Hilfe bei myheritage "Caroline Titzmann", "Carl Titzmann"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 483

    Hilfe bei myheritage "Caroline Titzmann", "Carl Titzmann"

    Hallo,
    kann mir bitte jemand freundlicherweise bei myheritage behilflich sein?
    Es geht um folgende Einträge:
    1.
    Caroline Titzmann (geb. Ablass)
    Caroline Titzmann hat Carl Titzmann geheiratet.
    Sie haben eine Tochter bekommen: Johanna Bertha Anna Titzmann.

    2.
    Johann Gottlieb Titzmann
    MyHeritage Stammbäume
    Gebauer Family Tree in Gebauer Web Site, verwaltet von Jens Gebauer
    Geburt: ca. 1793 - Ort
    Eltern: Name der beiden Elternteile
    Geschwister: Johann Georg Ditzmann und namen von 2 weiteren geschwister
    Ehefrau: Name von ehefrau
    Kinder: Carl Titzmann und namen von 4 weiteren kinder

    Mich interessieren die Daten der aufgeführten Personen. Ich habe einen Carl Titzmann im Stammbaum, dessen Ehefrau ich nicht kenne. Er hat auch eine Tochter Johanna. Ich möchte herausfinden, ob es da Parallelen gibt.

    Vielen Dank!

    Johanna
    Zuletzt geändert von trabajador; 28.12.2016, 16:21.
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
  • sk270278
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2013
    • 353

    #2
    Hallo Johanna,

    erstmal zu 2.
    -Geburtsort 1793: Krotoschin (kein Datum)
    -Sv. Johann Ditzmann oo Anna Rosina Feldstich
    -weitere Geschwister: Johann Samuel Ditzmann, Anna Rosina Ditzmann
    -Ehefrau: Anna Rosina Heider
    -Geschwister von C.T.: Susanna, Johann Friedrich, Caroline und Gottlieb

    Da der Baum aktuell ist, und noch weitere Informationen birgt, macht es evtl. Sinn, direkt mit dem Ersteller in Verbindung zu treten?

    zu 1.
    Beim Namen Caroline Ablass gibt's einen Verweis auf 'familysearch.org'.

    Gruß Stefan
    Zuletzt geändert von sk270278; 28.12.2016, 17:56.
    Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


    Kommentar

    • trabajador
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2014
      • 483

      #3
      Vielen Dank Stefan,
      ich kann den Ersteller leider nicht kontaktieren. Kannst Du eine Adresse sehen?
      Welche Kinder sind genannt? Ich kenne den Geburtsort und das genaue Geburtsdatum nicht. Anhand der Daten kann ich es nicht verifizieren. Ich kenne 6 Kinder. Vielleicht kann ich ihn anhand der Kinder verifizieren.
      Nach meinen Unterlagen wurde er ca. 1805 geboren. Dieser erscheint mir daher etwas zu alt. Krotoschin passt allerdings sehr gut zu Gugelwitz.
      Kinder
      Titzmann, Ferdinand * um 1835, ältester Sohn
      Titzmann, Heinrich * um 1837
      Titzmann, Beate * Gugelwitz 11.04.1840
      Titzmann, Johanna * Gugelwitz 03.02.1842 (4. Tochter, es muss also noch 2 ältere Töchter geben)
      Titzmann, Anna Rosina, * Gugelwitz 02.11.1843
      Titzmann, Johann Gottlieb

      Gruß
      Johanna
      Zuletzt geändert von trabajador; 28.12.2016, 19:45.
      Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
      Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
      Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
      Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
      Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
      Mecklenburg: Weber
      Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
      Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

      Kommentar

      • sk270278
        Erfahrener Benutzer
        • 06.09.2013
        • 353

        #4
        Hallo Johanna,

        es gibt keine direkte Adresse zu J. Gebauer. Man kann ihn nur über einen Button 'Kontakt' auf seiner Seite anschreiben.
        Im Baum sind auch Quellen angegeben.
        Kannst mir ja per PN deine Adresse und einen Wunschtext schreiben. Ich leite ihn dann weiter.

        Du meinst die Kinder von wem? Es gibt Niemanden mit *1805.

        Gruß Stefan
        Zuletzt geändert von sk270278; 28.12.2016, 20:14.
        Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


        Kommentar

        • trabajador
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2014
          • 483

          #5
          Hallo,
          ich meine die Kinder von Carl Titzmann. Ich habe die 6 genannt, die ich kenne. Es muss aber noch 2 ältere Töchter geben.
          Vielleicht sind in dem Stammbaum einige der Kinder genannt. Ich sende Dir einen Text per PN. Danke!
          Gruß
          Johanna
          Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
          Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
          Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
          Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
          Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
          Mecklenburg: Weber
          Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
          Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

          Kommentar

          • sk270278
            Erfahrener Benutzer
            • 06.09.2013
            • 353

            #6
            Hallo Johanna,

            Carl Titzmann *15.11.1816 in Dzierzanow
            Zu ihm sind weder Ehefrau noch Kinder angegeben, nur 4 Geschwister.

            Gruß Stefan
            Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


            Kommentar

            • trabajador
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2014
              • 483

              #7
              Danke! Dann haben wir nur den Namen. Geburtsort und -datum könnten passen.
              Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
              Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
              Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
              Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
              Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
              Mecklenburg: Weber
              Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
              Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

              Kommentar

              • sk270278
                Erfahrener Benutzer
                • 06.09.2013
                • 353

                #8
                Hallo Johanna,

                kurze Ergänzung zu #6:
                ... nur 4 Geschwister, die Eltern und zugehörige Großeltern beider Seiten.

                Gruß Stefan
                Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


                Kommentar

                • trabajador
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2014
                  • 483

                  #9
                  Zitat von sk270278 Beitrag anzeigen
                  Hallo Johanna,

                  Carl Titzmann *15.11.1816 in Dzierzanow
                  Zu ihm sind weder Ehefrau noch Kinder angegeben, nur 4 Geschwister.

                  Gruß Stefan
                  Gibt es eine Berufsbezeichnung bei den Männern? Schmiedemeister würde passen.
                  Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
                  Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
                  Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
                  Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
                  Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
                  Mecklenburg: Weber
                  Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
                  Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

                  Kommentar

                  • sk270278
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.09.2013
                    • 353

                    #10
                    Nein, nur Quellenangaben und persönliche Notizen.
                    Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


                    Kommentar

                    Lädt...
                    X