Family Search - verlässliche Informationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Future-Trunks
    Benutzer
    • 31.01.2021
    • 83

    Family Search - verlässliche Informationen

    Wie sehr kann man sich eurer Meinung nach auf Familiy search verlassen.

    Ich bin neu in der Ahnenforschung und einer meiner Vorfahren hat bspw 2 Großmütter die Anna Elisabeth Müller und Anne Elisabeth Müller hießen. An anderer Stelle waren 1. und 2. Vorname vertauscht ggü den Aufzeichnungen meiner Familie (OK wäre kein schlimmer Fehler)

    Aber insgesamt kann ich als Neuling halt nicht die Verlässlichkeit der Informationen einschätzen.
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2122

    #2
    Hallo,

    solche Kleinigkeiten kannst du in den originalen Kirchenbüchern genausogut finden. Da waren halt auch nur Menschen am Werk.

    Also kein Grund zur Panik. Nimm beide Namensvarianten in deinem Stammbaum auf.

    Gruß,
    Andre_J
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Future-Trunks
      Benutzer
      • 31.01.2021
      • 83

      #3
      Nein, es heißen ja beide also die Großmutter mütterlich und väterlich halt fast gleich und als wäre das noch nicht genug, heißt die Mutter von der geborenen Anne Elisabeth Müller: Anne Elisabeth Schulz, so weit so gut. Die Mutter von Ihrem Mann hat exakt den gleichen Mädchenname: Anne Elisabeth Schulz

      Kommentar

      • Mismid
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 1174

        #4
        Zitat von Future-Trunks Beitrag anzeigen
        Nein, es heißen ja beide also die Großmutter mütterlich und väterlich halt fast gleich und als wäre das noch nicht genug, heißt die Mutter von der geborenen Anne Elisabeth Müller: Anne Elisabeth Schulz, so weit so gut. Die Mutter von Ihrem Mann hat exakt den gleichen Mädchenname: Anne Elisabeth Schulz

        Wenn das so ist, dann muß es ja auch den Heiratseintrag dieser Eltern mit dieser Kombination geben. Ohne das Original gesehen zu haben und auch andere Kontrolleinträge gesehen zu haben, ist es immer nur ein Hinweis.

        Kommentar

        • AKocur
          Erfahrener Benutzer
          • 28.05.2017
          • 1411

          #5
          Hallo,

          bei FamilySearch und ähnlichen Seiten kommt es drauf an, woher die Informationen kommen.
          Üblicherweise sind es meist Indexierungen von Kirchenbüchern und ähnlichen Akten. Da sind die Informationen halt so gut, wie der Indexierer war. Lesefehler können also vorkommen, sind allerdings sicherlich nicht intendiert. Wenn das entsprechende Dokument gleich auf der Seite einsehbar ist, sollte man immer selbst nachprüfen. Dann allerdings kann man sich genauso gut darauf verlassen, als wenn man sich das Originaldokument in irgendeinem Archiv angesehen hätte (mehr oder weniger - die Scans können uU von schlechter Qualität sein und das Original deutlich besser lesbar).

          Problematischer wird es, wenn ausschließlich die Indexierung (ohne Dokument) vorliegt. Das nimmt man besser erstmal als Hinweis, der stimmen kann, aber nicht muss. Aber man hat ja immer die genaue Quellenangabe, so dass man diese Hinweise nachprüfen kann.
          Ebenso sollte man mit Informationen aus Stammbäumen von Nutzern verfahren. Bei denen ist wohl die größte Fehlerquote zu erwarten, vor allem, wenn Informationen ohne Quellenangabe genannt werden.


          Ganz prinzipiell können solche Namenskonstellationen wie bei dir durchaus vorkommen. Gerade, wenn es sich um (regional) stark verbreitete Namen handelt.

          LG,
          Antje

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4772

            #6
            Wie schon geschrieben: Indexierungen sind toll und eine super Hilfe. ABER: nie darauf verlassen, IMMER selbst das Originaldokument einsehen und beurteilen ob es wirklich passt.
            Auch die Kirchenbuch-Duplikate, die z. T. online sind, können fehlerhaft oder unvollständig sein.
            Angaben aus fremden Stammbäumen ebenso NICHT UNGEPRÜFT übernehmen.

            Kommentar

            • hagggi
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2012
              • 753

              #7
              Hallo Future-Trunks,
              es ist nicht ungewöhnlich das Kindern die gleichen Vornamen gegeben wurden. Eher war es Sitte den Vornamen des Vaters oder des Großvaters bzw. Mutter oder Großmutter zu geben. Ein Beispiel aus meiner Familie: Meine Großeltern Andreas Röseler und Dorothee geb. Röseler. Bei beiden heißt der Vater Andreas Röseler in einem Fall der Großvater auch. Und das alles aus einem Dorf. Du musst schon die Angaben von F.Search an Hand von Urkunden belegen bzw. überprüfen und gut sortieren!!!
              Ist es ein von F. Search erstellter Index oder ein von einem User eingestellter Stammbaum bei F.Search aus dem du die Daten hast?
              Wenn es ein User Stammbaum ist könntest du vielleicht versuchen Kontakt aufzunehmen.
              Viele Grüße Hagggi

              Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
              Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
              °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
              mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

              Kommentar

              Lädt...
              X