Sind mehrere Mitgliedschaften sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaudiaBergheim
    Benutzer
    • 01.07.2019
    • 54

    Sind mehrere Mitgliedschaften sinnvoll?

    Guten Morgen,


    inzwischen bin ich zahlendes Mitglied (einfach Mitgliedschaft) bei Ancestry und frage mich ob es sinnvoll ist, sich noch bei weiteren Datenbanken anzumelden.

    Haben andere Datenbanken Zugriff auf andere Ämter? Oder bessere Suchmöglichkeiten?



    Viele Grüße
    Claudia
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Hallo Claudia,
    das lässt sich so allgemein nicht sagen. Es kommt im Einzelfall darauf an, welche Familien/Namen du suchst und wo. Ich bin zahlender Dauergast bei Ancestry und habe von Zeit zu Zeit ein Abo bei Archion über 1-3 Monate. Wenn deine Vorfahren aber katholisch sind, bringt dir Archion nichts.

    Geh doch mal zu https://de.geneanet.org/
    Dort kannst du dich kostenlos registrieren, dann findest du meist sehr viel Forschungsergebnisse anderer Forscher und kannst deine auch kostenlos einstellen. Dann kannst du entscheiden, ob sich eine kostenpflichtige Mitgliedschaft lohnt. Sie haben aber auch so manche Dokumente, die du auch bei Ancestry findest.


    Ansonsten findest du auf verschiedenen Portalen doch wieder dieselben Dokumente. Nenne doch bitte mal Namen und besonders Regionen, und wo es bei dir nicht weitergeht, dann kann man dir vielleicht etwas genaueres sagen.
    Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo,


      leider mußte ich schon sehr oft feststellen, daß die Dokumente bei geneanet (zu meinen Treffern) immer auch auf anderen Plattformen, meist sogar kostenlos, zur Verfügung stehen.
      Bei geneanet würde ich daher keine kostenpflichtige Mitgliedschaft empfehlen.


      Ansonsten kommt es wirklich drauf an, wo und was Du suchst.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5596

        #4
        Ja, das was Xtine sagt.
        Außer man sucht z.b. regional in Frankreich ect., aber meist findet man die Unterlagen bei FS oder ggfs. Ancestry - und oftmals kostenfrei.
        Für mich ist geneanet eine der größten Kostenfallen (ich formuliere das mal aus rechtlichen Gründen nicht stärker) im Bereich Ahnenforschung.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • mhhanno
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2015
          • 401

          #5
          geneanet kann ich bestätigen. Ich hatte mir das mal gegönnt, war reine Geldverschwendung.
          Ich komme jetzt mit Ancestry und gelegentlich Archion bestens klar.
          Beste Grüße
          Manfred


          Suche :

          Ignaz Häusler, * 1831 in Rybnik (???)

          Kommentar

          • ClaudiaBergheim
            Benutzer
            • 01.07.2019
            • 54

            #6
            Danke euch für die Hinweise.


            Ich bin auf der Suche nach Riemann aus Bad Segeberg und gerade habe ich bei Archion geschaut, aber dort gab es leider gar nichts aus Segeberg.

            Kommentar

            • Scherfer
              Moderator
              • 25.02.2016
              • 2741

              #7
              Hallo Claudia,


              da es noch nicht genannt wurde:

              Bei familysearch.org kannst Du Dir einen kostenlosen Account erstellen. Unter dem Menüpunkt "Katalog" kann man nach Orten suchen. Die vorhandenen Dokumente sind in verschiedenen Stufen zugänglich. Manche sind online verfügbar, andere nur in den "Zentren für Familiengeschichte" und eine dritte Kategorie nur für Mitglieder der Mormonenkirche.
              Die Suche kann man auch auf nur online verfügbare Dokumente einschränken. Bei der Suche nach Segeberg finde ich dort online die Volkszählungen 1835, 1840, 1845 und 1855.

              Kommentar

              • ClaudiaBergheim
                Benutzer
                • 01.07.2019
                • 54

                #8
                Danke Dir Scherfer, da habe ich tatsächlich Riemanns in den Volkszählungen gefunden!

                Kommentar

                Lädt...
                X