NRW-Sterberegister auf my heritage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schimmi
    Benutzer
    • 16.04.2012
    • 18

    NRW-Sterberegister auf my heritage

    Hallo in die Runde,


    ich habe kein Abo von my heritage, ich bitte deswegen auf diesem Weg um Hilfe. Auf der Seite sind Sterberegister aus NRW indexiert und Scans herunterzuladen. Dort habe ich eine Schwester meines Ururgroßvaters aus Ostpreussen gefunden, von der nur der Vorname und ihr Weggang ins Ruhrgebiet bekannt waren:


    Karoline Lork geb. Schimauski [!] ca. 1833-1912 (*in Bartoschken), Eltern: Martin Schimauski und Katharina Szepaneck.


    Es wäre total super, wenn mir da jemand helfen könnte und die Sterbeeintragung herunterlädt und mir zuschickt!!! Vielleicht kann man ja auch noch den Ehemann dazu finden ...


    Ich habe diese Verwandte übrigens über die Eingabe des Ortes und nicht den Nachnamens gefunden. Das erscheint mir eine gute Suchstrategie für diese Sammlung.


    Viele Grüße
    Schimmi
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5761

    #2
    Geht viel einfacher, anhand der Bildnummer kann man sich den frei verfügbaren Scan beim Landesarchiv heraussuchen:
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      in der Urkunde steht aber zweimal Schimanski und nicht Schimauski.

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 2145

        #4
        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        Hallo,

        in der Urkunde steht aber zweimal Schimanski und nicht Schimauski.
        Was aber in der Handschrift ziemlich ähnlich aussieht. Der Unterschied läge im Haken über dem Buchstaben.
        Da hat wohl der Abschreiber bei myHeritage nicht sauber gearbeitet.

        Der Schimanski passt aber zu einer früheren Suchanfrage von Schimmi.
        Zuletzt geändert von Andre_J; 12.06.2022, 08:01.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo allerseits,

          > Geht viel einfacher, anhand der Bildnummer kann man sich den frei verfügbaren Scan beim Landesarchiv heraussuchen

          Wie kommst du von den MyHeritage Suchergebnissen auf die Bildnummer des Landesarchivs?

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5761

            #6
            Zitat von Quern0 Beitrag anzeigen
            > Geht viel einfacher, anhand der Bildnummer kann man sich den frei verfügbaren Scan beim Landesarchiv heraussuchen

            Wie kommst du von den MyHeritage Suchergebnissen auf die Bildnummer des Landesarchivs?
            Bild URL bei MH:
            https://cf.myheritageimages.com/reco...-10_00386/owl_p6-10_00386_00046_96x_0fe4333a.jpg

            1. Google-Suche: "p6-10" archiv
            Man landet dann hier: https://www.landesarchiv-nrw.de/digi.../P6/P6-10.html

            2. Zur Signatur 386 scrollen

            3. Seite 46 anwählen
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • SirJohn
              Benutzer
              • 22.01.2022
              • 84

              #7
              Toller Tipp, sonki. Wenn ich hier Sternchen verteilen könnte: dieser Beitrag hätte eins sicher!


              John
              Ich helfe gern und habe Zugriff auf:
              Telefon-CD D-Info: 06/95, 01/96,01/97, 2001, 06 - Nr.Suche: 95-97, 2005-07
              Klicktel 2000 v. 10/00, 06 v. 01/06 - Nr.Suche: 2005
              Anfragen gern per DM

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Wow. Besten Dank für die schnelle Antwort. Das probier ich gleich aus.

                Kommentar

                • Andre_J
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2019
                  • 2145

                  #9
                  Zitat von sonki Beitrag anzeigen

                  1. Google-Suche: "p6-10" archiv
                  Man landet dann hier: https://www.landesarchiv-nrw.de/digi.../P6/P6-10.html
                  Alternativ kann man auch hier nachschlagen, um welches Standesamt es sich bei P6/10 handelte:

                  Gruß,
                  Andre

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Zitat von SirJohn Beitrag anzeigen
                    Toller Tipp, sonki. Wenn ich hier Sternchen verteilen könnte: dieser Beitrag hätte eins sicher!
                    Von mir ebenfalls. Es freut mich, wenn man dem teuren MyHeritage ein Schnippchen schlagen kann. Ein weiterer Tipp: MyHeritage öffnet seine Daten zum Valentinstag (Hochzeitsdaten) und an Totensonntagen, Allerheiligen, Allerseelen (Sterberegister). Der genaue Zeitraum wird immer im MyHeritage Blog angegeben, so daß man freien Zugriff (ohne Account) bekommt.

                    Kommentar

                    • Schimmi
                      Benutzer
                      • 16.04.2012
                      • 18

                      #11
                      Hallo Sonki, hallo in die Runde,



                      das war wirklich ein super Tipp!!! Auf diese Weise habe ich auch anderen Stelle meine Daten noch komplettiert. Bei Caroline Lork geb. Schimanski (die Abschrift durch myheritage als Schimauski ist natürlich falsch) bin ich jetzt bis zu ihren Enkelkinder namens Kubinski geboren 1890-1906 und wohnhaft in Herne gekommen - was echt schon total super ist, weil ich bisher über diesen Zweig gar nichts wusste.


                      Auf myheritage gibt es einen Suchauftrag durch M. Kubinski nach Ludwig Wilhelm Kubinski und seiner Ehefrau Luzia Ottilie Bingenfeld aus Herne. (Ludwig Wilhelm ist der jüngste Enkel von Caroline Lork *1906).


                      Ich würde jetzt sehr gerne mit M. Kubinski Kontakt aufnehmen, das geht aber nur für Mitglieder von myheritage. Kann mir das jemand vermitteln? Bekommt man als Mitglied eine Mailadresse angezeigt?


                      Vielen Danke für evtl. Hilfe!!!


                      Schimmi

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Sonkis genialer Tipp

                        Hallo allerseits,

                        ich habe den gerade eben erst gefunden: Sonkies Tipp ist schon älter, und zwar hier wurde er bereits erwähnt.

                        Zitat von Schimmi Beitrag anzeigen
                        Ich würde jetzt sehr gerne mit M. Kubinski Kontakt aufnehmen, das geht aber nur für Mitglieder von myheritage. Kann mir das jemand vermitteln? Bekommt man als Mitglied eine Mailadresse angezeigt?
                        Das weiß ich nicht, man muss einen Bezahl - Account haben, damit man Kontakt aufnehmen kann (max. 275€!) Ich vermute, Sir John macht das für dich. Ich versuche immer die Stammbaumersteller außerhalb von MyHeritage zu kontaktieren. Achte bitte darauf, wann sie das letzte Mal bei MyHeritage waren und ob sie einen Basis Account (kein Kontakt möglich) besitzen.
                        Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2022, 23:02.

                        Kommentar

                        • theodorus
                          Benutzer
                          • 21.02.2012
                          • 89

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          MyHeritage hatte ja Ende 2022 die indexierten Sterberegister aus Nordrhein-Westfalen von 1874-1938 der Bezirke Düsseldorf und Köln in ihren Datenbanken bereitgestellt. Leider ja aber nur für die Standesämter mit den Anfangsbuchstaben A bis R. Hat evtl. jemand Informationen, ab wann man mit den restlichen Ämtern rechnen darf?

                          Gruß
                          Theodorus

                          Kommentar

                          • EBerger1900
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.07.2018
                            • 128

                            #14
                            Hallo in die Runde,

                            ich schließe mich der Frage an: hat jmd. Informationen, ob und wann es mit den restlichen Ämtern weitergeht?

                            Gruß und Danke

                            EBERGER1900
                            Vielen Dank vorab!


                            EBerger

                            Kommentar

                            • Ralf-I-vonderMark
                              Super-Moderator

                              • 02.01.2015
                              • 3228

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              die in den beiden Beiträgen #13 und #14 aufgeworfene Frage, wann die noch fehlenden Daten der Indexierung der Sterberegister von NRW von MyHeritage durch eine Aktualisierung veröffentlicht werden, stellt sich sicherlich für viele Forscher.

                              Deshalb habe ich per E-Mail die folgende Anfrage an den Support von MyHeritage gerichtet.

                              „Meine Anfrage betrifft die Sammlung „Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Sterberegister 1874-1938“ mit aktuell 20.749.801 Datensätzen.

                              Die letzte Aktualisierung dieser Sammlung wurde am 21.12.2022 veröffentlicht.
                              Dabei ist dieser Hinweis beachtlich: „Diese Veröffentlichung umfasst die Unterlagen der Standesämter von A-R, beginnend mit dem Amt „Aachen“ und endend mit dem Amt „Rheydt“. Diese Sammlung wird in Zukunft noch einmal aktualisiert werden, um die Sammlung mit den restlichen Sterbebüchern aus Düsseldorf und Köln zu vervollständigen.
                              vgl. https://blog.myheritage.de/2022/11/s...ter-nordrhein/

                              Angesichts einer nun vergangenen Zeit von mehr als 2 ½ Jahren nach der letzten Veröffentlichung stellt sich die 1. Frage, wann die fehlende Indexierung der Sterbebücher „Rheydt (wohl ab 1899) – Z“ erfolgt und veröffentlicht werden soll?

                              Darüberhinausgehend ist die Indexierung der Sammlung ab 1900 leider sehr unvollständig. Dies könnte ich für das Standesamt Dortmund mit vielen Beispielen belegen. Zudem ist auffällig, dass für viele Standesämter (z.B. Kamen, Schwelm und Witten) nahezu keine Daten ab 1920 veröffentlicht worden sind und der Zeitraum 1920 – 1938 praktisch vernachlässigt und daher weitestgehend unvollständig ist.

                              Daher stellt sich die 2. Frage, ob auch eine Nachbearbeitung und Vervollständigung der Indexierung von 1900 – 1938 beabsichtigt ist und wann diese noch zu erfolgende Ergänzung veröffentlicht werden kann?

                              Über eine hoffentlich positive Rückantwort, auch im Interesse der gesamten, auf eine Erweiterung der für die Forschung sehr hilfreichen Indexierung wartenden Ahnenforschergemeinschaft, würde ich mich sehr freuen.“

                              Meine erste Anfrage von Gestern an contact@myheritage.com war aber ziemlich erfolglos und wurde automatisiert und unkonkret wie folgt beantwortet:

                              „Hallo,

                              Vielen Dank, dass Sie sich an das MyHeritage-Supportteam gewandt haben.

                              Wir verstehen, dass Sie eine Frage zu Ihrem DNA-Kit haben, und möchten Ihnen einige Vorschläge unterbreiten, die Ihnen bei der Lösung Ihrer Frage helfen können.

                              Wenn Sie hier klicken, wird Ihnen unsere virtuelle Assistentin Eve sofortige Hilfe zu verschiedenen Themen anbieten, zum Beispiel die Überprüfung und Verfolgung des Status Ihres DNA-Kits, den Stand Ihrer Ergebnisse, die Versendung eines Ersatz-Kits falls nötig, und so weiter.

                              Falls sich diese Informationen nicht auf Ihr konkretes Problem beziehen, oder falls Sie weitere Hilfe brauchen, kontaktieren Sie uns bitte hier.

                              Bitte beachten Sie: Um die virtuelle Assistentin zu nutzen, müssen Sie in Ihr MyHeritage-Konto eingeloggt sein.

                              Mit freundlichen Grüßen,
                              Anna
                              MyHeritage Supportteam“


                              Demnach sind die Antworten von MyHeritage mit KI generiert und darauf ausgerichtet, Werbung für einen DNA-Kit zu machen, weil dies dem aktuellen Geschäftsmodell entspricht. Zur Beantwortung von Fragen (bzw. Problemen) über den Weiterleitungslink ist aber eine Anmeldung bei MyHeritage erforderlich.

                              Da ich aber bei MyHeritage nicht angemeldet bin und mich auch nicht zwangsweise anmelden möchte, besteht wahrscheinlich keine realistische Chance, dass meine im Allgemeininteresse gestellten Fragen beantwortet werden.

                              Meine zweite identische Anfrage von Heute an support@myheritage.com wurde aber noch nicht beantwortet, so dass es denkbar ist, dass sie nun tatsächlich individuell bearbeitet und irgendwann sachlich beantwortet werden könnte. Sollte dies erfolgen, werde ich Euch informieren.

                              Viele Grüße
                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X