Suche bei Archion: Taufe Maria Sophie Ladwig aus Ueckermünde & die oo ihrer Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    Suche bei Archion: Taufe Maria Sophie Ladwig aus Ueckermünde & die oo ihrer Eltern

    Hallo,

    könnte jemand für mich bitte bei Archion in Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche > Kirchenkreis Pommern > Ueckermünde > Taufen Land 1812-1834 oder Taufen Stadt 1812-1834 nachsehen, ob sich dort die Taufe einer Maria Sophie Friedericke Ladwig, Tochter des Michael Ladwig findet?
    Unter Trauungen Land 1812-1834 oder Trauungen Stadt 1812-1834 könnte sich vielleicht die Hochzeit ihrerer Eltern finden lassen.
    Falls sich beides oder eins davon finden ließe, könntet ihr mir das bitte zukommen lassen?

    Mein Dank wird demjenigen auf ewig nachschleichen.

    Lg, Claudia von den bergkellners
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Claudia,


    kannst du das Taufdatum weiter eingrenzen ? Ansonsten müssten die

    Helfer ja wirklich etliche Jahre komplett durchsehen ...
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5418

      #3
      Hallo Friederike:


      Laut dem gestern gefundenen Traueintrag der Maria Sophie Friederike Ladwig in Grambin, Landgemeinde Ueckermünde, war sie 24 Jahre alt bei ihrer Hochzeit im Dezember 1850; ansonsten ist nur der Vater "Arbeitsmann Michael Ladwig" angegeben (kein Herkunftsort) (siehe http://www.archion.de/p/da3d71d9d5/).


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Carl-Henry,


        ich bin hier nicht täglich und nicht ständig online, sodass es mir nicht

        bekannt ist, was Claudia in den vergangenen Tagen geschrieben hat.
        Mir ist es auf jeden Fall zu viel, so viele Jahre durchzusehen.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5418

          #5
          Hallo Claudia:


          Den Heiratseintrag 1850 habe ich gestern so schnell gefunden, da die Schrift um 1850 sehr sauber war und die Einträge sehr regelmäßig. Das ist leider nicht der Fall für die Taufeinträge um 1826.



          In den Konfirmationseinträgen (Stadt und Land zusammen) für 1839 bis 1841 ist der einzige Eintrag für eine weibliche Ladwig der einer Maria Ladwig, Tochter des Arbeitsmanns Ladwig, die im Herbst 1840 in Grambin konfirmiert wurde (http://www.archion.de/p/d01761db80/); in ihrem Eintrag findet sich das Datum 2. Nov 1826 (entweder Geburts- oder Taufdatum). Diese würde also bei einer Heirat im Spätdezember 1850 24 Jahre alt gewesen sein.



          Im Taufregister Ueckermünde-Stadt finde ich zu diesem Datum nichts, aber im Taufregister Ueckermünde-Land gibt es am 02.11.1826 den folgenden Eintrag (http://www.archion.de/p/983cda4623/): "November den Zweithen [getauft] der Matrose Johann Ladewig dessen Vater Arbeitsmann zu Gagegwo [??] bei Anclam gewesen, und dessen Ehgtn. Caroline Quand / deren Vater Schumacher in Mönkebude gewesen, ihre Tochter Marie Friedericke Elisabeth, geboren den Ersten October Morgens Zwei / Uhr. Paten ..."


          Ob es sich hier um die gesuchte Maria Ladwig handelt, weiß ich nicht.


          VG


          --Carl-Henry


          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Nori
            Erfahrener Benutzer
            • 13.12.2009
            • 380

            #6
            Hallo Claudia,
            Heirat Michael Ladewig Juni 1811
            eine Geburt 1812 Februar , Gambin, 1815 Dorothea



            HG Nori
            Zuletzt geändert von Nori; 05.09.2022, 23:04. Grund: Nachtrag

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5418

              #7
              Hallo allerseits:


              Und dann am 02.05.1824 gibt es folgende Heirat: "der Arbeitsmann Joh: Michael Ladwig u des verstorbenen Einwohner Quand zu Monkebude Tochter Caroline [Randvermerk: Grambin, Wittwer 32, Jgf 28]" (http://www.archion.de/p/6d81d3e5c5/).


              Also war der Vater des Taufeintrags in 1826 ein Joh: Michael und nicht nur ein Johann, und er war Arbeitsmann wie auch Matrose - das könnte dann also durchwegs unsere Maria sein, die da getauft wurde.


              VG


              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5418

                #8
                Am 09.02.1824 in Grambin ist der Tod "des Arbeitsmanns Ladwig Ehefr. geboren Anna Sophia Quilsdorff [? - gleicher Name wie im Traueintrag 1811] (Randvermerk: 30 Jahr hitziges Fieber)" (http://www.archion.de/p/449277cb0a/).


                Bei den Heiraten 1811 und 1824 in Grambin handelt es sich also augenscheinlich um den gleichen Joh: Michael Ladwig.


                VG


                --Carl-Henry
                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                Kommentar

                • Bergkellner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.09.2017
                  • 2619

                  #9
                  Hallo Nori und Carl-Henry,

                  ich euch beiden.

                  Ja, die im November 1826 geborene Maria Friedericke Elisabeth ist meine Maria Sophie Friedericke, Tochter des Arbeitsmannes (Johann) Michael Ladwig, die 1850 im Alter von 24 Jahren Johann Mädtke aka Johann Gottlieb Ludwig Metke aus Torgelow heiratete.
                  Mit den Vornamen hatten es die Pastoren in der Region offensichtlich nicht so, da wird schnell aus einem Johann Peter ein Martin (Peter) und aus einer Johanna Christina eine Dorothea Johanna...

                  LG, Claudia von den bergkellers
                  Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                  Kommentar

                  • robinhood
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2008
                    • 688

                    #10
                    Hallo Claudia,

                    am 23. Dezember 1850 fand in Torgelow die Trauung zwischen Johann Carl Friedrich MEDKE (28 Jahre), zweiter Sohn des verstorbenen Arbeitsmannes Johann Medke und der Maria Sophia Friederike LADWIG (24 Jahre), dritte Tochter, statt. Allerdings ist hier als Vater kein Michael Ladwig angegeben, sondern ein Michael Medke, Arbeitsmann aus Grambin.
                    Das wird wahrscheinlich nur ein Schreibfehler sein.

                    Johann Carl Friedrich Medke ist am 17. September 1822 in Torgelow geboren, getauft wurde er am 22. September. Die Eltern waren der Arbeitsmann Carl Heinrich Medke und seine Ehefrau Maria Christ. Nachtigall.

                    Gruß Rocco

                    Kommentar

                    • Bergkellner
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.09.2017
                      • 2619

                      #11
                      Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
                      Hallo Claudia,
                      am 23. Dezember 1850 fand in Torgelow die Trauung zwischen Johann Carl Friedrich MEDKE (28 Jahre), zweiter Sohn des verstorbenen Arbeitsmannes Johann Medke und der Maria Sophia Friederike LADWIG (24 Jahre), dritte Tochter, statt. Allerdings ist hier als Vater kein Michael Ladwig angegeben, sondern ein Michael Medke, Arbeitsmann aus Grambin.
                      Das wird wahrscheinlich nur ein Schreibfehler sein.

                      Johann Carl Friedrich Medke ist am 17. September 1822 in Torgelow geboren, getauft wurde er am 22. September. Die Eltern waren der Arbeitsmann Carl Heinrich Medke und seine Ehefrau Maria Christ. Nachtigall.

                      Gruß Rocco
                      Hallo Rocco,

                      für die Infos!
                      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X