MyHeritage: Sterberegister kostenlos einsehbar vom 26.10. – 03.11.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3084

    MyHeritage: Sterberegister kostenlos einsehbar vom 26.10. – 03.11.2022

    Hallo zusammen,

    bei MyHeritage können die Sterberegister (244 Sammlungen aus vielen Ländern) vom 26.10. – 03.11.2022 kostenlos durchsucht werden.
    vgl. https://blog.myheritage.de/2022/10/z...e-durchsuchen/

    Die indexierten Daten (z.B. der Sterberegister aus Hessen und Westfalen) können daher schon jetzt ohne Anmeldung vollständig eingesehen werden.

    Wer die Urkunde unmittelbar über MyHeritage (und nicht nach Entschlüsselung des Quellcode auf der Homepage von archive.nrw bzw. über LAGIS) einsehen will, muss sich allerdings bei MyHeritage kostenlos anmelden.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2094

    #2
    Hallo Ralf,


    vielen Dank für die Info.


    VG
    Pat

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1876

      #3
      Hallo Ralf,

      wollte mich auch bedanken für den Hinweis.

      Allerdings würde mich interessieren, ob jemand dadurch fündig geworden ist?
      Die meisten der Register liegen außerhalb meines Forschungsbereichs, und dort wo es eventuell Treffer gegeben hätte, wurden mir nur vom Algorithmus ähnliche klingende Namen aus den USA vorgeschlagen.

      VG
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4
        Ich suche derzeit nach Reichert in Lipporn und Espenschied sowie Müller (rk) und Arnold in Attenhausen (bei Kloster Arnstein) und fand Einträge aus dem Rheingau und aus Wiesbaden.
        Leider noch nichts aus Frankfurt und/oder NRW.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Pat10
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2015
          • 2094

          #5
          Hallo,


          ich bin in NRW fündig geworden.


          VG
          Pat

          Kommentar

          • Bienenkönigin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2019
            • 1876

            #6
            Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich bin in NRW fündig geworden.
            VG
            Pat
            Danke für die Rückmeldung, Pat.
            Freut mich, dass es zumindest einigen unter uns weiterhilft.
            Noch frohes Forschen,
            Bienenkönigin
            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

            Kommentar

            • Ralf-I-vonderMark
              Super-Moderator
              • 02.01.2015
              • 3084

              #7
              Hallo zusammen,

              völlig überraschend hat MyHeritage gestern während der aktuellen kostenfreien Nutzungsphase die Sammlung der indexierten Sterberegister aktualisiert und erheblich erweitert von 11.018.970 Datensätzen auf nunmehr insgesamt 20.790.941 Datensätze.
              vgl. https://www.myheritage.de/research/c...ster-1870-1940

              Damit sind jetzt auch indexierte Sterberegister aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln einsehbar!

              Konkret gesehen habe ich solche für Barmen, Düsseldorf, Essen, Krefeld und Mülheim an der Ruhr sowie aus Bonn und dem Gebiet der Stadt Köln. Zudem gibt es Ergänzungen für die bislang sehr unvollständige Indexierung von Dortmund ab 1900; auch wenn dort weiterhin nachweisbar Daten fehlen.

              Eine Suche dürfte sich in jedem Fall für alle lohnen, die Sterbeurkunden aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln suchen.

              Eine offizielle Bekanntgabe durch MyHeritage ist aber noch nicht erfolgt.

              Viel Erfolg und viele Grüße
              Ralf

              Kommentar

              • MarthaLU
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2013
                • 510

                #8
                Ich hatte einen Treffer in Dortmund, mir bisher nicht bekannter Bruder meines Vaters.
                Vielen Dank für den Hinweis!

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23453

                  #9
                  Die hessischen Treffer sind um 18.00 Uhr am 3.11.2022 nicht mehr kostenlos einsehbar, obwohl ein "gratis" vorangestellt ist.
                  Mit Treffern aus NRW verhält es sich leider nicht anders.
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.11.2022, 19:05.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Andre_J
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.06.2019
                    • 2124

                    #10
                    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                    Die hessischen Treffer sind um 18.00 Uhr am 3.11.2022 nicht mehr kostenlos einsehbar, obwohl ein "gratis" vorangestellt ist.
                    Mit Treffern aus NRW verhält es sich leider nicht anders.
                    Erfahrungsgemäß gibt es auch nächstes Jahr wieder Allerheiligen. Dann sind auch die restlichen Bestände aus NRW dabei.
                    Gruß,
                    Andre

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X