Mormonendatenbank durchsuchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 744

    Mormonendatenbank durchsuchen?

    Hallo zusammen,
    ich weiß nicht, ob die Frage hierhin gehört, oder ins NRW-Forum: Ich kann in vielen Mormonendatenbanken nicht mehr suchen.
    Mir fällt dies vor allem auf bei Kirchenbücher aus dem Bistum Münster, NRW auf.
    Früher konnte man die Bücher mit der Nummer C..... oder M... aufrufen und dann in ihnen suchen. Jetzt finde ich sie nur über die Katalog- und Ortssuche. Sie sind dann mit einem gesperrten Fotoapparat versehen - also im Center unter verschiedenen Bedingungen einsehen. Meist sind diese Bücher mittlerweile auch auf Matricula einsehbar, es wäre also super, wenn man bei den Mormonen in einem einem anderen Reiter systematisch suchen könnte. Wenn man auf die vorhandene Lupe geht, kommt dann kein aber Eintrag, obwohl ich genau weiß, dass "früher" das ganze Kirchenbuch geöffnet wurde und man dann darin suchen konnte, natürlich nur in der Abschrift, nicht mit Bildansicht. Soll man das genau nicht mehr können?
    Gibt es einen Trick, zur alten Funktion zurückzukommen? Oder stelle ich mich irgendwie anders dämlich an?
    Würde mich über den entscheidenden Tipp freuen...

    Viele Grüße LiSi

    PS: Auch über die Suche in Aufzeichnungen findet man die Person nicht mehr.
    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 05.07.2021, 13:15.
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3083

    #2
    Hallo LiSi,

    dies gilt sicherlich nicht für alle Orte, weil z.B. die Indexierung zu Südkirchen noch immer durchsucht werden kann; die Indexierung zu St. Lambertus Coesfeld jedoch nicht mehr.

    Das Phänomen der verwundenen Indexierungen gab und gibt es auch bei den Westfälischen Kirchenbuchduplikaten.

    Der nach dem Dialekt in Süddeutschland angesiedelte Support von FamiliySearch konnte mir dies auf meine Nachfrage hin auch nicht erklären. Vermutlich handelt es sich um eine strategische Entscheidung aus der Zentrale, über welche die einzelnen ehrenamtlichen Mitarbeiter auch nicht informiert worden sind; sofern diese sich überhaupt für Details aus für sie anderen Forschungsregionen interessieren sollten.

    Aber eine Option gibt es tatsächlich. Denn häufig (nicht immer) wurden die indexierten Datensätze mit dem FamilySearchStammbaum verknüpft, so dass sie dort noch aufgefunden werden können.

    Zudem gibt es im englischsprachigen FamilySearch-Newsroom folgende Veröffentlichungshinweise:

    Woche vom 12.04.2021:
    Germany, North Rhine-Westphalia, Diocese of Münster, Catholic Church Records, 1580-1975
    10,187 Indexed Records ; Expanded collection

    und Woche vom 08.03.2021:
    Germany, North Rhine-Westphalia, Diocese of Münster, Catholic Church Records, 1580-1975
    380,146 Indexed Records ; Expanded collection

    sowie zuvor Woche vom 04.01.2021:
    Germany, North Rhine-Westphalia, Diocese of Münster, Catholic Church Records, 1580-1975
    2,452,567 Indexed Records ; New indexed records collection

    Vielleicht werden die fehlenden Indexierungen überarbeitet und für eine Neuerstellung der o.g. Sammlung verwendet.
    Allerdings ist die Sammlung „Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Diözese Münster, katholische Kirchenbücher, 1580 – 1975“ nicht durchsuchbar und wird auch nicht bei den 37 Sammlungen unter „Deutschland, Indexierte historische Aufzeichnungen“ aufgeführt!
    vgl. https://www.familysearch.org/search/collection/4124957

    Der Support von FamiliySearch konnte mir aber auch diesbezüglich leider nicht weiterhelfen und nicht mitteilen, wann die o.g. Sammlung zur Einsichtnahme freigegeben werden soll.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2122

      #3
      Hallo,

      höchstwahrscheinlich sind die Indexierungen an Ancestry & Co verkauft worden, und können dort gegen Geld angesehen werden.
      Und wenn im Vertrag drin steht, daß FS diese Seiten aus dem eigenen Angebot rausnehmen muß, dann ist das eben so. Anderenfalls würde ja keiner dafür Geld ausgeben.
      Ob das für immer oder nur vorübergehend ist, steht natürlich auch im nicht veröffentlichten Vertrag.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • Prinzessin LiSi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2020
        • 744

        #4
        Danke euch beiden für die Antworten und die Suchmöglichkeiten!

        Auch wenn ich dort nicht fündig werden sollte, beruhigt mich schon, dass es üblich ist, dass Indexierungen wieder gelöscht werden können. Da die entsprechenden Kirchenbücher auf Matricula veröffentlich sind, findet man (mit Geduld), was man sucht.

        Kommentar

        • Prinzessin LiSi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2020
          • 744

          #5
          Hallo Ralf,

          danke vor allem für den Tipp, die Stammbäume zu durchsuchen.
          Mindestens ein großer Teil meiner Notizen, die ich vor einigen aus den Indexierungen gemacht habe, lässt sich dort nachprüfen. Also dürfte auch eine neue Suche dort erfolgreich sein...

          Viele Grüße
          LiSi

          Kommentar

          • Prinzessin LiSi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2020
            • 744

            #6
            ... und den zweiten Teil der Antwort verstehe ich jetzt auch, danke! Genau das scheint im Moment das Problem zu sein, dass man die Sammlung gar nicht mehr findet. Bis gerade hatte ich gemeint, dass ich ständig denselben Fehler bei der Sammlungssuche wiederhole. Aber die Kontrolle mit dem Bistum Paderborn zeigt, dass das Bistum Münster (hoffentlich nur momentan!) wirklich nicht zu finden ist.
            Noch einmal herzlichen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X