Archion: Taufe der Ottilie Auguste Emilie KRÜGER in Mandelkow gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaBl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2016
    • 246

    Archion: Taufe der Ottilie Auguste Emilie KRÜGER in Mandelkow gesucht

    Guten Morgen an alle Suchenden,

    hat jemand derzeit ein Archion Abo und könnte für mich den evtl. vorhandenen Taufeintrag der

    Ottilie Auguste Emilie KRÜGER
    geb. 03.04.1841 in Ehrenberg

    heraussuchen? Als Vater wird im mir vorliegenden Trauregisterauszug Samuel Friedrich KRÜGER angegeben. Zu suchen wäre der Eintrag hier:

    Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Hinterpommern
    Mandelkow
    Taufen 1793-1856


    Vielen Dank schon mal für die Mühe des Suchens, egal ob am Ende mit positivem oder negativem Ergebnis.


    Liebe Grüße von Manuel
  • anitram03
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2018
    • 153

    #2
    Geburt - Krüger

    Hallo,


    habe bei Archion keine Ottilie Auguste Emilie Krüger, geb. 1841 gefunden.
    Stimmen die Daten?

    Es gibt aber jede Menge Krügers dort.


    Einen schönen Tag noch

    Kommentar

    • XodoX
      Erfahrener Benutzer
      • 03.07.2022
      • 231

      #3
      Du meinst vielleicht Groß Ehrenberg?

      Ab dem 19. Jahrhundert bestanden der Gutsbezirk Groß Ehrenberg und die Landgemeinde Groß Ehrenberg nebeneinander. Im Jahre 1900 wurden im Gutsbezirk Groß Ehrenberg 289 Einwohner gezählt, in der Landgemeinde Groß Ehrenberg 182 Einwohner. Später wurde der Gutsbezirk in die Landgemeinde eingemeindet. Bis 1945 bildete Groß Ehrenberg eine Landgemeinde im Kreis Soldin der preußischen Provinz Brandenburg. Zuständiger Standesamtsbezirk war Mandelkow.



      Ob das aber davor auch zu Mandelkow gehört hat, weiß ich nicht.

      Kommentar

      • MaBl
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2016
        • 246

        #4
        Hallo zusammen,

        @anitram: danke dir für deine Suche

        @XodoX: meine Informationen beziehen sich auf einen Trauregisterauszug von 1938. Ob der ordentlich abgeschrieben wurde weis ich natürlich nicht. Der Originaleintrag der Trauung wäre in Mandelkow zu finden unter der Nummer 5/1863. In meiner Abschrift steht nur Ehrenberg bei der Braut. Ich bin natürlich erstmal von Groß Ehrenberg ausgegangen und meine Suche ergab das sich diese Einträge im KB von Mandelkow befinden. Vielleicht waren Landgemeinde und Gutsbezirk in unterschiedlichen KB geführt. Im Anhang befindet sich mal als Beleg der Auszug aus dem Trauregister. Vielleicht ist ja jemand bereit nach dem Originaleintrag zu suchen


        Viele Grüße von Manuel
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • XodoX
          Erfahrener Benutzer
          • 03.07.2022
          • 231

          #5
          Zitat von MaBl Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          @anitram: danke dir für deine Suche

          @XodoX: meine Informationen beziehen sich auf einen Trauregisterauszug von 1938. Ob der ordentlich abgeschrieben wurde weis ich natürlich nicht. Der Originaleintrag der Trauung wäre in Mandelkow zu finden unter der Nummer 5/1863. In meiner Abschrift steht nur Ehrenberg bei der Braut. Ich bin natürlich erstmal von Groß Ehrenberg ausgegangen und meine Suche ergab das sich diese Einträge im KB von Mandelkow befinden. Vielleicht waren Landgemeinde und Gutsbezirk in unterschiedlichen KB geführt. Im Anhang befindet sich mal als Beleg der Auszug aus dem Trauregister. Vielleicht ist ja jemand bereit nach dem Originaleintrag zu suchen


          Viele Grüße von Manuel

          Ich kann aber im Jahr 1863 auch keinen Heiratseintrag finden.

          Kommentar

          • MaBl
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2016
            • 246

            #6
            Hallo XodoX,

            ja dann weiß ich auch erstmal nicht weiter. Danke dir für die Mühe. Dann verstehe ich gerade aber absolut nicht den Trauregisterauszug der mir vorliegt. Das müssten ja dann alles Zahlendreher sein.

            Viele Grüße Manuel

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5414

              #7
              Hallo Manuel:


              Der Trauregisterauszug stammt nicht aus Mandelkow (Kreis Randow, RgBz Stettin, Pommern), sondern aus Großmandelkow (Kreis Soldin, RgBz Frankfurt/Oder, Brandenburg) in der Neumark.


              Kirchenbücher für die Kirchengemeinde Großmandelkow sind weder bei archion noch bei familysearch; ich weiß nicht, ob sie sich eventuell in einem polnischen Archiv finden lassen.


              VG


              --Carl-Henry
              Zuletzt geändert von Gastonian; 31.05.2023, 16:10.
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • MaBl
                Erfahrener Benutzer
                • 15.03.2016
                • 246

                #8
                Hallo Carl-Henry,

                ja genau das wollte ich auch gerade schreiben. Ich habe soeben noch einmal Tante Google näher bemüht und bin hier einfach einem Fehler aufgesessen. Natürlich ist das bei Archion gemeinte Mandelkow nicht das im Kreis Soldin, wo ich ja suche. Es tut mir sehr leid für die Umstände, da war die ganze Suche ja definitiv umsonst.

                Danke an alle und auch an eure Hinweise.

                Einen sonnigen Nachmittag wünscht Manuel

                Kommentar

                • podenco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2011
                  • 1841

                  #9
                  Hallo Manuel,

                  kennst du die vermutlichen Geschwister der gesuchten Ottilie? Da erfahren wir zumindest den Namen der Mutter:

                  - Hermann Julius KRÜGER, Tischler, *Groß-Ehrenberg Kr, Soldin, Sohn d. verst. Eheleute Bauer Samuel Friedrich KRÜGER in Groß-Ehrenberg und der Bertha Luise PAHL, hier zuletzt wohnhaft stirbt am 20.02.1911, 67J., in der Wohnung der Anzeigenden Martha Krüger, Steindruckerfrau, Beyerstr. 37.
                  Er war verheiratet mit Wilhelmine WOLFF.
                  Der Sohn Max Rudolph August KRÜGER, Ehemann der Martha SCHENK, Steindrucker und Gefreiter *13.01.1878 Berlin +14.09.1915 bei Balandziczki

                  - Wilhelm Friedrich Eduard KRÜGER, Schmied, *Groß-Ehrenberg +15.02.1909 in Berlin, 54J., Ehemann der Josephine Karoline KRIEG, Vater Samuel ist bereits +, Mutter +, weiteres unbekannt

                  - August Friedrich Wilhelm KRÜGER, ohne Geschäft, *Ehrenberg +29.06.1900 Berlin, 52J 11M, Vater Samuel bereits+, Mutter+, zuletzt in Berlinchen, Kreis Soldin

                  Gruß
                  Gaby
                  ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                  SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                  HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                  KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                  JÄGER in Zellingen
                  RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                  Kommentar

                  • MaBl
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.03.2016
                    • 246

                    #10
                    Hallo Gaby,

                    diese Personen kannte ich noch nicht. Interessant ist der Nachname der Frau des Samuel. Ich werde sie in meine Unterlagen aufnehmen und im Auge behalten bei den weiteren Nachforschungen. Ich danke dir sehr herzlich für deine Hilfe.

                    Liebe Grüße Manuel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X