Google Cookies?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #16
    Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
    übrigens verwenden viele Webseiten einen fiesen Trick

    Nur wenn man das graue Feld nimmt und dann anschließend auf speichern klickt, werden nur die notwendigen cookies gesetzt, ansonsten werden alle Tracking- und Werbekekse auf ein geschaltet.

    Hallo Karla Hari,

    vielen Dank für diesen Hinweis.
    Da bin ich mindestens ein Dutzend mal drauf reingefallen.


    LG Rolf

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6222

      #17
      Hallo,

      sagt mal, habt ihr das bei Verwendung von Google aktuell auch so?:

      Ich suche was per Google, bestätige das ich die Cookies akzeptiere, klicke dann ein Suchtreffer an, Treffer war nicht das Gesuchte, also im FF per Maus zurrück gewählt, um die anderen Treffer zu sichten, ohne wieder neu die Suchbegriffe eingeben zu müssen.

      Wieder öffnet sich mittig das Google-Feld, wo ich die Google Cookies akzeptieren müßte,
      aber das Feld bleibt nun weiß ohne Fragetext und ein Kreis dreht und dreht und ich kann die bekackten G.-Cookies gar nicht annehmen. Dh. ich muss noch mals neu die Suchbegriffe bei Google eingeben.

      U Orgin Blocker habe ich für Google deaktiviert.

      So ein Müll.

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 07.01.2021, 01:25.

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 2122

        #18
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

        Ich suche was per Google,
        ...
        So ein Müll.
        Ich hab dein Posting mal auf das wesentliche zusammengefasst.

        Ich suche schon seit einiger Zeit mit Ecosia. Nur Google Books findet man damit nicht, aber die sind meistens auch von grottenschlechter Scanqualität.

        Gruß,
        Andre_J
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6222

          #19
          Hallo Adrej

          "Leider" ist meiner Ansicht nach Google ua. auch für deutschsprachige Seiten
          und wie du selbst schreibst für Google Books sowieso, die Suchmaschine,
          die die beste Treffergenauigkeit erbringt.

          Die Ranken zwar auch nach Alogrithmen, und das Ranking kann manipuliert werden,
          aber trotzdem nach meinen Tests waren andere Suchmaschine deutlich schlechter.

          Was das von mir benannte letzte Problem angeht, passiert das scheinbar nicht immer,
          aber nach einer neuen FF Browser-Sitzung, zuvor automatisch gelöschten Cookies,
          ist das so. Habe ich gerade getestet.

          Male sehen, vielleicht finde ich den Grund noch selbst.

          Viele Grüße
          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 07.01.2021, 15:10.

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6222

            #20
            Hallo,

            Der Müll bei der Suche mit Google und dem ständig nervenden Bestätigungs-Fenster
            habe ich dank einer Anleitung bei Netzwelt, wohl gelöst bekommen.
            Die FF Erweiterung UBLOCK ORIGIN habe ich sowieso installiert.

            Scheinbar war es doch UBLOCK ORIGIN dass ich bei der Suche meist bei zurück zu den Google Suchergebnissen mit FF,
            die Bestätigungseite von Google erneut angezeigt bekam, aber diese dann wohl
            blockiert war, sodass das mittige Popup Fenster nicht funktionierte und endlos lud.
            Jedenfalls fällt mir nicht anderes ein woran das liegt.

            Bei Netzwelt gibt es den Tipp:
            Einstellungen im UBLOCK ORIGIN:
            Unter "Meine Filter" tragt ihr die folgenden zwei Zeilen ein und klickt danach auf "Änderungen anwenden":
            google.*###lb
            google.*##html:style(overflow:auto !important)

            Das habe ich erst vor kurzem probiert mal sehen, ob das nicht andere Probleme erzeugt.

            Unter Linux hatte ich das geschilderte Problem genauso.
            Blöderweise sind die von mir getesteten anderen Suchmaschinen alle nicht besonders gut.
            So Duckiduck, ist sogar auch mit Werbung vermüllt.

            Gruß Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 30.01.2021, 17:14.

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6222

              #21
              Der Tipp von Netzwelt ist suboptimal, da nun der Suchfilter für Google
              nicht mehr funktioniert, wie Suche Treffer nach Zeitraum oder Sprache.
              Auswahl per Suchfilter ist nun nicht mehr möglich, d.h. die Auswahl funktioniert nicht mehr.

              Ublockin verhindert das, durch blocken.

              Mal sehen was man noch machen kann.

              Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 30.01.2021, 18:37.

              Kommentar

              • Ursula
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 1414

                #22
                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Hallo,

                sagt mal, habt ihr das bei Verwendung von Google aktuell auch so?:

                Ich suche was per Google, bestätige das ich die Cookies akzeptiere, klicke dann ein Suchtreffer an, Treffer war nicht das Gesuchte, also im FF per Maus zurrück gewählt, um die anderen Treffer zu sichten, ohne wieder neu die Suchbegriffe eingeben zu müssen.

                Wieder öffnet sich mittig das Google-Feld, wo ich die Google Cookies akzeptieren müßte,
                aber das Feld bleibt nun weiß ohne Fragetext und ein Kreis dreht und dreht und ich kann die bekackten G.-Cookies gar nicht annehmen. Dh. ich muss noch mals neu die Suchbegriffe bei Google eingeben.



                So ein Müll.

                Gruß Juergen
                Hallo Jürgen,

                ja, diesen Müll habe ich auch. Ich ärgere mich grün und blau. Und diese Banner gehen mir sowas von auf die Nerven.

                "Wir respektieren ihre Privatsphäre", ja, ja.

                LG
                Uschi

                Kommentar

                • Andre_J
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2019
                  • 2122

                  #23
                  Zitat von Ursula Beitrag anzeigen

                  ja, diesen Müll habe ich auch. Ich ärgere mich grün und blau. Und diese Banner gehen mir sowas von auf die Nerven.

                  "Wir respektieren ihre Privatsphäre", ja, ja.
                  Wenn man sich der Dienste der Datenkrake bedienen will, muß man sich auch an die Spielregeln halten, die von denen diktiert werden.

                  Klar darfst du bei dir Cookies verbieten und deinen Browserverlauf löschen. Dann darfst du dich aber auch nicht wundern, wenn die sich in irgendeiner Form rächen.

                  Es gibt Alternativen, die für das eigene Seelenheil wesentlich effektiver sind. Auch wenn man weniger optimale Suchergebnisse bekommt. Oder wäre euch geholfen, wenn Google bei verweigerten Cookies auch weniger optimale Suchergebnisse liefert, oder 90% Werbung? Dann doch lieber gleich zur Konkurrenz.

                  Bei Smartphones ist die Marktdominanz im Betriebssystem ja noch erdrückender.

                  Gruß,
                  Andre_J
                  Gruß,
                  Andre

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6222

                    #24
                    Hallo Andre J

                    Ich habe zur Zeit gar keine Cookies per FF Einstellungen verboten, gelöscht
                    werden diese automatisch nur beim Beenden des FireFOX.

                    UBLOCK ORIGIN blockt keine Cookies, der ist hauptsächlich ein Adblocker
                    gegen unerwünschte Werbung auf Web-Seiten.

                    Jetzt hat Google im FF schon einige Cookies eintragen können, von mir aus,
                    wenn das sonst nicht ander geht, bitte schön.
                    Mir ist es auch recht das die bei einer neuen FF Sitzung wieder zu
                    Bestätigung der Annahme ihrer Cookies auffordern.
                    Nur das beschriebene nervt ungemein, nur weil ich zurück klicke, um
                    aus der Trefferliste nochmals auszuwählen, geht das gar nicht mehr.
                    Die hatten ihre Bestätigung schon erhalten und ihre Cookies gesetzt.

                    Was haben die denn da Blödes programmiert?
                    Im Netz habe ich zu dem Geschilderten noch gar nichts gefunden.

                    Das ein Adblocker im Einsatz ist, weiß Google auch.
                    Irgendeine Fehlermeldung von Google erscheint auch nicht.

                    Bing ist auch keine große Alternative, die sind meiner Ansicht auf US-englische
                    Suchergebnisse spezialisiert.

                    Gruß Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 31.01.2021, 16:53.

                    Kommentar

                    • Ursula
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 1414

                      #25
                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

                      Was haben die denn da Blödes programmiert?
                      Im Netz habe ich zu dem Geschilderten noch gar nichts gefunden.


                      Gruß Juergen
                      Mir scheint, da waren ziemliche Dilettanten am Programmier-Werk.

                      @ Andre_J
                      Ich hab mal eine zeitlang DuckDuckgo versucht. Aber die brachten mir hauptsächlich amerikanische Seiten. Das ist ja auch nicht was ich will. Google sucht und findet am besten, ist einfach so.

                      LG
                      Uschi

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6222

                        #26
                        Hallo Uschi,

                        mir war bis vorgestern, die Suchmaschine Startpage.com noch gänzlich
                        unbekannt, obwohl z.B. von Stiftung Warentest auf Grund gewisser Merkmale Testsieger.

                        Diese Suchmaschine ist im FireFox nicht in der Auswahlliste unter Suche vorhanden.
                        Mit einem Addon in FF aber als Standard Suchmaschine festlegbar.
                        --> https://addons.mozilla.org/de/firefo...content=search
                        Die verwenden selbst die Google Treffer, aber setzen kaum Cookies und Tracken wohl nicht.
                        Werbung gibt es dort aber auch.
                        Google Books werden nicht durchsucht, Filtertreffer nach Zeitraum geht wie bei Google selbst auch.

                        Jedenfalls popt dort nicht dieses unmögliche Fenster auf, wo man erstmal die
                        Google Cookies ua. bestätigen muss, was auf älteren Rechnern auch schon dauert bis
                        das angenommen wurde.

                        Der Scheiß mit den Cookies ua. ist ja nun überall auf komerziellen Webseiten besonders
                        vorhanden, nach den EU Richtlinien verpflichtend.

                        Startpage.com ist in den Niederlanden ansässig.

                        P.S. Mal sehen ob irgendwann auch eine "richtige" eigene EU Suchmaschine etabliert wird, ohne staatliche Beteiligung möglichst.
                        Geld verdienen müssen die dann natürlich auch irgendwie, klar.

                        Viele Grüße
                        Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 06.02.2021, 17:50.

                        Kommentar

                        • Christof Pasche
                          Benutzer
                          • 09.02.2021
                          • 5

                          #27
                          Hallo, haben Sie es bisher geschafft, Ihr Problem zu lösen? Ich habe ein etwas anderes Problem, aber mit dem Google-Browser selbst. Immer wenn ich die Suche beginne, bitten sie mich zu klicken und beweisen das ich kein Roboter bin!!! Woher? Zum EU-Recht soll ich nichts sagen. Wenn Sie auf "Ich lehne Cookies ab" klicken, dürfen Sie einfach nicht auf der Website surfen. Was nützt es dann?

                          Kommentar

                          • Juergen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2007
                            • 6222

                            #28
                            Hallo Christof,

                            Du hast Dich extra hier im Forum, wegen dieser Sache hier angemeldet?
                            Zum Thema Prüfung durch Google, wegen angeblichen Robot Anfragen bie Google.
                            Das hatte ich früher auch öfter mal, und war für mich nicht nachvollziehbar.

                            Es hieß, von ihrem Computer kommen ungewöhnlich viele Anfragen oder so ähnlich,
                            daher müßte geprüft werden ob dies von einem Mensch oder Robot erfolgt.

                            Wie Google auf sowas kommt, weiß ich auch nicht.
                            Möglich wäre eine unerkannte Schadsoftware auf dem Computer, nur
                            hatte ich solche bei mir nicht aufspüren können.
                            Ich verwende derzeit nur das bei Windows 10 enthaltene AntivirenProgramm.

                            Ich verwende schon lange fast ausschließlich FireFox als Browser unter Windows 10.
                            Mehr kann ich dazu nicht sagen.
                            Windows 10 habe ich vor einer Weile aus anderen Gründen neu installiert.

                            P.S. Im FireFox ändere ich meist ein paar Einstellungen, unter Sicherheit und Privatsphäre, so "do not Tracking",
                            Cookies löschen bei Beenden.

                            Gruß Juergen
                            Zuletzt geändert von Juergen; 09.02.2021, 19:57.

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6222

                              #29
                              Hallo Christof,

                              Nur so, Dein Avatar-Bild sieht fast genauso aus wie von dieser unten verlinkten Webseite
                              einer Anwalts-Kanzlei. Ist aber nicht verboten, das zu verwenden, wenn dem so ist.
                              Link entfernt

                              Oder ist das Schleichwerbung für die Kanzlei?
                              Aber ist mir ja nur aufgefallen, mit dem Bildchen per Google Bilder-Suche.
                              Bei Neulingen hier im Forum, die zum Thema Ahnenforschung erstmal rein gar nichts mitteilen, bin ich etwas misstrauisch.

                              Juergen
                              Zuletzt geändert von Xtine; 10.02.2021, 00:00. Grund: Link entfernt

                              Kommentar

                              • Andre_J
                                Erfahrener Benutzer
                                • 20.06.2019
                                • 2122

                                #30
                                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

                                Im FireFox ändere ich meist ein paar Einstellungen, unter Sicherheit und Privatsphäre, so "do not Tracking",
                                Cookies löschen bei Beenden.
                                Und genau das ist extrem geschäftsschädigend für Google, und wird mit Bilderlotto bei jedem Aufruf bestraft. In dem Cookie steht nämlich sinngemäß: "Idiotentest bestanden, kein weiteres Bilderlotto."

                                Deshalb verzichte ich lieber gleich ganz auf diese Suchmaschine, solange andere auch ohne den Quatsch auskommen.

                                Aber eigentlich hat das rein garnichts mit Ahnenforschung zu tun. Außer das myHeritage auch gerne mit dem gleichen Bilderlotto um die Ecke kommt. Eventuell nutzen die Google als Suchmaschine für die eigene Datenbank, oder sind anderweitig "Partnerunternehmen".

                                Gruß,
                                Andre_J
                                Gruß,
                                Andre

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X