Problem mit MyHeritage bzw. dem Family Tree Builder - wer kann helfen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    #16
    Hallo zusammen!

    Kleines Update: heute hat sich per Email eine freundliche Person von MyHeritage gemeldet, die sich "Anna" nennt. Sie hat mir in etwas holperigem Deutsch, aber gut verständlich, einige Fragen gestellt und mich um einige Screenshots gebeten. Die Fragen habe ich beantwortet und die Screenshots dazugepackt.

    "Anna" berichtete, daß ich derzeit nicht die aktuelle Version des FTB habe. Das wundert mich, denn ich hatte den FTB aktualisiert. Offenbar ist die Aktualisierungsfunktion in meinem Browser aber "eingefroren".

    Ich habe also auf "Annas" Rat hin einen neuen FTB heruntergeladen um die aktuelle Version zu haben. Dieses Projekt ist aber "blank", also ohne jegliche Personendaten. MyHeritage nimmt an, ich sei minderjährig, verweigert mir also die Arbeit in und mit diesem FTB und fordert mich auf, mir auf der MyHeritage-Homepage eine Genehmigung zu holen, was ich aber leider nicht hinbekomme. Auch das habe ich "Anna" geschildert.

    Es haut mich schon einmal um, daß sich tatsächlich jemand meines Problems annimmt. Ich bin äußerst positiv überrascht! Mal schauen, wie es nun weitergeht.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • laubi07
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2013
      • 198

      #17
      Hallo,

      kam bei Dir keine Meldung bzgl. der Registrierung? Aus Hilfsseite von MyHeritage: "Wenn Sie den Family Tree Builder (FTB) heruntergeladen haben und zum ersten Mal installieren, werden Sie gefragt, ob Sie das Programm registrieren lassen möchten.
      Wenn Sie schon ein Nutzerkonto bei MyHeritage.de haben, können Sie die bei MyHeritage.de registrierte Emailadresse und Ihr Passwort verwenden, um sich anzumelden."
      Erst wenn eine Registrierung erfolgte kannst Du das "Blanke" Projekt von der Online-Familienseite füllen.

      Gruß Ralf

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7420

        #18
        Hallo zusammen!

        Ich habe vor zwei Jahren nicht weitergemacht, weil ich irgendwann an dem Punkt angelangt bin, an dem der Service von MH und ich komplett aneinander vorbei geredet haben. Das soll kein Vorwurf an MH sein. Leider ist es so, daß ich von der Materie NICHTS verstehe und daher kein guter Gesprächspartner bin.

        Nun bekomme ich seit einigen Monaten immer am 22. eines Monats eine Email von MyHeritage, aus der hervorgeht, daß mein Online-Baum gesichert wurde. Ich habe jetzt ganz bewusst zwei Tage vor dem 22.12. dem Baum nichts hinzugefügt, weil ich sichergehen wollte, daß auch wirklich meine aktuelle Version gesichert wird. Hat soweit funktioniert. Ich habe 13208 Personen im Baum. Und diese Zahl wird auch bei der Sicherung genannt.

        Auf dem Bildschirm des Laptop gibt es ein Symbol des Family Tree Builders. Den habe seit Ewigkeiten mal wieder ich angeklickt und bin auch wirklich beim FTB gelandet. Ich wählte unter den verschiedenen Optionen mein Projekt aus. Kaum war ich drin, fing das Programm selbständig an, das Synchronisierungsprozedere abzuspulen, blieb aber irgendwann hängen und ich verließ den Raum. Als ich nach einigen Minuten wiederkam, sah ich die Meldung, daß zwischen der Anzahl im Online-Baum (13208) und der im FTB (12457) eine Differenz klafft und man riet mir, den Vorgang nicht fortzusetzen, weil anderenfalls 751 Personen aus meinem Baum verschwinden würden. Das will ich natürlich nicht und brach ab.

        Jetzt frage ich mich erstens, was diese Synchronisierung überhaupt soll. Früher hatte ich im Online-Baum logischerweise immer mehr Personen als im FTB, denn ich habe meinen Baum ja online gepflegt. Es konnten im FTB also nie mehr Personen sein als im Online-Baum. Die Synchronisierung führte dazu, daß der Baum im FTB dem Online-Baum angeglichen wurde. So soll es ja auch sein. Offenbar ist es nun andersherum, daß nämlich bei der Synchronisierung der aktuellere Online-Baum auf die ältere FTB-Version zurückgesetzt wird. Warum? Wem hilft diese Art der Synchronisierung, die ja eine Verschlechterung des status quo darstellt?

        Zweitens frage ich mich, wieso im FTB 12457 Personen verzeichnet sind. Zu der Zeit, als ich wegen technischer Probleme nicht mehr synchronisiert habe, also vor gut zwei Jahren, waren es erheblich weniger Personen. An welcher Stelle wurden die zusätzlichen Personen eingefügt? Ich habe ja über zwei Jahre nicht synchronisiert, ja noch nicht einmal den FTB offen gehabt.

        Mir ist das Ganze ein Rätsel. Ich erhoffe keine Lösungen von Euch, wollte nur mal meinen Frust loswerden.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2341

          #19
          Moin consanguineus,

          da hast du ja noch Glück gehabt, dass dich das System gewarnt hat! Auf diese Weise habe ich nämlich seinerzeit meinen Baum zerschossen.
          Und wie ich sehe, ist das Problem auch Jahre später noch existent - warum auch immer der kleinere Baum den größeren dominieren soll, bleibt ein Rätsel.

          Den FTB habe ich seitdem nicht wieder angefasst.....
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          Lädt...
          X