myheritage.com Premium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gebhard
    Benutzer
    • 26.11.2009
    • 53

    myheritage.com Premium

    Hallo Ahnenforscher,

    da ich noch nicht so lange mit Genealogie Software vertraut bin habe ich hab mir gestern mal den Family Tree Builder zum experimentieren runtergeladen.

    Besonders interessiert mich die Funktion "Smart Research".
    Natürlich ist die kostenpflichtig. Darum würde ich gern mehr darüber erfahren bevor ich dafür 75 $ hinblättere.

    Hat schon jemand Erfahrungen damit ?


    Und dann würde mich noch interessieren ob ihr den Family Tree Builder benutzt und wie zufrieden ihr damit seit.

    Gruss
    Ingo
  • dirkpeters
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2008
    • 813

    #2
    Hallo Ingo,

    ich dachte MyHeritage ist kostenlos? Jedenfalls ist weder auf der Einstiegsseite noch unter den Nutzungsbedingungen nichts von Preisen zu finden.

    Warum fängst Du nicht mit kostenlosen oder preisgünstigeren Programmen an?

    Viele Grüße

    Dirk
    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

    Kommentar

    • Gebhard
      Benutzer
      • 26.11.2009
      • 53

      #3
      Genauer

      Ok, ich muss mich genauer ausdrücken:

      Ich nutze gern das Internet um diverse Datenbanken nach Infos zu durchsuchen.
      Neben der Möglichkeit alle Daten und Personen einzeln in jeder Menge Datenbanken einzugeben gibt es noch spezielle Suchsysteme wie "Ahnensuche" oder eben "Smart Research", welches konfortablerweise im Programm "Family Tree Bulider" eingebettet ist.

      Allerdings steht diese Funktion nur Premium-Mitgliedern offen.

      Darum meine Frage: Nutz irgendjemand diese Funktion ?

      PS.: nutze bisher das Programm "Ahnenblatt"

      Kommentar

      • mini
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2008
        • 376

        #4
        Hallo Gebhard,

        ich habe auch einmal kurze Zeit das Programm Family Tree Builder benutzt. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass diese Smart- Research- Funktion etwas nützt. Ich glaube ich habe es so verstanden, dass diese Funktion die Daten der auf der My Heritage Seite veröffentlichten Stammbäume durchsucht. Keine Ahnung, finde ich aber nicht gut. Bei mir zeigte er mal so eine seltsame Übereinstimmung an und wollte mich zum Upgraden auffordern, was dann wirklich etwas seltsam war...

        Ich habe schlussendlich dass Programm von meinem Computer verbannt, als es mir wirklich auf den Keks gegangen ist, dass ständig die Aufforderung zum Upgrade kam, man immer darauf achten musste, nicht auf "zu veröffentlichen" zu gehen usw. Hatte irgendwann Bedenken wegen der Sicherheit meiner Daten. Vielleicht Paranoid von mir, aber naja.

        Ich finde Familienbande oder Ahnenblatt recht gute Programme. Und vor allem kostenlos. Und sie bleiben auch kostenlos und wollen nicht ständig upgraden...
        Schöne Grüße

        mini


        Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

        Kommentar

        • Chatterhand
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2009
          • 953

          #5
          Ich benutze Myheritage in der kostenlosen Version seit einem Jahr und bin vor kurzem auf die 5€ Version umgestiegen weil mir in Web der Speicherplatz ausging. Den FamilyTreebuilder benutze ich ebenfalls daheim auf meinem PC. Beides sind hervoragende Programme und in der Basisversion völlig kostenlos. Smart Matches werden auch schon in der kostenlosen Version angeboten. Das sind Treffer diesich angeblich mit Daten in den Millionen anderen Stammbäumen die dort veröffentlicht sind decken. Leider ist das Vefahren nicht sehr treffsicher, ich bekomme die unmöglichsten Vorschläge gemacht, was mich aber nicht weiter stört. Ebenfalls kostenlos, Statisken, Lankarten wo die Wohnorte der Vor- und Nachfahren eingezeichnet sind und vieles mehr. Das kostet z.B. bei Verwandt.de alles extra. Von dauernden Aufforderungen upzugraden kann ich nicht berichten, scheint heute nicht mehr so zu sein. Dies war keine Werbeveranstaltung sondern meine Meinung. In einer Skala von 1-10 würde ich Myheritage eine 8 geben. Man merkt immer noch das es eigentlich für den amerikanischen Raum oder englischsprachigen Raum programmiert wurde. Aber es wird immer besser.

          Wilfried
          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

          Kommentar

          • Anna v. Sachsen
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2004
            • 598

            #6
            Smart Points? Match Points?

            Hallo Gebhard,
            würde das Geld sparen.
            Smart Points kenne ich in dem System gar nicht. Ich kenne die "Match Points".
            Das ist am Anfang vielleicht etwas spannend, verliert sich aber schnell.
            Grundsätzlich ist "Heritage" kostenlos!
            Du hast ja die Möglichkeit, deine gesammelten Werke einem breiten Publikum zu präsentieren, in dem du sie "veröffentlichst". Das wird auch immer wieder gefragt.
            Ich glaube bis 500 Personen kostete nichts.
            Drüber hinaus ist es gestaffelt. (so ähnlich, wie bei "stayfr.." =du weißt schon - will hier keine Werbung machen)
            Mein 2000-Personen-Abo ist jetzt wohl abgelaufen. Darüber hinaus wird es richtig teuer.
            Dann kommt 5000 Pers. und "unendlich".
            Ich kann jetzt also nichts mehr "veröffentlichen".
            Na und? Hatte bisher eh nicht viel davon.
            Die "Match Points", also die mehr oder weniger Übereinstimmungen mit anderen funktionieren weiterhin. Ist etwas hilfreich, aber auch mit Fehlern behaftet.
            Ich nutze "Heritage" nur noch zum übersichtlichen Sortieren meiner Leute.
            Mit diesem System komme ich am besten zurecht, da es eine sehr schnelle Eingabe erlaubt.
            Innerhalb eines Tages schaffe ich, wenn ich gut bin, 500 bis 800 Personen.
            Tipp! Viele Leute, die bei Heritage "veröffentlichen" findet man auch bei "rootsweb" wesentlich übersichtlicher und informativer.
            Lange Rede, kurzer Sinn!
            75€ wären woanders besser angelegt.
            Gabi





            Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
            Hallo Ahnenforscher,

            da ich noch nicht so lange mit Genealogie Software vertraut bin habe ich hab mir gestern mal den Family Tree Builder zum experimentieren runtergeladen.

            Besonders interessiert mich die Funktion "Smart Research".
            Natürlich ist die kostenpflichtig. Darum würde ich gern mehr darüber erfahren bevor ich dafür 75 $ hinblättere.

            Hat schon jemand Erfahrungen damit ?


            Und dann würde mich noch interessieren ob ihr den Family Tree Builder benutzt und wie zufrieden ihr damit seit.

            Gruss
            Ingo

            Kommentar

            • Anna v. Sachsen
              Erfahrener Benutzer
              • 24.07.2004
              • 598

              #7
              möchte dir zustimmen

              mir gefällt dieses System auch bisher am besten.
              Optische Aufmachung, kostenlose Zusatzfunktionen, das rasend schnelle handling.
              Die Macke mit den "Doppelten und Vielfachen" kann man nicht abstellen, ist ein "Naturgesetz".
              Es stellt sich automatisch ein, wenn man sich den Personen einmal von der einen Seite, dann von der anderen Seite durch Heiraten nähert. Wenn Geschwister der einen Familie, Geschwister der anderen Familie heiraten, was üblich war. So hat man die Eltern der jungen Paare natürlich mehrfach. Meist ab 4ooo Personen in einem Projekt schlägt man sich mit "Doppelten" herum.
              Es wird dann auch schwer, zu entscheiden, an welcher Linie man weiter arbeitet.
              Das Chaos beginnt.
              Nicht zu ändern. Bloß nicht anfangen zu "löschen"!
              Das geht garantiert schief und die Kette ist im Eimer!
              Löschen nur bei Leuten, an denen keine Generationen hängen!
              Besser in kleinere Projekte aufteilen und zwangsläufig neu anfangen. Da ist das schnelle handling natürlich wichtig.
              Man kann auch schön Personen einer Gegend als "nicht verwandte" in einem Projekt sammeln und auch so erstaunliche Erkenntnisse sammeln.
              Viele Freude beim Sammeln,
              Gabi



              Zitat von mini Beitrag anzeigen
              Hallo Gebhard,

              ich habe auch einmal kurze Zeit das Programm Family Tree Builder benutzt. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass diese Smart- Research- Funktion etwas nützt. Ich glaube ich habe es so verstanden, dass diese Funktion die Daten der auf der My Heritage Seite veröffentlichten Stammbäume durchsucht. Keine Ahnung, finde ich aber nicht gut. Bei mir zeigte er mal so eine seltsame Übereinstimmung an und wollte mich zum Upgraden auffordern, was dann wirklich etwas seltsam war...

              Ich habe schlussendlich dass Programm von meinem Computer verbannt, als es mir wirklich auf den Keks gegangen ist, dass ständig die Aufforderung zum Upgrade kam, man immer darauf achten musste, nicht auf "zu veröffentlichen" zu gehen usw. Hatte irgendwann Bedenken wegen der Sicherheit meiner Daten. Vielleicht Paranoid von mir, aber naja.

              Ich finde Familienbande oder Ahnenblatt recht gute Programme. Und vor allem kostenlos. Und sie bleiben auch kostenlos und wollen nicht ständig upgraden...

              Kommentar

              Lädt...
              X