Hallo Gemeinde,
wie haltet Ihr das wenn Ihr digitalisierte aber nicht transkribierte und somit durchsuchbare Kirchenbücher bearbeitet?
Der konkrete Fall bei mir betrifft Wiener Kirchenbücher die bei Matricula eingestellt sind. Bei vielen der Personen die ich suche habe ich zwar Geburtstag und Stadt, aber selten den Bezirk oder das Kirchspiel in dem sie getauft wurden. Das hat zur Folge das ich in der Regel 60 - 70 Kichenbücher anschauen muss bis ich (wenn überhaupt) fündig werde.
Erst vor kurzem sind mir die Indizes im Anhang der Bücher aufgefallen, bislang habe ich immer nur direkt nach dem Taufeintrag gesucht. Wie zuverlässig sind diese? Wie sucht Ihr größere Mengen an Einträgen durch? Verliere ich durch diesen Geschwindigkeitszuwachs an Akkuratesse?
Wäre lieb wenn Ihr mir kurz vielleicht Tipps in Hinblick auf Suchstrategien geben könntet. Danke
wie haltet Ihr das wenn Ihr digitalisierte aber nicht transkribierte und somit durchsuchbare Kirchenbücher bearbeitet?
Der konkrete Fall bei mir betrifft Wiener Kirchenbücher die bei Matricula eingestellt sind. Bei vielen der Personen die ich suche habe ich zwar Geburtstag und Stadt, aber selten den Bezirk oder das Kirchspiel in dem sie getauft wurden. Das hat zur Folge das ich in der Regel 60 - 70 Kichenbücher anschauen muss bis ich (wenn überhaupt) fündig werde.
Erst vor kurzem sind mir die Indizes im Anhang der Bücher aufgefallen, bislang habe ich immer nur direkt nach dem Taufeintrag gesucht. Wie zuverlässig sind diese? Wie sucht Ihr größere Mengen an Einträgen durch? Verliere ich durch diesen Geschwindigkeitszuwachs an Akkuratesse?
Wäre lieb wenn Ihr mir kurz vielleicht Tipps in Hinblick auf Suchstrategien geben könntet. Danke
Kommentar