Taufe in Archion zu finden ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKeller1
    Benutzer
    • 23.10.2016
    • 55

    Taufe in Archion zu finden ?

    Hallo Zusammen,
    ich hab leider derzeit keinen Pass für Archion und wollte fragen, ob jemand für mich nachsehen könnte, ob es in Neu-Ulm Reutti einen Taufeintrag für einen
    Johann Peter Lang, geboren ca. 1792, gibt.

    Vielen Dank
    und schöne Grüße
    Skeller
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5398

    #2
    Hallo:


    Ich habe das Mischbuch 1612-1802 der Gemeinde Reutti im Dekanat Ulm (https://www.archion.de/de/viewer/?no...ster&uid=89532) für Taufen in den Jahren 1789-1795 durchgeblättert und da keinen Johann Peter Lang gefunden.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • SKeller1
      Benutzer
      • 23.10.2016
      • 55

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      vielen Dank für die Mühe. Schade, dachte ich würde ihn dort finden...jetzt geht die Suche weiter.
      Noch einen schönen Tag
      Viele Grüße
      Sandra

      Kommentar

      • SKeller1
        Benutzer
        • 23.10.2016
        • 55

        #4
        Hallo Carl-Henry,
        wäre es möglich vielleicht in Ulm nochmals zu schauen, vlt gibt es dort ja ein alphabetisches Register? Im Archion ist das der Band 49, Ulm,
        TAUFREGISTER 1735-1810 BAND 49

        Vielen Dank und Viele Grüße
        Sandra

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1497

          #5
          Hallo Sandra.

          nach einer kostenosen Registrierung und Anmeldung können bei ANCESTRY
          Kirchenbücher aus Württemberg eingesehen werden.
          Es kostet wirklich nix.

          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5398

            #6
            Hallo Sandra:


            Die Ulmer Taufregister 49-52 sind Namensindexe für 1735-1810. Lang ist in Band 51, und da kann ich kategorisch sagen, daß kein Peter oder Johann Peter Lang da in den Jahren 1735-1810 geboren wurde (es gab einen, der 1784 da geheiratet hat und drei Kinder in den Jahren 1785-1790 hatte).


            Ich habe auch die von Joachim erwähnte Datenbank durchsucht. Es gibt da nur zwei Johann Peter Lang, die im Zeitraum 1787 bis 1797 in Württemberg getauft wurden: am 19.05.1788 in Besigheim (bei Lauffen am Neckar) und am 01.12.1789 in Leutkirch im Allgäu.


            Was ist denn die Quelle der Angabe, daß ein Johann Peter Lang um 1792 nahe Ulm geboren worden sein soll?


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • SKeller1
              Benutzer
              • 23.10.2016
              • 55

              #7
              Hallo Carl-Henry,

              ich hab im Bayern Forum über das Thema schon einen Thread eröffnet
              Der Ursprung meiner Suche war Johann Peter Lang, Gastwirt zum Weißen Lamm in Augsburg. Dort finde ich ihn aber nicht. In einer Anzeige im bayerischen Amtsblatt wurde dann der Hinweis mit Reutti gebracht.
              irgendwie versucht man jedem Hinweis nachzugehen.
              Viele Grüße
              Sandra

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5398

                #8
                Hallo Sandra:


                Ach so, ich verstehe - ein Johann Peter Lang von Reitti, Alter etwa 21, hat in 1813 eine Gaststätte in Augsburg erworben. Das heißt nicht unbedingt, daß er in Reitti geboren wurde, sondern nur daß er in oder kurz vor 1813 in Reitti ansäßig war.


                Zu Reutti bei Neu-Ulm gibt es ein Kommunikantenregister (also Liste aller derer, die am heiligen Abendmahl teilgenommen haben). Das habe ich durchgesucht, und in den Jahren 1809 bis 1813 gab es keinen Johann Peter Lang (oder anderen Lang, außer einer besuchenden Anna Maria Lang) unter den Kommunikanten in Reutti.


                Da muß man sich wohl fragen, ob mit Reitti tatsächlich Reutti gemeint ist, oder vielleicht eines der vielen anderen Reit/Reith/Reite in Bayern.


                VG


                --Carl-Henry
                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                Kommentar

                • SKeller1
                  Benutzer
                  • 23.10.2016
                  • 55

                  #9
                  Ja das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen und ein bisschen nach dem Ausschlussverfahren. Dennoch vielen Dank für deine Suche.
                  Jetzt kann ich nur noch auf Rückantwort vom Augsburger Archiv warten und hoffen, ob vielleicht bei dem Erwerb der Gaststätte etwas vermerkt wurde. Vielleicht hab ich ja da Glück.
                  VG
                  Sandra

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X