Anfängerfrage zu FamilySearch, Quellen, Kontaktmöglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • London Rain
    Benutzer
    • 05.03.2018
    • 31

    Anfängerfrage zu FamilySearch, Quellen, Kontaktmöglichkeiten

    Ich bin ja noch ziemlich neu dabei. Jetzt habe ich das erste mal einen meiner Vorfahren in einer Onlinedatenbank bei FamilySearch gefunden. Nun stehen da bei ihm und seinen Verwandten einige Anmerkungen, aber keinerlei Quellen bei. Auch hab ich keine Möglichkeit entdeckt, wie man den Einsteller der Daten kontaktieren könnte.

    So ist das ja für mich erst mal relativ wenig nützlich, wenn ich nicht in Erfahrung bringen kann, wo der Einsteller seine Quellen her hat, oder?

    Mir geht es weniger um den konkreten Fall, wobei der natürlich auch spannend ist, als um das generellere Verständnis, wie einem das nützt und wie man mit Daten aus solchen Datenbanken umgeht.

    Tim
  • Niederrheiner94
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2016
    • 831

    #2
    Hallo Tim!

    Stehen dort nur Namen oder auch Daten und Orte? Dies kann eben wichtig sein, um für Nachforschungen zumindest einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen.

    Zweitens kannst Du unter "Suche" -> "Katalog" auch nach Orten/Kirchspielen suchen. Oft sind Digitalisate (bei der Suche auf online verfügbare Medien einstellen) von Kirchenbüchern bereits digital zugänglich oder jmd hat diese ganz oder tlw indiziert, wodurch Du vllt. auch die Daten erhalten hast. Hier kannst Du sie dann genauer untersuchen.

    Ebenso haben viele Nutzer dort auch einen Stammbaum, bzw. wird der von myheritage dort rüberkopiert. Ob davon auch etwas zu sehen ist, kann ich aber nicht sagen.

    Gruß
    Fabian

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Bei Familysearch muss man sehr genau gucken wo es steht. Es könnten Stammbäume sein von Usern, es könnten aus alten Übernahmen Daten sein die dann leider egal ob richtig oder falsch da stehen und/ oder wirkliche Datenindexe aus z.B. Kirchenbüchern.

      Wo genau hast du es denn, gib mal einen Link, dann kann man sagen ob man da überhaupt jemand kontakten kann.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • London Rain
        Benutzer
        • 05.03.2018
        • 31

        #4
        Hallo zusammen,

        oben ist doch ein Link. Das Wort FamilySearch ist verlinkt.

        Es ist ein Stammbaum von einem User. Ich hab aber keine Kontaktmöglichkeit zu ihm gefunden.

        Es geht um den verlinkten Ambrosius Heinze/Heintze, seine Frau, deren Eltern und ggf. deren Kinder.

        Die kommen alle aus Friedendorf oder Lache, Kreis Bomst. Hab ich aber weder mit altem deutschen noch aktuellem polnischen Namen Kirchenbucheinträge zu gefunden, die man online einsehen könnte.

        Dass die Daten und Orte einen Hinweis darauf geben, wo
        man nach den Originalquellen suchen kann, versteh ich ja. Aber es ist ja schade, dass diese schon einmal jemand identifiziert und gefunden hat, aber man das nicht mehr rausfinden kann.
        Zuletzt geändert von London Rain; 14.03.2018, 21:13.

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Hallo Tim,

          Daten aus solchen Datenbanken ohne Quellenangabe können ein Hinweis sein, um Deine Suche einzugrenzen. Wenn Ort und Zeit angegeben sind, hast Du zumindest schonmal einen Anhaltspunkt, in welchem Kirchenbuch Du suchen musst oder in welchem Zeitraum.

          Allerdings würde ich noch einmal unterscheiden zwischen den Daten, die jemand eingegeben oder eingereicht hat, denen, die aus myheritage oder anderen Quellen einfach rüberkopiert wurden und denen, die im Rahmen des Indexierungsprojektes eingegeben wurden.

          Alle Daten, die von anderen Forschern eingereicht wurden, würde ich noch vorsichtiger behandeln und noch genauer prüfen, als solche aus dem Indexierungsprojekt.

          Letztendlich bleibt es dabei: Du hast einen Anhaltspunkt, wo Du weiter suchen kannst. Gerade bei seltenen Namen oder zugezogenen Personen, kinderreichen Ehepaaren kann das sehr nützlich sein.

          Grüße aus SHG
          Anja

          Ergänzung: Der Stammbaum wurde 2003 eingereicht. Zu der Zeit gab es bei familysearch weder die Möglichkeit Quellen anzugeben noch war eine Kontaktaufnahme vorgesehen. Das gibt es erst jetzt nach den Änderungen in den letzten Jahren.
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5886

            #6
            Hier findest du eine Änderungshistorie dazu:

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Die Eintragungen stammen alle von "FamilySearch". Du wirst also leider keine Kontaktmöglichkeit finden.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • London Rain
              Benutzer
              • 05.03.2018
              • 31

              #7
              Vielen Dank an euch alle!

              Olli, kannst du mir noch erklären, wie du von meinem Link zu deinem gekommen bist? Konnte ich nicht nachvollziehen.

              Und wie sind die Änderungen von FamilySearch selbst zu erklären? Wurden da Daten aus einem alten System übernommen? Irgendein Nutzer muss die doch ursprünglich mal erfasst haben.

              Tim

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5886

                #8
                Moin,

                Ich hatte zu einem ähnlichen Problem mal familySearch angefragt da ich auch Kontakt aufnehmen wollte - man antwortete mir - das sei ja alles schon so lange her, man könne das nicht mehr nachvollziehen..... ziemlich unbefriedigend.

                Wie ich dazu gekommen bin - ich weiss nicht ob es einen anderen Weg gibt (bestimmt) aber ich machs immer so:

                oben in der URL steht die Personen ID:

                ....rch.org/ark:/61903/2:2:94R2-7TJ

                Dann gehe ich immer im Menue oben auf Stammbaum -> Person. Dann bist du auf deiner eigenen Seite. Und dann oben in der URL einfach die ID aus der anderen URL ersetzen - dann bist du auf dessen Personen-Seite

                Viele Grüße,
                OlliL
                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                Lädt...
                X