Archion: Verschenke Downloads!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jule
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2014
    • 223

    #91
    Hallo Brunoni,

    Bist Du Dir sicher, dass die Taufe und die Heirat in der Annenkirche gewesen sind? Ich konnte beides dort nicht finden. Vielleicht habe ich es übersehen, aber ich habe es zweimal durchgesehen. Vielleicht mag noch mal ein anderer darauf schauen.

    LG Jule

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1373

      #92
      Zitat von Jule Beitrag anzeigen
      Hallo Brunoni,

      Bist Du Dir sicher, dass die Taufe und die Heirat in der Annenkirche gewesen sind? LG Jule
      Renate hatte bei ancestry geschaut, dort gibt es 1782 einen Wilhelm Ludwig,
      Verwandt mit Christian Wilhelm Ludwig Schmidt

      ich habe leider kein Abo vielleicht kann jemand mal den "kirchlichen Wochenzettel ansehen


      LG JoAchim

      Kommentar

      • Jule
        Erfahrener Benutzer
        • 14.11.2014
        • 223

        #93
        Hallo,

        Dort steht...

        Taufzettel
        Domin: XIII p. Trin:

        Väter Kinder
        24ten Aug (1782)

        Wilhelm Ludwig Schmidt Juris Prakticus Christian Wilhelm Ludwig
        .......


        Wenn das Dokument gebraucht wird, einfach Bescheid sagen. Ist wohl aber ein anderer.


        Gruß Jule

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2239

          #94
          Zitat von Jule Beitrag anzeigen
          Hallo Brunoni,

          Bist Du Dir sicher, dass die Taufe und die Heirat in der Annenkirche gewesen sind? Ich konnte beides dort nicht finden. Vielleicht habe ich es übersehen, aber ich habe es zweimal durchgesehen. Vielleicht mag noch mal ein anderer darauf schauen.

          LG Jule
          Hallo Jule,

          hab herzlichen Dank für Deine Mühe.
          Ich habe leider keine Ahnung und nur die Angaben aus dem Aufgebot.
          Verstorben ist er 1827 in Laucha. Die Geburt ist errechnet.
          Laut Aufgebot ist er der ehelich jüngste Sohn.
          Sein Sohn wiederum soll in Weimar/Thalborn 1811 geboren worden sein.
          Auch da habe ich leider keinen Eintrag.

          Nochmals Dank und viele Grüße
          Brunoni

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2239

            #95
            Zitat von A Be Beitrag anzeigen
            Hallo JoAchim,

            vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit.
            Das hört sich doch schon mal gut an.

            Viele Grüße
            Brunoni

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #96
              Zitat von Jule Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Dort steht...

              Taufzettel
              Domin: XIII p. Trin:

              Väter Kinder
              24ten Aug (1782)

              Wilhelm Ludwig Schmidt Juris Prakticus Christian Wilhelm Ludwig
              .......


              Wenn das Dokument gebraucht wird, einfach Bescheid sagen. Ist wohl aber ein anderer.


              Gruß Jule
              Hallo Jule,

              ich greife einfach mal nach dem Strohhalm und bitte um das Dokument.
              Soll ich meine Mail schicken?
              Im voraus schon mal herzlichen Dank.

              Viele Grüße
              Brunoni

              Kommentar

              • Jule
                Erfahrener Benutzer
                • 14.11.2014
                • 223

                #97
                Hallo Brunoni,

                machen wir per PN. Schicke mir mal bitte Deine Mail Adresse

                Gruß Jule

                Kommentar

                • Brunoni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2012
                  • 2239

                  #98
                  Hallo Jule, PN ist unterwegs.

                  Viele Grüße
                  Brunoni

                  Kommentar

                  • kaephiana
                    Benutzer
                    • 21.02.2018
                    • 12

                    #99
                    Otto Ernst Schmidt, Maria Sabrowski

                    Hallo OlliL!

                    Ich suche die Eltern von Otto Ernst Schmidt, geboren am 13. Juni 1914.
                    Er war verheiratet mit Gertrud Bildat, 26. April 1940, Eydtkuhnen, OstPreussen, Deutschland.
                    Unsicherer Geburtsort, aber möglicherweise Kreis Gumbinnen, Kreis Ebenrode/ Stallupönen/ Szirgupönen?

                    Ich suche nach seinen Eltern und habe keine Informationen über sie. Ich glaube, er wurde im Zweiten Weltkrieg um 1943-1945 (Corporal Private) getötet.


                    Ich suche auch die Eltern von Maria Sabrowski, der Mutter von Gertrud Bildat (Ottos Frau). Gertrud wurde am 13. August 1920 in Sodinehlen E, Republik Deutschland geboren. Im Juni 1938 erhielt Sodinehlen einen anderen Namen: Jägersfreude. Kirchenbücher Jägersfreude (Sodinehlen): Gemeinde Amtshagen (Szirgupönen).

                    Ich weiß nicht, ob es helfen würde, Informationen über Maria Sabrowski zu finden, aber aus US-Akten, die ich gefunden habe, war ihr Mann Ernst A. Bildat, geboren am 29. Januar 1889 in Ostpreußen. Er ist als Witwer in die USA eingewandert, daher vermute ich, dass sie vor 1965 gestorben ist.

                    Jede mögliche Hilfe würde sehr geschätzt!

                    Danke!
                    Diana

                    Kommentar

                    • OlliL
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2017
                      • 5772

                      Die Geburt 1920 fällt leider unter die Schutzfirst - somit kann ich die nicht finden.
                      Die Ehe habe ich gefunden - genau die gleichen Angaben wie auf Ancestry zzgl. dem Wohnort (den ich aber nicht sicher lesen kann)
                      Angehängte Dateien
                      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5772

                        Die 1914 Geburt ist Mehlkehmen und Eydtkuhnen (Kreis Stallupönen). Aus dem Kreis Gumbinnen sind keine Taufen aus dem Zeitraum online. Nicht viel was man da finden könnte.
                        Die Ehen von Gumbinnen, 1. Pfarrstelle Landgemeinde die bis 1919 online sind habe ich 1915-1915 nach einer Bildat-Ehe durchgesehen - ohne Erfolg.
                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        • mabelle
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.10.2017
                          • 1043

                          Hallo OlliL,

                          ich bin auf Verdacht auf der Suche nach einem evangelischen Geburtsmatrikel der

                          Kunigunda Braun, *1673 in Eschenbach, Dekanat Hersbruck,
                          oo Georg Bezold, * ca. 1648 in Eckenhaid/Eckental,
                          verstorben 18.2.1704 in Eckenhaid, siehe

                          Taufen, Trauungen, Bestattungen 1660-1681


                          Dieser Ort war fast durchweg protestantisch, deshalb ist die Suche wohl nicht ganz abwegig.

                          Ergänzung: ich sehe nun, dass "mein" Eschenbach zum Dekanat Neustadt an der Aisch gehört und nicht zu Hersbruck. Und dieses Dekanat ist offenbar nicht bei Archion. Das Thema ist also erledigt. Sorry.

                          mabelle
                          Zuletzt geändert von mabelle; 28.02.2018, 19:25.

                          Kommentar

                          • OlliL
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.02.2017
                            • 5772

                            Also... die Schrift ist nicht so dolle, und wirklich gut vergrößern kann man das Buch leider auch nicht. Was ich meine rausgefunden zu habe:

                            - am 04.10.1673 ist Bronsart Schäfer Schneider alhier eine Tochter getauf Künigrund genannt.

                            - am 13.07.1674 hat Georg Braun und seine Frau Kunigunda einen Sohn taufen lassen. Ich kann den Namen nicht lesen Ich lese immer "Weithurs"

                            Ansonsten habe ich 1672 einen Fall für unsere Schriftgelehrten gefunden der mir doch verdächtig erscheint.

                            Im PDF rechte Buchseite - Taufe 5
                            ... ist Georg Brauns
                            ................. ein Kind getauft
                            ... Kunigrund genanndt ...........

                            Mit viel Phantasie könnte man dort Kunigrund lesen meine ich.

                            Ich kanns leider hier nicht hochladen da zu groß daher so:


                            Ich hoffe das mit dem Download klappt.

                            Edit: Sehe gerade, das es "erledigt" ist - dann ist es wohl gegenstandslos
                            Zuletzt geändert von OlliL; 28.02.2018, 20:29.
                            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                            Kommentar

                            • mabelle
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.10.2017
                              • 1043

                              Danke OlliL für die Mühe. Bei dem Link gab es allerdings ein Problem. Avast hat eine schwerwiegende Bedrohung festgestellt und die Verbindung unterbrochen.

                              Viele Grüße
                              mabelle

                              Kommentar

                              • OlliL
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.02.2017
                                • 5772

                                Hallo Mabelle,

                                wenn du dennoch Interesse am Dokument haben solltest kannst du mir eine PN mit deiner E-Mail Adresse schreiben, dann maile ich es dir zu.

                                Grüße, OlliL
                                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X