Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
wie Du siehst, drängelt hier niemand.
ich lade es bei Gelegenheit herunter, kann bis zum WE dauern.
Hab was Streß bei der Arbeit, weshalb ich jetzt erstmal ein schönes Violinkonzert genießen werde.
Grüße aus SHG
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
wie Du siehst, drängelt hier niemand.
ich lade es bei Gelegenheit herunter, kann bis zum WE dauern.
Hab was Streß bei der Arbeit, weshalb ich jetzt erstmal ein schönes Violinkonzert genießen werde.
Grüße aus SHG
Anja
Hallo Anja,
eilt nicht, vielen Dank schon mal vorab
Suche in Sachsen: VOGEL (rund um Falkenstein/Vogtland, direkte Anknüpfung zur RAUNERT-Chronik !), DREIßIG (von südlich Leipzig, Rötha, Wendishain, Mölbis, Hartha, Döbeln, bis Gröba, Riesa, Dresden)
... ansonsten OST(West)Preußen rund um Tolkemit, Elbing, Balga mit den Hauptlinien LEMKE, RATZKE
ich will nicht drängeln, nur an meinen Fall erinnern, damit das nicht untergeht. Ich suche das Geburtsmatrikel einer Vorfahrin namens Johanne Helene Kalkbrenner, geb. etwa 1815-1819 in Fürstenwalde/Spree. Der Vater hieß Johann Kalkbrenner, Arbeitsmann in Fürstenwalde, die Mutter war Louise Schulze, Geburtsort unbekannt. Johanne Helene hatte einen Bruder, der hieß Carl Friedrich und er wurde am 7. Jan. 1820 in Fürstenwalde geboren. Dazu gab es eine Schwester namens Caroline Wilhelmine, genannt Minna, geboren am 30. Dez. 1822 ebenfalls in Fürstenwalde.
Auch das Heiratsmatrikel der Eltern wäre natürlich sehr interessant, das dürfte ebenfalls so im Zeitraum von 1815 bis 1819 mutmaßlich in Fürstenwalde gewesen sein.
Bei FamilySearch fand ich ein Heiratsregister von Schweidnitz, aus dem das Datum ihrer Eheschließung mit Johann Carl Heinrich Polte hervorgeht (7. Jan. 1844), aber das wars dann auch schon, das Matrikel selbst konnte ich nicht finden.
Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen könnte. Ich habe bei Archion nach einem Register gesucht, um die Suche zu erleichtern, aber das war leider auch vergeblich, für den in Frage kommenden Zeitraum wurde ich nicht fündig. Ich bin auch für jeden Hinweis sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal
und liebe Grüße
mabelle
Zuletzt geändert von mabelle; 31.03.2020, 22:57.
Grund: Formatierung
es tut mir leid, bei Deiner Forschung kann ich Dir nicht helfen, zumal das so gar nicht mein Forschungsgebiet ist. Wenn Du die Daten und Orte nicht kennst, kann ich leider nichts runter laden.
Grüße aus SHG
Mats
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
es tut mir leid, bei Deiner Forschung kann ich Dir nicht helfen, zumal das so gar nicht mein Forschungsgebiet ist. Wenn Du die Daten und Orte nicht kennst, kann ich leider nichts runter laden.
Grüße aus SHG
Mats
Danke, ist schon in Ordnung. Hätte ja sein sein können ... ;-)
ich suche nach einem Heiratseintrag im KB Weistropp.
Die Heirat muss so ca. 1815/1820 gewesen sein.
Der Bräutigam war Ernst Christian oder Joh. Gottlob Schurig.
Die Braut war Johanna Sophia Klahre (geb. 1796).
Könntest du bitte mal schauen, ob es einen Eintrag gibt.
ich habe die Trauungen für den Zeitraum durchgesehen.
Weder ein Bräutigam namens Schurig noch eine Braut namens Klahre sind verzeichnet.
Grüße aus SHG
Mats
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
Trauung hab ich gefunden, Taufe nicht. Im Register ist 1821 bei den Taufen der Name Sonntag gar nicht enthalten, im November wurde kein Kind namens Sonntag getauft.
Bitte eine PN mit der mail-Adresse, dann geht die Post raus.
@A Be
kommt
Grüße aus SHG
Mats
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
ich habe die Trauungen für den Zeitraum durchgesehen.
Weder ein Bräutigam namens Schurig noch eine Braut namens Klahre sind verzeichnet.
Grüße aus SHG
Mats
Hallo Mats,
vielen Dank für nachschauen.
Kannst du bei Gelegenheit mal schauen, ob Johanna Sophia Klahre in der Kirche getauft wurde. Laut ihrem Sterbeeintrag von 12.06.1877 (Alter 81J 3M 4T) wurde sie in Niederwartha geboren (Kirche Weistropp).
Sie müsste rechnerisch ungefähr März 1796 geboren sein.
Vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem Holzweg und der Standesamtseintrag hat einen Fehler.
1796 keine Taufe Klahre. weder im März noch im Rest des Jahres.
Grüße aus SHG
Mats
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
Kommentar