Archion - Eintrag Totenbuch Berlin Dom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    Archion - Eintrag Totenbuch Berlin Dom

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand den wörtlichen Wortlaut eines Eintrags aus dem Totenbuch des Berliner Doms vom 1. April 1713 sagen?

    Vielen lieben Dank und Gruß

    jele
    Zuletzt geändert von jele; 05.11.2020, 12:01.
  • KaetheK
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 574

    #2
    Hallo Jele,

    würde ich gern machen - aber der Text, um den es geht - wo iss´er?

    LG KaetheK
    Suche FN:
    Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
    Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
    Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
    Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2811

      #3
      Archion

      Hallo Käthe,

      ach, das hatte ich doch glatt vergessen, der ist noch bei Archion.

      Bitte um Verzeihung und liebe Grüße

      jele
      Zuletzt geändert von jele; 05.11.2020, 12:01.

      Kommentar

      • KaetheK
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2015
        • 574

        #4
        ist schon gut, aber ich bin nicht bei Archion. Kannst Du mir eine PN zukommen lassen?

        LG Kaethe

        PS: vielleicht hab ich die Übersicht verloren, aber bei Archion in der Suchmaske gibt es den DOM nicht, aber bei ancestry die franz.-ref. Kirche Friedrichstadt. Dort habe ich meine Dubois/du Bois-Einträge alle gefunden. Waren Hugenotten aus Metz.
        Am 1.4.1713 war dort kein einziger Eintrag zu finden War es ggf das Datum für die Beerdigung und + Ende März?
        Hier der Link zum KB: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=3120782

        Welchen FN suchst Du denn überhaupt?
        Zuletzt geändert von KaetheK; 05.11.2020, 13:38.
        Suche FN:
        Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
        Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
        Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
        Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2811

          #5
          Oberpfarr- und Domkirche

          Hallo Käthe,

          offiziell heißt der "Dom" zu Cölln/Berlin "Oberpfarr- und Domkirche" (unter Berlin-Stadt I).
          So steht's auch bei Archion.

          Vielen Dank und Gruß

          jele

          Kommentar

          • jele
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2012
            • 2811

            #6
            Apropos Du Bois

            Hallo Käthe,

            in meiner bodenlosen Liste taucht ein Franciscus du Bois (* um 1630 - † 1681 wo?), 1674-1681 Prediger Garnisonkirche Berlin, auf.

            Viele Grüße

            jele

            Kommentar

            • KaetheK
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2015
              • 574

              #7
              du Bois

              Hallo Jele,

              bin gerade von Arbeit nach Hause gekommen und hab Deine Nachricht gelesen. Nach welchem FN suchst Du denn nun?

              Ich habe eine riesige Datenbank zu Dubois/du Bois angelegt, weil ich in der Neumark aufgrund der verlustig gegangenen KB´s einen toten Punkt dazwischen habe. Hoffe, irgendwann herauszufinden, ob der Eduard irgendwo dran passt Vielleicht hängt "Dein FN" ja dort irgendwo mit dran...

              LG Kaethe
              Zuletzt geändert von KaetheK; 05.11.2020, 18:43. Grund: Korrektur
              Suche FN:
              Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
              Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
              Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
              Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2811

                #8
                Hallo Käthe,

                da muss es sich wohl um ein Missverständnis handeln.
                Ich suche nicht nach einem FN, auch nicht nach du Bois/Dubois, ich möchte nur wissen, was im Totenbuch des Berliner Doms zum 1. April 1713 geschrieben steht.

                Besten Dank und Gruß

                jele

                Kommentar

                • KaetheK
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.02.2015
                  • 574

                  #9
                  Totenbuch

                  Hallo Jele,

                  tut mir leid - hätte gern geholfen. Vielleicht findet ja jemand anderes hier im Forum die heiß begehrte Seite

                  LG Kaethe
                  Suche FN:
                  Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
                  Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
                  Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
                  Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4772

                    #10
                    Ist des Hr. Reckopps Kleines Kind auffm Kleinen Kirchhoff begraben

                    Kommentar

                    • jele
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2012
                      • 2811

                      #11
                      Hallo Martina,

                      ganz herzlichen Dank!

                      Beste Grüße

                      jele

                      Kommentar

                      • benangel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.08.2018
                        • 4714

                        #12
                        den 1. April (1713) ist des Hn. Reckopps kleines Kind auffem kleinen Kirchhof begraben.
                        Gruß
                        Bernd

                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2811

                          #13
                          Auch Dir, Bernd, besten Dank!

                          Gruß

                          jele

                          Kommentar

                          • benangel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.08.2018
                            • 4714

                            #14
                            Zitat von jele Beitrag anzeigen
                            Auch Dir, Bernd, besten Dank!

                            Gruß

                            jele
                            Ist das jetzt der gesuchte Eintrag oder nicht? Ich denke das würde alle hier interessieren.
                            Gruß
                            Bernd

                            Kommentar

                            • jele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2012
                              • 2811

                              #15
                              Ja, das ist er.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X