Verifizierung von Lebensdaten (Archion)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matsuyama
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2019
    • 1207

    Verifizierung von Lebensdaten (Archion)

    Hallo,

    ich habe hier die Lebensdaten eines Johann Adam Heunisch. Scheinbar lebte zu seiner Zeit noch eine weitere Person des gleichen Namens in seinem Heimatort. Um Verwechslungen auszuschließen, möchte ich daher nun gerne die beiden mir bekannten Lebensdaten überprüfen. Könnte jemand bitte folgende Daten bei den verlinkten KBs nachsehen?

    Geburt: 12.07.1691 [Suchradius aufgrund Altersangabe bei Sterbeeintrag auf 1690 und 1691 ausweiten; potenzielle Väter: Andreas oder Sebastian]
    --> KB: https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=169376
    --> ca. Archion-Bild 70 (geschätzt)

    Tod: 13.07.1753
    --> KB: https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=208985
    --> Archion-Bild 059



    Fragen:
    - Wer wird bei der Geburt als Vater angegeben (Name + Beruf)?
    - Alter und Beruf bei Sterbeeintrag: 62 Jahre, Bürger und Bauer



    NACHTRAG:
    Es gibt auch zwei Witwen von (sehr wahrscheinlich zwei) Johann Adam Heunisch:

    Zu meinem JAH gehört Anna Maria unbekannt, die am 13.09.1767 verstorben ist (https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=208985 ; Archion-Bild 064). In ihrem Sterbeeintrag wird sie als "Witwe des JAHs" bezeichnet. Steht dort auch, was ihr Ehemann beruflich war?


    Eine zweite Frau namens Susanna geb. Müller heiratet als Witwe eines JAHs am 19.03.1754 erneut in Westheim (KBs nicht bei Archion verfügbar, ich besitze aber Seiten aus dem Familienregisters des Ortes).


    Aufgrund dieser beiden Angaben gehe ich davon aus, dass es zwei Johann Adam Heunisch zur ungefähren gleichen Zeit gegeben haben muss.

    Weitere Infos:
    - Ein Sohn heiratet am 01.10.1754, der Vater JAH war da bereits verstorben. Ich hatte ihn bisher "meinem" JAH zugeordnet. Laut dem Traueintrag war der Vater JAH von Beruf Söldner.
    - Eine Tochter heiratet am 30.04.1764, der Vater JAH war da bereits verstorben. Ich hatte sie bisher "meinem" JAH zugeordnet. Laut dem Traueintrag war der Vater JAH von Beruf Bauer.
    Zuletzt geändert von Matsuyama; 19.03.2021, 19:01.
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1842

    #2
    Guten Morgen.

    Tod: 13.07.1753
    Bürger und Bauer, 62 Jahre

    Gruß

    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Matsuyama
      Erfahrener Benutzer
      • 02.03.2019
      • 1207

      #3
      Zitat von podenco Beitrag anzeigen
      Guten Morgen.



      Bürger und Bauer, 62 Jahre

      Gruß

      Gaby
      Danke dir! Ich denke, es wäre sinnvoll, den Suchradius für den Geburtseintrag auf 1690 und 1691 zu erweitern. Als Vater kommen nach bisherigem Stand entweder Andreas oder Sebastian infrage. Mit dem Geburtseintrag dürfte man des Rätsels Lösung um einiges näherkommen.

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1842

        #4
        Der erste Link führt zum Buch 1742-1810. Ein früheres Buch gibt es nicht

        Zu meinem JAH gehört Anna Maria unbekannt, die am 13.09.1767 verstorben ist (https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=208985 ; Archion-Bild 064). In ihrem Sterbeeintrag wird sie als "Witwe des JAHs" bezeichnet. Steht dort auch, was ihr Ehemann beruflich war?
        Joh. Adam Heiners? (ich lese das nicht als Heunisch) Innwohners und Schreiners allhier gewesener Ehefrau...
        Zuletzt geändert von podenco; 19.03.2021, 16:39. Grund: Ergänzung
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Matsuyama
          Erfahrener Benutzer
          • 02.03.2019
          • 1207

          #5
          Zitat von podenco Beitrag anzeigen
          Der erste Link führt zum Buch 1742-1810. Ein früheres Buch gibt es nicht



          Joh. Adam Heiners? (ich lese das nicht als Heunisch) Innwohners und Schreiners allhier gewesener Ehefrau...
          Da hat sich ein falscher Link eingeschlichen, sorry. Ist jetzt korrigiert. Die frühen Taufen zu Geroldshausen befinden sich im Buch des Nachbarorts Uengershausen, also nicht wundern, dass im.Titel ein anderer Ort genannt wird.

          Das mit dem Sterbeekntrag der Frau ist komisch ... könntest du mir davon mal ein Screenshot schicken? Das wäre nett. Gelegentlich wurde aus "Heunisch" auch "Heinisch" gemacht.

          Kommentar

          • podenco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2011
            • 1842

            #6
            Die Sterbedatei kann ich dir schicken.

            Ich habe mir alle Mühe gegeben beim Taufbuch Uengershausen über mehrere Jahre. Die Einträge sind aufgrund der stark verblassten Tinte stellenweise kaum zu entziffern.
            Den Johann Adam habe ich nicht gefunden...
            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
            JÄGER in Zellingen
            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

            Kommentar

            • Matsuyama
              Erfahrener Benutzer
              • 02.03.2019
              • 1207

              #7
              Zitat von podenco Beitrag anzeigen
              Die Sterbedatei kann ich dir schicken.

              Ich habe mir alle Mühe gegeben beim Taufbuch Uengershausen über mehrere Jahre. Die Einträge sind aufgrund der stark verblassten Tinte stellenweise kaum zu entziffern.
              Den Johann Adam habe ich nicht gefunden...
              Danke, das ist wirklich nett von dir! Schreibe dir gleich eine PN.


              Dieses Buch ist stellenweise wirklich schwierig ... einige Seiten wurden auf meine Info hin neu gescannt und sehen meiner Meinung nach jetzt besser aus. Was eventuell helfen könnte: Die Vornamen "Adam" [Sohn], "Andreas" [potenzieller Vater 1] und "Sebastian" [potenzieller Vater 2] sind in den Orten des KBs recht selten. Vielleicht hilft es, wenn man stur nach diesen Namen in den Jahren 1690 und 1691 bei den Taufnamen ("Adam") bzw. den Elternnamen ("Andreas" und "Sebastian") Ausschau hält und alles andere ignoriert?

              Kommentar

              • podenco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2011
                • 1842

                #8
                Die Taufnamen stehen ja voran, und da habe ich keinen einzigen Adam gesehen.
                ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                JÄGER in Zellingen
                RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                Kommentar

                • Matsuyama
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.03.2019
                  • 1207

                  #9
                  Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                  Die Taufnamen stehen ja voran, und da habe ich keinen einzigen Adam gesehen.
                  Sehr merkwürdig das alles. Die Taufe 1691 könnte theoretisch auch in einem von zwei Nachbarorten stattgefunden haben, da es den Namen dort ebenfalls gibt.

                  Albertshausen: https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=281918 [Archion-Bild 07 oder 08]
                  Fuchsstadt: https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=281938


                  Noch zur Info für alle: Scheinbar habe ich Anna Maria als Ehefrau falsch zugeordnet. Dank Podenco konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass sie laut ihrem Sterbeeintrag definitiv keine Heunisch ist und auch der Beruf ihres Ehemanns passt nicht zum gesuchten Johann Adam Heunisch. Daher kann nun davon ausgegangen werden, dass es wohl doch nur einen Johann Adam Heunisch zu der gesuchten Zeit gegeben hat. Die von mir als "zweite Frau" bezeichnete Susanna war dann doch die Ehefrau des von mir gesuchten JAH.
                  Zuletzt geändert von Matsuyama; 19.03.2021, 22:04.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X