Archion: Anfrage und Anregung Sammelthema

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Altm-19
    Benutzer
    • 08.12.2019
    • 46

    Archion: Anfrage und Anregung Sammelthema

    Hallo zusammen,

    bei Familysearch bin ich auf eine Person aufmerksam geworden, "Carl Herrmannek", der am 23.10.1826 in Schönfeld, Krs. Kreuzburg, getauft worden sein soll. Leider geht aus dem Eintrag nicht hervor, ob katholisch oder protestantisch. Hier der entsprechende Link zur Person.

    Bei Archion scheint es Unterlagen zu dieser Zeit zu geben: Ostgebiete: Evang. Zentralarchiv Berlin / Kreis Kreuzburg (Provinz Schlesien) / Schönfeld / Taufen 1821-1835.

    Wäre jemand so nett, das einmal zu überprüfen und, falls sich tatsächlich ein solcher Eintrag finden sollte, eventuell eine Kopie bereitzustellen? Ich verfüge leider nicht über ein Abonnement. Was die katholischen Unterlagen angeht, ist bei Herrn Dr. Christoph aufgeführt, dass es hier wohl leider keinerlei Digitalisate gibt.



    Und nun zu meiner Anregung: in der Regel wird für jede ähnlich gelagerte Bitte um Unterstützung, ob nun Ancestry oder Archion, ein eigener Beitrag angelegt. Im Sinne der Übersichtlichkeit würde ich anregen, ob man nicht eine Art Sammelthema für solche Hilfegesuche einrichten könnte. Darin könnte man dann "hintereinander weg" Fragen stellen und (hoffentlich) entsprechende Antworten erhalten. Gibt es irgendwelche technischen oder organisatorischen Gründe, die Gegen ein solches Vorgehen sprechen? Letztlich kommt es natürlich auch immer auf die "Disziplin" der Benutzer an.


    Viele Grüße,
    Altmark-19
    __________________

    Ich suche Informationen zu folgenden Familiennamen:
    • Kreis Namslau / Niederschlesien: Her[r]man[n]e[c]k, Czyrnik, Rapka, Zedler
    • Kreis Ortelsburg und Johannisburg / Ostpreußen: Bednarz, Sulimma, Macht, Kra[a][c]k
    • Kreis Danziger Niederung: Peters, Zuter, Bruhn
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Altmark-19;

    klickt man rechts auf den Pfeil steht dort:
    Angaben zum Dokument:
    Digitale Ordnernummer 007948833


    Gibt man diese Nummer in der Katalogsuche unter Mikrofilmnummer ein, gelangt man zu:
    Kirchenbuch, 1800-1908
    Verfasser: Evangelische Kirche Reinersdorf (Kr. Kreuzburg)

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Ich sende dir den Eintrag aus Archion per Mail zu.

    Ebenso die Trauung 1823.

    Die ev. KB vor 1803 sind wohl leider damals dem Feuer zum Opfer gefallen ..
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Altm-19
      Benutzer
      • 08.12.2019
      • 46

      #3
      Anfrage Archion erledigt

      Vielen Dank für die prompte Hilfe, Jacq! Und gleich noch die Heirat der Eltern, spitze! Nun geht es ans "Entziffern" der Einträge.

      Auf die Idee, noch einmal explizit nach der Filmnummer zu suchen, bin ich tatsächlich nicht gekommen. Danke für den Tipp!


      Viele Grüße,
      Altmark-19
      __________________

      Ich suche Informationen zu folgenden Familiennamen:
      • Kreis Namslau / Niederschlesien: Her[r]man[n]e[c]k, Czyrnik, Rapka, Zedler
      • Kreis Ortelsburg und Johannisburg / Ostpreußen: Bednarz, Sulimma, Macht, Kra[a][c]k
      • Kreis Danziger Niederung: Peters, Zuter, Bruhn

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo,

        Zitat von Altm-19 Beitrag anzeigen
        Und nun zu meiner Anregung: in der Regel wird für jede ähnlich gelagerte Bitte um Unterstützung, ob nun Ancestry oder Archion, ein eigener Beitrag angelegt. Im Sinne der Übersichtlichkeit würde ich anregen, ob man nicht eine Art Sammelthema für solche Hilfegesuche einrichten könnte. Darin könnte man dann "hintereinander weg" Fragen stellen und (hoffentlich) entsprechende Antworten erhalten.
        ein ähnliches Sammelthema hatten wir für Ancestry, das hat sich nicht bewährt.
        Denn manchmal kommen mehrere Anfragen nacheinander, welche aber nicht der Reihe nach abgearbeitet werden und dann wird es total unübersichtlich! Vielfach wurden einige Anfragen dann einfach übersehen (vergessen).

        Also besser ist es, wenn jeder eine eigene Anfrage eröffnet, dann weiß man auch, was noch offen und was erledigt ist.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2122

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          ein ähnliches Sammelthema hatten wir für Ancestry, das hat sich nicht bewährt.
          Denn manchmal kommen mehrere Anfragen nacheinander, welche aber nicht der Reihe nach abgearbeitet werden und dann wird es total unübersichtlich! Vielfach wurden einige Anfragen dann einfach übersehen (vergessen).

          Also besser ist es, wenn jeder eine eigene Anfrage eröffnet, dann weiß man auch, was noch offen und was erledigt ist.
          Man könnte natürlich darüber nachdenken, ein eigenes Unterforum für Archion anzulegen. So wie es ja für Ancestry gemacht wurde. Was spricht dagegen?

          Gruß,
          Andre_J
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          Lädt...
          X