Suche Sterbealter aus Sterbeeintrag von 1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matsuyama
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2019
    • 1209

    Suche Sterbealter aus Sterbeeintrag von 1751

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem Sterbeeintrag einer Helene Hofmann vom 22.09.1751. Laut meiner Quelle soll sie errechnet 1697 auswärts geboren sein, was aber nicht sein kann, da sie in erster Ehe am 10.07.1688 einen Johann Koch geheiratet haben soll. Würde jemand einmal im unten verlinkten KB nachsehen, ob sich dazu etwas findet? Würde mich freuen.


    KB: https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=311432
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5451

    #2
    Hallo:

    Die, die am 22.09.1751 starb, war nicht eine Helene Hofmann, sondern Margaretha Hoffmannin, Herrn Balthasar Hoffmann Burgermeister allhier eheliche Hausfrau im Alter von 54 Jahr 2 Monath und 12 Tage (http://www.archion.de/p/b3f984ec5a/).

    Die einzige Helene Hofmann, die hier in diesem Zeitraum gestorben ist (laut Namensregister), ist die Helena Hoffmännin, die am 09.03.1724 als Ehefrau des Balthasar Hoffmann Buerger allhier im Alter von 71 Jahre 4 Monate starb (http://www.archion.de/p/ec63df56a9/)

    Dies wird wohl die Helena Johann Kochens Wittib sein, die Balthasar Hoffmann am 10.02.1711 geheiratet hat (http://www.archion.de/p/6f95131a02/).

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Matsuyama
      Erfahrener Benutzer
      • 02.03.2019
      • 1209

      #3
      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
      Hallo:

      Die, die am 22.09.1751 starb, war nicht eine Helene Hofmann, sondern Margaretha Hoffmannin, Herrn Balthasar Hoffmann Burgermeister allhier eheliche Hausfrau im Alter von 54 Jahr 2 Monath und 12 Tage (http://www.archion.de/p/b3f984ec5a/).

      Die einzige Helene Hofmann, die hier in diesem Zeitraum gestorben ist (laut Namensregister), ist die Helena Hoffmännin, die am 09.03.1724 als Ehefrau des Balthasar Hoffmann Buerger allhier im Alter von 71 Jahre 4 Monate starb (http://www.archion.de/p/ec63df56a9/)

      Dies wird wohl die Helena Johann Kochens Wittib sein, die Balthasar Hoffmann am 10.02.1711 geheiratet hat (http://www.archion.de/p/6f95131a02/).

      VG

      --Carl-Henry

      Danke dir für deine Mühen! Dann ist das definitiv ein Fehler im Familienbuch und Helene / Helena ist die "falsche" Mutter, da Balthasar 1725 und 1726 zwei Kinder mit seiner Ehefrau bekommen hat. Es fehlt also sehr wahrscheinlich eine Trauung um 1724/1725. Der große Altersunterschied zwischen Balthasar und Helene / Helena ist aber auch beträchtlich: 1689 vs. 1652. Wie diese Verbindung das wohl zustande gekommen ist?

      Edit: Aufgrund des großen Altersunterschieds würde ich mich noch über einen kleinen Gegencheck freuen: Wird im Traueintrag von 1711 der Vater von Balthasar Hoffmann genannt?
      Zuletzt geändert von Matsuyama; 16.11.2021, 23:45.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5451

        #4
        Hallo:

        Der Balthasar, der 1711 geheiratet hat, wird als Sohn des Herren Valentin Hoffmann, Bürger und Schulthessen [?] allhier bezeichnet.

        Und ja, da ist gewiss eine fehlende (auswärtige?) Heirat. Der Michael, der am 17.03.1725 geboren wurde, war der Sohn des Balthasar Hoffmann, Bürger allhier, und Margaretha eine gebohrne Brandtlin [?] seine ehel. Hausfrau (http://www.archion.de/p/fce9a29b13/) - also war Michaels Mutter nicht die Helena geb. Reinau, die zuerst den Johann Koch in 1688 geheiratet hat.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Matsuyama
          Erfahrener Benutzer
          • 02.03.2019
          • 1209

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo:

          Der Balthasar, der 1711 geheiratet hat, wird als Sohn des Herren Valentin Hoffmann, Bürger und Schulthessen [?] allhier bezeichnet.

          Und ja, da ist gewiss eine fehlende (auswärtige?) Heirat. Der Michael, der am 17.03.1725 geboren wurde, war der Sohn des Balthasar Hoffmann, Bürger allhier, und Margaretha eine gebohrne Brandtlin [?] seine ehel. Hausfrau (http://www.archion.de/p/fce9a29b13/) - also war Michaels Mutter nicht die Helena geb. Reinau, die zuerst den Johann Koch in 1688 geheiratet hat.

          VG

          --Carl-Henry

          Danke dir für die ganzen Infos! "Schulthesse" steht für "Schultheiß", was sowas wie ein Bürgermeister war.

          "Brandtlin" kann nach meinen Erfahrungen entweder für Brandt, Brandtl oder Brandtlein stehen .. notiere mir mal alle drei Varianten. "Reinau" war mir ebenfalls neu für die erste Ehefrau, bisher hieß sie "Rein" ... aber der Autor des Familienbuchs war wohl des Öfteren mal kreativ

          Kommentar

          Lädt...
          X