Ferdnand Sigmund Eccardts jetz-
mahlig Pfarrers in Röth(?) ehelich ledige Tochter
(und ein schwer lesbarer Seiteneintrag:
NB: den 27.Martij 1733 ist
meine Tochter ... ihrem
... Ehman geschieden worden
da sie so grausam track...
ten leib ....usw....
Jetzt ist alles klar: Da der "Schläger" wieder heiratet 1737, haben andere Genealogen den Todeszeitpunkt von Christina Elisabetha fälschlich davor gesetzt. Aber sie stirbt erst 1783, heiratet wieder 1755.
Bild 35
Friedrich Wilhelm Schultz
geb. 2.12. abends um 20 Uhr
ehelich
Fischer Christian Schultz
Dorothe Louise geb. Tietz
Berkenbrück
Taufe: den 11. Dezember
Dr. Goltz
Zeugen:
1)Junggeselle Gottfr. Tietz, Fürstenwalde
2)Jgfr. Anna Sophia G...
3) Sch.. Tietz
4) Tagelöhner Tietz hier
5) ... Rennert hier
PS: Dieser Prediger (der hier getauft hat) hat auch ein Buch geschrieben:
Diplomatische Chronik der ehemaligen Residenzstadt der Lebusischen Bischöfe Fürstenwalde
von ihrer Erbauung bis auf die gegenwärtige Zeit
Dr. G.F.G.Goltz
Archidiaconus am Dom St. Marien zu Fürstenwalde
Fürstenwalde, 1837.
Bild 35
Friedrich Wilhelm Schultz
geb. 2.12. abends um 20 Uhr
ehelich
Fischer Christian Schultz
Dorothe Louise geb. Tietz
Berkenbrück
Taufe: den 11. Dezember
Dr. Goltz
Zeugen:
1)Junggeselle Gottfr. Tietz, Fürstenwalde
2)Jgfr. Anna Sophia G...
3) Sch.. Tietz
4) Tagelöhner Tietz hier
5) ... Rennert hier
PS: Dieser Prediger (der hier getauft hat) hat auch ein Buch geschrieben:
Diplomatische Chronik der ehemaligen Residenzstadt der Lebusischen Bischöfe Fürstenwalde
von ihrer Erbauung bis auf die gegenwärtige Zeit
Dr. G.F.G.Goltz
Archidiaconus am Dom St. Marien zu Fürstenwalde
Fürstenwalde, 1837.
Danke!!
Ich habe auf dem Buchcover bemerkt, dass es „F. Schulz “. Nicht sicher, ob das etwas bedeutet.
Bild 35
Friedrich Wilhelm Schultz
geb. 2.12. abends um 20 Uhr
ehelich
Fischer Christian Schultz
Dorothe Louise geb. Tietz
Berkenbrück
Taufe: den 11. Dezember
Dr. Goltz
Zeugen:
1)Junggeselle Gottfr. Tietz, Fürstenwalde
2)Jgfr. Anna Sophia G...
3) Sch.. Tietz
4) Tagelöhner Tietz hier
5) ... Rennert hier
PS: Dieser Prediger (der hier getauft hat) hat auch ein Buch geschrieben:
Diplomatische Chronik der ehemaligen Residenzstadt der Lebusischen Bischöfe Fürstenwalde
von ihrer Erbauung bis auf die gegenwärtige Zeit
Dr. G.F.G.Goltz
Archidiaconus am Dom St. Marien zu Fürstenwalde
Fürstenwalde, 1837.
Wenn es nicht zu viel Mühe ist, macht es Ihnen etwas aus, in den vergangenen Jahren nach einer Ehe zwischen Christiane und Dorothea zu suchen? Ich glaube nicht, dass es dort viele Einträge gibt
1816
Christian Friedrich Schulz
entlassener Soldat jetzt Tagelöhner zu Berkenbrück
Vater: Friedrich Schulz verstorbener Tagelöhner
Alter: 23
mudlich (mündlich?)
unverheiratet
Dorothea Luise Titz
Vater: George Titz verstorbener Schäfer
Alter: 27
die Eltern mündlich
unverheiratet
den achten (8.) December
Kommentar