinlich selbe Person hat auch M37P-XMJ

    Und dann habe ich noch als Quellenangabe gefunden


    "Pedigree Resource File," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/2:2:SBS7-JN8 : accessed 2023-08-28), entry for Adam Wolfgang /Tettenborn/; "Schmidt-Hildenhagen.paf.ged" file (2:2:2:MM7Y-3V4), submitted 2011-05-14.

    Wie soll ich das lesen bzw. wie kann ich damit arbeiten/forschen ?

    Wenn ich hier falsch bin kann der Moderator mich gerne verschieben wo es hin gehört.

    Vorab schon mal danke an Antworten bzw. Hilfen

    BG Willy
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5104

    #2
    Hallo Willy:


    Es gibt mehrere Teile zu familysearch. In dem "Familienstammbaum" kann tatsächlich jedermann was reinstellen, ohne Qualitätskontrolle (und manchmal mit doppelten Einträgen zur gleichen Person); diese Angaben sind also nur mit sehr viel Vorsicht zu genießen als Hinweise zu möglichen Sachverhalten und nicht als belegte Ergebnisse.


    Die "Pedigree Resource Files" sind Stammbäume, die in den letzten paar Jahrzehnten als GEDCOM (.ged) bei den Mormonen hinterlegt worden sind. Diese kann man unter Suchen > Genealogien durchsuchen; aber auch hier ist Vorsicht geboten, da insbesondere von Amerikanern erstellte Stammbäume oft mehr fantasievoll als wahrheitsgetreu sind. Im von dir angezeigten Beispiel wird nur gesagt, daß laut einem 2011 erstellten Stammbaum die Martha Philippine Tettenborn (1752-1812) einen Adam Wolfgang Tettenborn, Gerichtsdiener zu Jesow in Mecklenburg-Vorpommern, in Thüringen geheirat hat; woher dieser Stammbaumhersteller diese Aussage hat, wird nicht gesagt.


    Der wertvollste Teil von familysearch sind die eigentlichen Quellen, die man unter Suchen > Aufzeichnungen durchsuchen kann. In manchen Fällen gibt es hier Scans der Quellen (zumeist Kirchenbücher, aber manchmal auch Steuerlisten oder Bürgerbücher); in anderen Fällen gibt es nur eine Transkription, die auch (da oft von Amerikanern erstellt) nicht unbedingt zuverläßig ist. Mit der Ortssuche unter Suchen > Katalog kann man auch erforschen, welche Quellen es zu welchen Orten gibt.


    VG


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 29.08.2023, 11:17.
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Willy 60
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2010
      • 354

      #3
      Hallo Carl-Henry

      na das ist doch ein Anfang

      Jetzt habe ich die eine Quelle gefunden ( Schmidt-Hildenhagen.paf.ged ) , kann sie aber nicht öffnen bzw. herunterladen. Ich möchte ja nachsehen was sie in welcher Form mit meiner Person zu tun hat.

      Willy

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5104

        #4
        Hallo:


        Die GEDCOM Datei (Schmidt-Hildenhagen.paf.ged) als solche wirst Du nicht öffnen oder herunterladen können. Die darin enthaltenen Personen siehst Du hier: https://www.familysearch.org/search/...3A2%3AMM7Y-3V4


        Und die zu Adam Wolfgang Tettenborn extrahierten Daten siehst Du ja schon hier: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:SBS7-JN8 (also: keine Geburts- oder Todesdaten; verheiratet etwa 1785 in Thüringen mit Martha Philippine Tettenborn (1752-1812), zwei Kinder (Johanne Marie Christiane und Marie Dorothee), und laut Anmerkung Gerichtsdiener zu Jesow in Mecklenburg-Vorpommern.


        Woher diese Angaben stammen, wirst Du hier bei Familysearch nicht erfahren können - es wird ja nicht gesagt, wer diese GEDCOM-Datei am 14.05.2011 hochgeladen hat.


        Ehrlich gesagt, dies ist nichts anderes als ein Smart Match bei MyHeritage oder ein Stammbaum-Hint bei Ancestry - ein solcher Stammbaum ist nur ein Hinweis und nicht eine Quelle. Da die Kinder in Jesow geboren sein sollen, aber die Mutter in Kannawurf, Thüringen, gestorben ist und ein Kind dort geheiratet hat, würde ich als Ahnenforscher nun in den Kirchenbüchern von Jesow (Kirchspiel Melkof - https://www.familysearch.org/search/catalog/248837) und von Kannawurf (https://www.familysearch.org/search/catalog/116118) suchen.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • Erny-Schmidt
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2018
          • 473

          #5
          Hallo Carl-Henry,
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Ehrlich gesagt, dies ist nichts anderes als ein Smart Match bei MyHeritage oder ein Stammbaum-Hint bei Ancestry - ein solcher Stammbaum ist nur ein Hinweis und nicht eine Quelle. D
          bis ca. 2010 fand ich bei Familysearch nur die so genannten IGI-Records. Waren die übrigen Datenbanken damals noch nicht online? Durch Quellenangaben sind die IGI-Records wohl auch nicht belegt: Bei einer Recherche im KB Aschersleben, St. Stephani, fand ich z.B. weniger als zehn der zig Treffer, die eine Suche in den IGI-Records nach dem betr. Namen ausgab. Dort scheint also eher zuviel als zu wenig drin zu stehen, oder?
          Gruß E. Schmidt.
          WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

          Kommentar

          • Willy 60
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2010
            • 354

            #6
            Hi
            das bringt mich leider nicht weiter.
            Was bedeuten den die Personen-Nummern. Ist das völlig Wahllos.

            Das mich FS bei Quellen nicht weiter bringt habe ich verstanden. Kontakt zu dem Reinsteller gibt es dem zu folge auch nicht.
            D.H. es ist eine reine Auflistung.
            Ich möchte es halt nur verstehen (zum Teil)
            Was bedeuten diese Nummern

            BG Willy

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5104

              #7
              Hallo Willy:


              Ach so. Die Nummern wie "9NZ6-NRL" sind bloß interne Identifikationsnummern zu dem Eintrag auf den Familienstammbaum; die Zusammensetzung dieser Nummer hat keine genealogische Bedeutung (es hat wohl computertechnisch eine Bedeutung in der internen Struktur der Server in Salt Lake City, wo diese Daten gespeichert sind). Nummern mit "2:2:" vorangestellt sind Identifikationsnummern zu den Einzeleinträgen in den Genealogien (also nicht auf den Familienstammbaum); die mit "2:2:2:" sind zu den Zusammenstellungen der GEDCOM-Dateien - also auch hier sind die Nummern nicht genealogisch relevant, sondern servertechnisch.


              Das ist alles sehr wie wenn man bei archion einen Link wie http://www.archion.de/p/81fd3fd3df/ erstellt - das "81fd3fd3df" hat auch keinen genealogischen Bezug, sagt aber dem Server, wo der Eintrag zu finden ist.



              VG


              --Carl-Henry
              Zuletzt geändert von Gastonian; 03.09.2023, 16:46.
              Wohnort USA

              Kommentar

              • Willy 60
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2010
                • 354

                #8
                Hallo Carl-Henry

                danke für die Ausführungen.
                Somit sind die Daten in FS nur zum Suchen geeignet. Quellen und Kontakte muss man sich woanders her besorgen.
                Also danke nochmal für die erste Hilfe. Vielleich kommen noch weitere Fragen zu FS wenn ich damit genug gearbeitet habe.

                BG Willy

                Kommentar

                • debert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2012
                  • 1402

                  #9
                  Hallo Willy,

                  Im Gegenteil - Quellen im Sinne von Dokumenten findest Du hier sehr viele.

                  Kontakt gibt es doch auch manchmal, wenn Du z.B. bei einer Suche nach einer Person dazu Einträge findest, kann man sehen, wer diesen gemacht hat und die Person auch kontaktieren.

                  Hier z.B. - rechts siehst du, wer zuletzt Einträge dazu gemachgt hast und könntest die Person kontaktieren.



                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                  Ich nutze FS intensiv in der Katalog Suche - schaue z.B. welche Datenbanken es zu bestimmten Orten gibt, viele KB konnte ich hier schon kostenfrei durchsuchen.
                  z.B. für Sangerhausen - leider nicht für den gesuchten Zeitraum







                  Meine Daten und Baum selber, bearbeite ich in einem anderen Portal.



                  Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen
                  Hi
                  das bringt mich leider nicht weiter.
                  Was bedeuten den die Personen-Nummern. Ist das völlig Wahllos.

                  Das mich FS bei Quellen nicht weiter bringt habe ich verstanden. Kontakt zu dem Reinsteller gibt es dem zu folge auch nicht.
                  D.H. es ist eine reine Auflistung.
                  Ich möchte es halt nur verstehen (zum Teil)
                  Was bedeuten diese Nummern

                  BG Willy
                  Zuletzt geändert von debert; 05.09.2023, 13:00. Grund: Ergänzungslink

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16625

                    #10
                    Hi Willy
                    man kann ganz einfach eine Nachricht an den Stammbaum-Erstellen schicken.
                    Ob und wann er sich bei Dir meldet ist eine andere Frage

                    Siehe Bild
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Nebber
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.06.2022
                      • 299

                      #11
                      hallo zusammen,

                      Ich nutze mal dieses existierende Thema für meine Frage.

                      bin aktuell wieder bei FamilySearch unterwegs um Kirchenbücher durchzusehen.
                      ist es irgendwie möglich, die Datensammlungen Herunterzuladen um Sie in den eigenen Dateien anzusehen und durchzustöbern? Ich finde immer nur die Option einzelne Seiten Herunterzuladen. Auf FamilySearch laden die Seiten immer recht langsam und einige Scans sind quasi unlesbar, die könnte ich dann bei mir viel schneller bearbeiten.

                      lg Ben
                      Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
                      Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
                      Ficker aus Bernsbach/Sa,
                      Geleszius aus Insterburg und Angerapp

                      Kommentar

                      • Julchen53
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.09.2015
                        • 479

                        #12
                        Wenn sich nichts grundlegend geändert hat, musst du mit viel Geduld Seite für Seite herunterladen. Dabei gibt es auch noch ein Limit nach ca. 10 Seiten, da gibt es eine Wartefrist. Hab ich auch gemacht, dauert zwar lange, aber was man auf dem PC hat, hat man sicher.
                        -----------------------------------------------
                        Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

                        Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

                        Kommentar

                        • Martina Rohde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2012
                          • 4711

                          #13
                          Es gab auch mal "Downloadhelfer"-Programmchen die sowas gemacht haben. Aber es ist von den Webseiten natürlich nicht erwünscht, teils ausdrücklich untersagt ganze Archivalien herunter zu laden. Deshalb wurde es unterbunden.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X