Wie weiter nach Kündigung der Mitgliedschaft von Ancestry oder Myheritage? Entscheidungshilfe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Audiophile
    Benutzer
    • 21.03.2019
    • 5

    Wie weiter nach Kündigung der Mitgliedschaft von Ancestry oder Myheritage? Entscheidungshilfe?

    Guten Tag,
    ich bin ganz neu in diesem Forum. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ?
    -Ich möchte einen Stammbaum für meine Familie (Deutschland), als auch die meiner Frau (Indien) aufbauen.

    Zum einen bin ich noch immer unentschieden welche Plattform die richtige für mich ist.

    Zum anderen weiß ich nicht, wie es weitergeht mit den verbunden Daten, wenn wir beschließen - So das passt, tiefer müssen wir nichts mehr wissen- und kündigen wollen.
    Ist der erstellte Stammbaum mit all seinen Infos dann verloren? Oder kann man sich alles runterladen? Gibts da irgendwelche Fallstricke /einschränkungen die es zu berücksichtigen gilt?

    -Ich bin durchausbereit in den nächsten 5 Jahren irgenwelche Premium Max Pakete zu kaufen, aber ich möchte das nicht bis an mein Lebensende bezahlen
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 995

    #2
    Also bei ancestry bleibt kannst du auf deinen vollständigen Stammbaum auch ohne Abo zugreifen. Nur verknüpfte Dokumente sind dann nicht mehr sichtbar, sondern erst wieder, wenn du ein Abo hast. Verloren geht nichts. Du kannst den Stammbaum aber auch als gedcom Datei abspeichern so wie alle Dokumente auf deinen Rechner herunterladen.

    Bei myheritage ist die Größe des Stammbaumes gegrenzt, wenn dein Abo ausgelaufen ist.



    Ich z.B schließe bei ancestry meist ein 6 Monats vergünstigtes Abo ab, kündige und nach einer Pause schließe ich wieder eines ab. Die Daten sind dann alle wieder sichtbar. Der Stammbaum auch ohne Abo.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5878

      #3
      Nichts desto trotz ist es immer besser auch eine lokale Kopie zu haben. Wer weiß schon, ob es Ancestry in 10 Jahren noch gibt, oder ob wir von hier aus darauf zugreifen können. Es sind schon andere Seiten aus dem Netz verschwunden, und es können ja auch schlimmere Diktatoren an die Macht geraten, die dann Gesetze oder Übereinkommen abschließen, die Zugriff aus dem verschiedenen Ländern verbieten. Oder Hacker kapern das Internet, oder eine neue Urheberrechtsreform oder Datenschutzverordnungen verhindern einen nutzerfreundlichen Umgang.

      Viele Juden konnten sich vor 80 Jahren auch nicht vorstellen, dass jemand auf die Idee kommt sie alle ausrotten zu wollen, und das auch noch versucht in die Tat umzusetzten. Sind wir heute wirklich schlauer geworden in unserem Umgang miteinander? In letzter Zeit sehe ich das zunehmend pessimistisch.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Audiophile
        Benutzer
        • 21.03.2019
        • 5

        #4
        ok dann wird es wohl ancestry werden. Vielen Dank für die rasche Antwort.

        Noch ein paar Fragen dazu:
        Kann man dort kollaborativ arbeiten? Sprich mehrere Familienmitglieder zusammen an einem Stammbaum?

        Kann man später upgraden auf die "WeltDatenbank" -so das ich in meinem Fall die indische Verwandschaft- später verarzten kann.

        Oder muss man sich gleich zu beginn für ein Paket fest entscheiden.

        Muss ich sonst noch was beachten, bei ancestry?

        Liebe Grüße

        Kommentar

        • AKocur
          Erfahrener Benutzer
          • 28.05.2017
          • 1371

          #5
          Zitat von Audiophile Beitrag anzeigen
          Kann man dort kollaborativ arbeiten? Sprich mehrere Familienmitglieder zusammen an einem Stammbaum?
          Ja, die Mitarbeit erfordert allerdings ein Konto bei Ancestry.

          Zitat von Audiophile Beitrag anzeigen
          Kann man später upgraden auf die "WeltDatenbank" -so das ich in meinem Fall die indische Verwandschaft- später verarzten kann.
          Ja, aber soweit ich weiß sind keine indischen Dokumente bei Ancestry in der Datenbank (es taucht zumindest nicht in der Länderliste auf)

          Zitat von Audiophile Beitrag anzeigen
          Oder muss man sich gleich zu beginn für ein Paket fest entscheiden.
          Nein, man kann zwischen den Paketen hin und her wechseln.

          Zitat von Audiophile Beitrag anzeigen
          Muss ich sonst noch was beachten, bei ancestry?
          Ancestry hat einiges an Dokumenten (myheritage hat ja gar keine eigenen), aber nicht alle Regionen sind gleich stark vertreten. Manche sind auch gar nicht vorhanden. Wenn Unsicherheit besteht, würde ich erstmal zu einem Probeabo raten.

          LG,
          Antje

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28676

            #6
            Hallo,


            ich würde Dir auf jeden Fall raten, auch ein offline Programm auf Deinem Computer zu haben.

            Es gibt einige kostenlose, oder Du investierst ein paar Euro. Je nachdem, welches Programm Dir am meisten zusagt.
            Eine Übersicht findest Du hier: Genealogie Programme Übersicht


            Wenn Du Dich für Ancestry entscheidest, harmoniert wohl der FamilyTreeMaker (für Up- u. Download bzw. Synchronisation) am besten. Die neueste Version ist aber nur auf Englisch, das sollte aber ja kein Problem sein, wenn Deine Frau aus Indien kommt
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5878

              #7
              Ancestry hat ja auch nicht alles, vieles kann/muss man sich sowieso von anderswo besorgen
              und regelmäßiges backup auf anderen Datenträgern nicht vergessen
              die Cloud kann man nehmen, aber nur zusätzlich, dort ist auch schon vieles verloren gegangen
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • Audiophile
                Benutzer
                • 21.03.2019
                • 5

                #8
                Hallo vielen Dank für die vielen nützlichen Tips bis hierher.
                Eine Frage hat sich noch ergeben, ich habe einen Blog gelesen indem geschrieben wird das Familysearch.org wohl auf Daten von myheritage und ancestry zugreift. Ist eine Mitgliedschaft da dann sinnvoller?
                Ich bin etwas irritiert von der seite aufgrund der religiösen Ausrichtung...
                Ist das seriös oder fördert man da eine Sekte?

                Grüße Audio

                Kommentar

                • renatehelene
                  • 16.01.2010
                  • 1983

                  #9
                  Hallo,

                  FamilySearch.org ist eine seriöse Seite; ich würde die Mormonen nicht als
                  eine Sekte bezeichnen; außerdem ist dort alles kostenlos!!! Einfach anmelden
                  und dann kannst Du loslegen.

                  Ancestry und MyHeritage greift auf die Daten von FamilySearch zurück und
                  NICHT umgedreht.

                  Kommentar

                  • Audiophile
                    Benutzer
                    • 21.03.2019
                    • 5

                    #10
                    Nein, die Mormonen möchte ich auch nicht als Sekte bezeichnen. Ich habe nicht gewusst das die dahinter stecken.

                    Jetzt verstehe ichs grad überhaupt nicht mehr. - Wenn die das umsonst anbieten, wieso sollte man dann überhaupt auf ancestry oder myheritage zurückgreifen. was bieten die denn dann, was familysearch nicht bieten kann???

                    Kommentar

                    • Mismid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.02.2009
                      • 995

                      #11
                      Die Mormonen bezeichnen sich ja selbst als Sekte. Das Problem ist die Defintion von Sekte. Der Begriff ist in den letzten Jahrzehnten ja eher negativ belegt. Am ehesten trifft die Abspaltung von den christlichen Hauptkirchen. Streng genommen ist das Christentum ja auch eine jüdische Sekte.



                      Die Onlinemitgliedschaft ist kostenlos. Damit wirst du kein Mitglied der Mormonen. Allerdings kann man zu Hause aus rechtlichen Gründen auf nur wenige Inhalte zugreifen. Für den größten Teil wirst du in ein Forschungscenter vor Ort gehen müssen. Und manche Inhalte sind auch dort für nicht Mormonen nicht zugänglich. Dann brauchst du deren Hilfe.

                      Kommentar

                      • Audiophile
                        Benutzer
                        • 21.03.2019
                        • 5

                        #12
                        Vielen Dank. Leider kapier ich s noch nicht so ganz :
                        Wenn die das umsonst anbieten, wieso sollte man dann überhaupt auf ancestry oder myheritage zurückgreifen. Was bieten die denn dann, ( für relativ viel Geld) was familysearch nicht bieten kann?

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 28676

                          #13
                          Hallo,

                          die Mormonen haben zwar das meiste verfilmt und inzwischen digitalisiert, aber nicht alles ist auf deren Homepage zugänglich.
                          Einige der Bücher sind nur kostenpflichtig über Ancestry einzusehen, manche kann man nur im FamilyCenter einsehen und manche auch nur als Mitglied der Kirche (Mormonen).
                          Das ganze hat was mit der Freigabe von Seiten der Kirchen zu tun.

                          FamilySearch und Ancestry ergänzen sich also.
                          MyHeritage greift auf beide Datenbanken zu. Ob auf alles un in wieweit sie auch noch "eigene" Scans haben, kann ich Dir nicht sagen, ich hatte dort noch nie ein Abo.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Martina Rohde
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2012
                            • 4301

                            #14
                            Die Mormonen haben vieles verfilmt. Aber z. B. Standesamtsunterlagen hat nur Ancestry. Und Ancestry übernimmt immer mehr aus dem Familysearch-Bestand.
                            MyHeritage hat meines Wissens nach keine eigenen Originalunterlagen.

                            Einen Stammbaum kann man auch bei Ancestry kostenlos führen. Man kann allerdings dann Dokumente, die einem das System als "Treffer" vorschlägt, nicht ansehen.

                            Wer das Offline-Programm Familytreemaker 2017 nutzt, bekommt Dokumentenvorschläge aus Familysearch und Ancestry angezeigt, kann sie ansehen (bei ancestry mit Abo) und mit dem Stammbaum/Person verknüpfen wenn als zutreffend befunden. Mit dem Programm kann man das dann auch mit dem Online-Stammbaum auf Ancestry synchronisieren.

                            Kommentar

                            • bleu-de-pastel
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.03.2017
                              • 147

                              #15
                              Hallo Audiophile,

                              Du hast in Deinem Profil leider Deinen Wohnort nicht angegeben. Ich nutze z. B. das Center der Mormonen für Familiengeschichte in Dortmund und habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Center bietet mehrere PC-Arbeitsplätze, ein Gerät zur Digitalisierung von Dokumenten u. Fotos, sowie einen Scanner.

                              Immer am letzten Freitag im Monat findet in Cooperation mit der Genealogischen Arbeiitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. ein offener Workshop statt, dann kann jeder sich auch kostenlos in Archion, Ancestry, MyHeritage usw. einloggen und forschen, ohne Mitglied der Cooperationspartner sein zu müssen.

                              Du kannst auch bei Familysearch Deinen Stammbaum erstellen und Dokumente u. Fotos hinzufügen. Allerdings ist m. E. das Programm etwas träge.

                              Falls Du also eins der vielen Centren der Mormonen in der Nähe haben solltest, kann ich diese für einen Neueinsteiger nur empfehlen, denn der Austausch mit anderen Forschern erleichtert vieles.

                              Ich würde Dir aber auch raten, zusätzlich noch ein Offline-Programm zu benutzen.

                              viele Grüsse von bleu-de-pastel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X