Die Seite haut mich nicht vom Hocker muss ich sagen.
Ich kann nicht erkennen was an der Seite des Familienverbandes Tritschler "gut" sein soll, also gut im Sinne von "was besonderes".
Mir schweben eher Familienverbandseiten in dieser Qualität vor:
Mir geht es genau andersherum, die Kloosterman-Seite finde ich zwar technisch ok, haut mich aber inhaltlich nicht vom Hocker.
Auf was kommt es dir an? Bei einer Familienverbandseite denke ich eben an das Tritschler-Beispiel, da es inhaltlich gut strukturiert ist. Das man sowas optisch noch besser "aufpeppen" kann, ist keine Frage.
Die 2. Seite, die du als Beispiel gebracht hast, ist eine von den typischen automatisch generierten Seiten, nicht hübsch, aber brauchbar, um den Stambaum zu zeigen. Es ist immer eine Frage der Anforderungen, die man umsetzen möchte. Also um was geht es dir?
Ja, damit hast du Recht, aber was sind deine Anforderungen? Darauf hast du mir noch nicht geantwortet.
Möchtest du Familienmitgliedern nur einen Stammbaum mit etwas Text präsentieren?
- Ancestry.de bietet dir für wenig Geld an, deinen Stammbaum zu hosten und auch mit anderen zu teilen. Kostenlos z.B. Geneanet oder auch GedBas
- Systeme wie das kostenpflichtige TNG kannst du auf deinem Server hosten, diese bieten dir viele EInstellungen. Kostenlose Varianten wie z.B. Webtrees, aber auch das (veraltete PHPGEDView)..
- Beispielseiten für TNG findest du hier: http://www.tngsitebuilding.com/usersites.php, für Webtrees findest du hier: https://webtrees.net/
Möchtest du die Webseite für einen echten Familienverband als Verein führen?
- Hier hast du weniger mit dem Stammbaum zu tun, mehr mit Text und ähnlicher Struktur wie die Tritschler-Webseite.
- Je nach Anforderungen/Änderungswünschen/... solltest du die einfache bis mittlere Content Mangement Systeme anschauen. Bspw. Wordpress, Jimdo, Wix etc.
- Für Wordpress gibt es Module, mit denen du Stammbäume in Text einbauen kannst, z.B. https://fr.wordpress.org/plugins/wp-family-tree/, allerdings wird diese nicht weiterentwickelt.
Wie gesagt, alles eine Frage der Anforderungen...das Aussehen wäre mir erstmal zweitrangig, Funktionen und Strukturierung sind wichtiger. Vor allen Dingen musst du an deine Anwender denken, wahrscheinlich sind einige davon etwas älter und von *fancy design* mit unkonventioneller Benutzerführung halten die nur begrenzt etwas...
Kommentar