Stammbaumerstellung und Ahnenforschung
Einklappen
X
-
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigenHallo Hilke:
Allerding mußt Du wissen, daß die Kirchenbücher bei Archion (archion.de) nicht digital indexiert sind - es gibt also keine Suchmaske, wo Du einen Namen reintippen kannst und es Dir dann den Eintrag rausspuckt; es gibt (mit Pass) bloß online einsehbare Scans der Kirchenbuchseiten. Du mußt also die alte Kurrentschrift lesen können und dann die Kirchenbücher des relevanten Orts und der relevanten Zeit nach den gesuchten Einträgen selber durchblättern (oder, wenn Du Glück hast und der Ort einen auf Papier erstellten Namensverzeichnis hat, den benutzen). Allerdings ist das halt so - in manchen Gegenden von Deutschland sind die Kirchenbücher noch nicht von Ancestry oder MyHeritage erfaßt worden, und falls deine Vorfahren in diesen Gegenden noch nicht in den Familienbäumen anderer Benutzer vorhanden sind und dir dann als "Match" oder "SmartMatch" angezeigt werden, mußt Du deine eigene Forschung auf dieser althergebrachten Weise in den Kirchenbüchern betreiben.
Und wenn Du Pech hast, dann sind die Kirchenbücher selbst bei Archion noch nicht da (dies gilt z.B. für große Teile von Sachsen und Sachsen-Anhalt).
Das gleiche gilt für katholische Kirchenbücher, wo allerdings das Kirchenbuch-Portal Matricula (data.matricula-online.eu) kostenlos ist.
Beachte auch, daß, falls Du bei Ancestry nicht nur Matches zu Verwandten in Schweden aus den Familienbäumen anderer Benutzer haben willst, sondern auch Treffer in den relevanten schwedischen Dokumenten, du dort ein internationales Abo benötigen wirst.
VG
--Carl-Henry
Super, danke Dir
Kommentar
-
-
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenIch sehe es wiederum völlig anders. Aber ich forsche auch nicht mit diesen Programmen. Ich nutze sie lediglich zur Erstellung meiner Ahnentafel. Und da ist MyHeritage von der Anwenderfreundlichkeit ind Übersichtlichkeit her Ancestry um Welten überlegen.
So hat eben jeder seine Argumente für und wider...
Kommentar
-
Kommentar