Frage zu PTG und Metryki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caipi
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2021
    • 112

    Frage zu PTG und Metryki

    Hallo liebe Forums Mitglieder,

    Bin auf der Suche nach einem Heiratsantrag bei Metryki.

    Bei PTG wird mir angezeigt :

    Danzig-Oliva Jahr 1889 Buch 058578 Aufnahme 55

    Name Bräutigam August Müller
    Name Braut Johanna Kindler

    Aber irgendwie ist es bei Metryki nicht zu finden.

    Hat von euch einer ne Idee, wo ich das finden kann?

    Danke euch schon vielmals für Hinweise.

    Schöne Grüße

    Kay
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Kay

    hier ist der Link

    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    liebe Grüße
    Doro

    PS: Das Jahr war nicht 1889, sondern 1884
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 14.02.2022, 00:22.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Caipi
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2021
      • 112

      #3
      Ich danke dir vielmals. Da hätte ich ja lange suchen können.

      Schöne Grüße

      Kay

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Sehr gern.

        Liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo Kay,

          mit der Suche Trauungen Müller Kindler bekomme ich bei PTG folgende Treffer
          Kirchengemeinde / Standesamt Jahr Buch Aufname Nr. Nummer Bräutigam Vorname Bräutigam Nachname Braut Vorname Braut Nachname
          Trutnowy - USC 1891 2110/45 10_2110_0_45_0007
          10_2110_0_45_0008 6 Eduard Heinrich Müller Emilie Kindler z d.Ruch
          Pruszcz Gdański - USC 1897 1591/70 10_1591_0_70_0009
          10_1591_0_70_0010 8 Ferdinand Julius Müller Eleonore Elisabeth Kindler
          Pruszcz Gdański - USC 1902 1591/85 10_1591_0_85_0024 23 Ferdinand Julius Müller Julianna Auguste Kindler

          also keinen August.

          ???

          Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Caipi
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2021
            • 112

            #6
            Hallo Thomas,

            warum auch immer, ist der August nur mit Muller zu finden.
            Danke dir trotzdem für deinen Hinweis.

            Schöne Grüße

            Kay

            Kommentar

            Lädt...
            X