Patrimonium Transcriptum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GenBronnen
    Benutzer
    • 18.08.2014
    • 64

    Patrimonium Transcriptum

    Weiß jemand, was mit Patrimonium Transcriptum passiert ist?

    Auf jeden Fall sind wir bei GenBronnen interessiert an:
    1) Kauf von CDs/DVDs von Patrimonium Transcriptum
    2) kostenlose Bilder/Fotos von Tauf-, Heirats- und Sterberegistern aller deutschen Städte [damit wir Transkripte davon erstellen können].

    Kontaktieren Sie uns einfach,
    Andreas
    GenBronnen digitalisering kerk bronnen genealogie militairen
  • Jürgen_W
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2021
    • 384

    #2
    Hallo Andreas,

    der Vertrieb der DVDs der Editionen Brühl und Detmold wurde zum Jahresende 2022 eingestellt, weil die meisten Inhalte inzwischen beim Landesarchiv NRW online sind:
    Hallo allerseits, in der Ausgabe 3/2022 der Zeitschrift Computergenealogie wird (auf Seite 14) in einer Anzeige darauf hingewiesen, dass der Vertrieb der DVDs der Editionen Brühl und Detmold zum Jahresende 2022 endet. Auf den in dieser Anzeige angegebenen Webseiten www.ptv-shop.de und https://geneashop-online.de ist ein


    Hier gibt es eine Übersicht der familiengeschichtlichen Bestände beim Landesarchiv NRW:


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Kommentar

    • GenBronnen
      Benutzer
      • 18.08.2014
      • 64

      #3
      Geldern und Bottrop

      Vielen Dank für die Information, dass PT eingestellt wurde.
      Die meisten jetzt im Landesarchiv NRW.

      Was ist mit den Tauf-, Heirats- und Sterbeurkunden von:
      Geldern und Bottrop?

      Ich möchte diese Bilder herunterladen. Ist das möglich?

      Andreas
      www.GenBronnen.nl

      Kommentar

      • Jürgen_W
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2021
        • 384

        #4
        Hallo Andreas,

        beim Landesarchiv NRW ist für Bottrop und Geldern Folgendes online:
        • Heiratsnebenregister 1874 – 1899 und Sterbenebenregister 1874 – 1938 für Bottrop - Bestand P 9/5, zu finden mit der Übersicht, s. Link oben
        • Heiratsnebenregister 1876 – 1899 und Sterbenebenregister 1876 – 1938 für Geldern - Bestand PA 3102 bzw. PA 3103, zu finden mit der Übersicht, s. Link oben
        • Kirchenbücher von Geldern-Veert St. Martin 1640 – 1798 und von Geldern-Walbeck St. Nikolaus 1666 – 1807 – Bestand PA 1101, zu finden mit folgendem Link:


        Viele Grüße,
        Jürgen

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29598

          #5
          Hallo,

          Zitat von GenBronnen Beitrag anzeigen

          Was ist mit den Tauf-, Heirats- und Sterbeurkunden von:
          Geldern und Bottrop?
          die findest Du öffentlich im Internet. Ein bisschen googeln oder die Nutzung der Forensuche hilft!
          Ich nenne hier bewußt keinen Link! Denn Du solltest Dich direkt bei den Archiven informieren, ob Du die Bilder überhaupt zu diesem Zweck verwenden darfst.
          Im obigen Fall steht z.B. in den Nutzungsbedingugen
          Sämtliche Bilder von und aus Kirchen- bzw. Matrikenbüchern stehen unter der Lizenz CC BY-NC-ND 2.0 zur Verfügung. Eine kommerzielle Weiterverwertung der Bilder ist demnach nicht gestattet.
          ...
          Jeder Benutzer/jede Benutzerin verpflichtet sich,das betroffene Archiv bzw. das betroffene Bistum/Diözese zu informieren, sofern er unter (auch nur geringfügiger) Verwendung von Daten und Bildern dieser Website Druckwerke oder digitale bzw. Online-Publikationen erstellt.
          Selber untersagst Du auf Deiner HP ja die Weiterverwendung
          Copyright GenBronnen:
          - "Alle auf der GenBronnen-website angezeigten Daten dienen ausschließlich Lesezwecken für die Öffentlichkeit, zum Kopieren von
          Daten oder in überarbeiteter Form NICHT erlaubt unter "Die Europäische Richtlinie zum Urheberrecht (2001 / 29EC). Wenn Sie
          dies tun, MÜSSEN Sie GenBronnen dafür Anerkennung zollen und Nennen Sie es klar. Wenn Sie einen Verstoß feststellen,
          erhalten Sie möglicherweise rechtliche Hinweise mit einer Anweisung, den gestohlenen Inhalt zu entfernen" /
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2096

            #6
            Zitat von GenBronnen Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für die Information, dass PT eingestellt wurde.
            Die meisten jetzt im Landesarchiv NRW.

            Was ist mit den Tauf-, Heirats- und Sterbeurkunden von:
            Geldern und Bottrop?
            Bei PT gab es Kirchenbücher vom linken Niederrhein aus der Zeit vor 1798 beim Übergang zur französischen Administration. Deshalb gehörte Bottrop nicht dazu, und das Landesarchiv Abt Westfalen (Bestand P7) hat auch keine Kirchenbücher von Bottrop, denn diese wurden im 2. Weltkrieg vernichtet.
            Bottrop gehört heute zum Bistum Essen, und die haben bislang noch nichts online gestellt.

            Die Gelderner Kirchenbücher sind beim Landesarchiv im Bestand PA 2105 Landgerichtsbezirk Kleve, aber noch nicht online. Dafür hat aber das Bistumsarchiv Münster die Scans aus dem Bestand des Stadtarchivs Geldern online gestellt:


            Die Nutzungsbedingungen von Matricula dürften bekannt sein.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            • GenBronnen
              Benutzer
              • 18.08.2014
              • 64

              #7
              Die von Veert und Walbeck habe ich bereits.

              Gibt es keine älteren Bottroper Bücher?

              Kommentar

              • GenBronnen
                Benutzer
                • 18.08.2014
                • 64

                #8
                Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
                Bei PT gab es Kirchenbücher vom linken Niederrhein aus der Zeit vor 1798 beim Übergang zur französischen Administration. Deshalb gehörte Bottrop nicht dazu, und das Landesarchiv Abt Westfalen (Bestand P7) hat auch keine Kirchenbücher von Bottrop, denn diese wurden im 2. Weltkrieg vernichtet.
                Bottrop gehört heute zum Bistum Essen, und die haben bislang noch nichts online gestellt.

                Die Gelderner Kirchenbücher sind beim Landesarchiv im Bestand PA 2105 Landgerichtsbezirk Kleve, aber noch nicht online. Dafür hat aber das Bistumsarchiv Münster die Scans aus dem Bestand des Stadtarchivs Geldern online gestellt:


                Die Nutzungsbedingungen von Matricula dürften bekannt sein.
                Ich verstehe, also ist alles von Bottrop zerstört.
                Das ist schade.

                Stadt Geldern nichts online.

                Ja, ich kenne Matricula-Operationen, nur zum Lesen,
                Sie haben Bilder mit niedriger Auflösung, was manchmal schwierig ist.

                Grüße,
                Andreas [GenBronnen]

                Kommentar

                • GenBronnen
                  Benutzer
                  • 18.08.2014
                  • 64

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Hallo,



                  die findest Du öffentlich im Internet. Ein bisschen googeln oder die Nutzung der Forensuche hilft!
                  Ich nenne hier bewußt keinen Link! Denn Du solltest Dich direkt bei den Archiven informieren, ob Du die Bilder überhaupt zu diesem Zweck verwenden darfst.
                  Im obigen Fall steht z.B. in den Nutzungsbedingugen


                  Selber untersagst Du auf Deiner HP ja die Weiterverwendung

                  Wir bei GenBronnen sind NICHT kommerziell.
                  Lesen Sie besser zuerst „Über uns“, bevor Sie beunruhigende Kommentare abgeben ...

                  Grüße,
                  Andreas - GenBronnen

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29598

                    #10
                    Zitat von GenBronnen Beitrag anzeigen
                    Lesen Sie besser zuerst „Über uns“, bevor Sie beunruhigende Kommentare abgeben ...
                    Tja, das habe ich versucht, aber die Seite ist ziemlich konfus und die wenigen in Deutsch geschriebenen Zeilen kaum zu finden!

                    Außerdem habe ich nur auf die Nutzungsbedingungen hingewiesen! Beunruhigt Sie das?
                    Und es schadet auch nicht, das Archiv vorher zu fragen, oder haben Sie Angst, daß es verboten wird?
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • GenBronnen
                      Benutzer
                      • 18.08.2014
                      • 64

                      #11
                      An dir macht mir nichts Sorgen, du bist ziemlich autokratisch.

                      Denken Sie daran, dass Sie nur ein Forum sind, nicht mehr und nicht weniger.

                      Wir bei GenBronnen sind NICHT kommerziell.
                      Ich schlage vor, dass Sie zuerst „Über uns“ lesen, bevor Sie verletzende Kommentare über Freiwilligenorganisationen abgeben, indem Sie sie als kommerziell beurteilen.

                      Andreas
                      [GenBronnen]

                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      Tja, das habe ich versucht, aber die Seite ist ziemlich konfus und die wenigen in Deutsch geschriebenen Zeilen kaum zu finden!

                      Außerdem habe ich nur auf die Nutzungsbedingungen hingewiesen! Beunruhigt Sie das?
                      Und es schadet auch nicht, das Archiv vorher zu fragen, oder haben Sie Angst, daß es verboten wird?

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29598

                        #12
                        Zitat von GenBronnen Beitrag anzeigen
                        Denken Sie daran, dass Sie nur ein Forum sind, nicht mehr und nicht weniger.

                        ]
                        Ich bin kein Forum, ich bin ein Mensch!

                        Und außer der Aussage, daß ich die Seite konfus finde, habe ich nichts über die Seite genBronnen gesagt! Es ist sehr mühsam sich durch den Text zu kämpfen, wenn man nicht niederländisch spricht. Die wenigen deutschen Sätze sind gut versteckt.
                        Ist das autokratisch, wenn ich den Aufbau der Seite kritisiere?

                        Wenn ihr nicht konmerziell seid, gut, aber der Passus der Informationspflicht in den Nutzungsbedingungen von Matricula ist davon unabhängig.
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • GenBronnen
                          Benutzer
                          • 18.08.2014
                          • 64

                          #13
                          [QUOTE=Xtine;1554700]Ich bin kein Forum, ich bin ein Mensch!

                          Wirklich?
                          Man kann nicht kritisieren, dazu hat man kein Recht.
                          Sie kümmern sich um Ihr Anliegen, wir als Organisation um unseres.
                          Und Drohungen auszusprechen ist nicht richtig.
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29598

                            #14
                            Ich habe kein Recht zu kritisieren? Aha.
                            Da kann wohl eher jemand keine Kritik vertragen.

                            Und bitte, WO habe ich eine Drohung ausgesprochen
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • GenBronnen
                              Benutzer
                              • 18.08.2014
                              • 64

                              #15
                              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                              Ich habe kein Recht zu kritisieren? Aha.
                              Da kann wohl eher jemand keine Kritik vertragen.

                              Und bitte, WO habe ich eine Drohung ausgesprochen

                              Wenn man von einem Verbot spricht, ist das eine Drohung.
                              Und Sie haben eine Drohung ausgesprochen.
                              Sie können andere Personen und/oder wichtige Freiwilligenorganisationen nicht kritisieren. Schauen Sie sich zunächst einmal selbst an.
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X