Frage zur Matricula

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2740

    Frage zur Matricula

    Genauer zum Taufregister von 1892-1914.

    Ich klicke hin, will es öffnen. Es erscheint, die Meldung, dass der Index noch nicht verfügbar ist, entweder aus technischen Gründen oder aus gesetzlichen Gründen gesperrt.

    Was nun ?

    Bei einem Vorfahren von mir möchte ich herausfinden, ob er - abgesehen von einem älteren Bruder - vielleicht auch noch jüngere Geschwister gehabt hat.
    Ein Blick in den Index würde mir schon weiterhelfen.

    Bei dem Vorfahren ist das Geburtsdatum leicht zu finden gewesen, da ich es bereits aus vorhandenen Unterlagen gewusst habe. Die Daten des Bruders habe ich sowohl im Taufregister, als auch im Taufbuch gefunden.

    Danke für die Hilfe.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo Andrea,

    es gibt gut 3000 Pfarreien bei Matricula, von welcher reden wir?

    Aber ich vermute mal, es liegt an der Laufzeit. Bis 1914 fällt noch in den Datenschutz und wenn man die geschützten Daten nicht so leicht verdecken kann, ist das komplette Buch gesperrt.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      #3
      @Christine

      Ich meine die Matricula in Ebensee (Langbath). Eigentlich müssten die Daten von 1914 ja schon freigegeben sein, da der Datenschutz 100 Jahre beträgt.
      Zuletzt geändert von Xtine; 07.08.2017, 12:56. Grund: angepasst nachdem offtopic Beitrag entfernt
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
        Eigentlich müssten die Daten von 1914 ja schon freigegeben sein, da der Datenschutz 100 Jahre beträgt.

        Ja eigentlich, aber das heißt nix Vermutlich wird es demnächst irgendwann freigeschalten. Wann immer das sein wird.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29896

          #5
          P.S. Schick doch einfach mal eine Mail an Matricula und frage nach, ob es technische Schwierigkeiten sind. Du kannst ja dazuschreiben, daß es am Datenschutz ja eigentlich nicht mehr liegen kann

          Bisher habe ich immer sehr nette Antworten von Matricula bekommen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Andrea1984
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2017
            • 2740

            #6
            @Xtine

            Super, das mach ich doch gerne. Und gebe Bescheid, ob die Daten dann freigegeben werden dürfen.
            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

            Kommentar

            Lädt...
            X