Archion - Sterbeeinträge nur bis 1877?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    Archion - Sterbeeinträge nur bis 1877?!

    Liebe alle,


    nachdem ich in der Ortssuche von Archion herausfand, daß es von Ölbronn Sterbebücher gibt bis ins 20. Jahrhundert, habe ich mir einen Pass gekauft.


    Nur um dann festzustellen, daß jenes Sterbebuch 1877 aufhört. Es kam eine Meldung, daß das Landesarchiv Stuttgart "aus rechtlichen Gründen" keine aktuelleren Einträge zur Verfügung stellt.


    Ich dachte, die Datenschutz-Aufhebefrist ist bei Toten 30 Jahre, und nicht 130? Habe ich jetzt den Pass umsonst gekauft? Dürfen die das?


    Liebe Grüsse von Eva
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    einige Länder scheinen es wie hier leider so zu handhaben, KB nur bis 1876 bereitszustellen und ab dann auf die zuständigen Standesämter zu verweisen.

    Habe ich jetzt den Pass umsonst gekauft?
    Bei Archion ist vorab einsehbar, was online ist.

    Das Totenregister Ölbronn ist zwar mit Laufzeitende 1948 angeben, allerdings mit dem dicken Hinweis:

    Hinweis: Laufzeitende 1875
    Die Laufzeit der Meta-Daten kann unter Umständen von der tatsächlichen Laufzeit des Kirchenbuchdigitalisats abweichen. Die Präsentation der Kirchenbücher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Landeskirchliches Archiv Stuttgart) endet aus rechtlichen Gründen in der Regel mit Ablauf des Jahres 1875.
    Archion ist also nichts vorzuwerfen.

    Dürfen die das?
    Die Archive? Ja.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • DerFalke
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2021
      • 238

      #3
      Hi,

      ja das macht jede Landeskirche unterschiedlich, in Sachsen ist es genauso und alles nach 1876 geschwärzt, einen rationalen Grund dafür kenne ich nicht.
      In anderen Bundesländern ist es anders, da gibt es keine rechtlichen Vorschriften sondern jede Landeskirche legt da selber ihre Rechtsvorschrift fest, was auf Archion veröffentlicht werden darf.

      Kurz gesagt, Archion darf die Daten nicht veröffentlichen weil die Landeskirche Nein sagt und das ist ihr gutes Recht.

      Gruß
      Trauindex Sachsen

      Karte Kirchenbücher Sachsen​
      Karte Kirchenbücher Thüringen

      Kommentar

      • Dancersgrace
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2012
        • 290

        #4
        Seufz. Danke Euch beiden. Ich war noch nie gut darin, das Kleingedruckte zu lesen :P

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1498

          #5
          Hallo,

          ist die Suche nach einem Sterbeeintrag aus Ölbronn nach 1876 noch aktuell ?

          Wie heißt die verstorbene Person und wann ist sie ungefähr verstorben ?
          Wahrscheinlich kann ich weiterhelfen.
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1045

            #6
            Hallo Dancersgrace,

            die Kirchenbücher von Württemberg sind ja auch größtenteils bei ancestry verfügbar.
            Oft mit längeren Laufzeiten als bei archion.
            Ich vermute, darauf wollte auch Joachim raus.

            Hier wären die Toten ab 1876 in Ölbronn:



            Einsehbar nach (kostenloser) Anmeldung bei ancestry.

            Eine meist noch weitergehende Einsicht ist vor Ort im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart möglich. Auf den Mikrofilmen ist häufig noch mehr verfügbar. Gerade nach 1876...

            Ich bin immer mal wieder dort vor Ort und kann dann gerne auch etwas für Dich (oder andere) raussuchen.

            Viele Grüße
            Mark
            .
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            Lädt...
            X