Generelle Frage zur Nutzung von Online gestellten Kirchenbüchern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunide
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2016
    • 373

    Generelle Frage zur Nutzung von Online gestellten Kirchenbüchern

    Hallo Gemeinde,

    wie haltet Ihr das wenn Ihr digitalisierte aber nicht transkribierte und somit durchsuchbare Kirchenbücher bearbeitet?

    Der konkrete Fall bei mir betrifft Wiener Kirchenbücher die bei Matricula eingestellt sind. Bei vielen der Personen die ich suche habe ich zwar Geburtstag und Stadt, aber selten den Bezirk oder das Kirchspiel in dem sie getauft wurden. Das hat zur Folge das ich in der Regel 60 - 70 Kichenbücher anschauen muss bis ich (wenn überhaupt) fündig werde.

    Erst vor kurzem sind mir die Indizes im Anhang der Bücher aufgefallen, bislang habe ich immer nur direkt nach dem Taufeintrag gesucht. Wie zuverlässig sind diese? Wie sucht Ihr größere Mengen an Einträgen durch? Verliere ich durch diesen Geschwindigkeitszuwachs an Akkuratesse?

    Wäre lieb wenn Ihr mir kurz vielleicht Tipps in Hinblick auf Suchstrategien geben könntet. Danke
    "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"
  • tkraemer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2013
    • 518

    #2
    Generell: Eine gute Vorabrecherche ist die halbe Miete, gerade wenn der genaue Ort im Dunkeln liegt.

    Ich sehe viele KB durch und finde trotzdem auch beim dritten Durchsehen noch etwas das bisher nicht gefunden wurde.

    Es kommt auch häufig vor dass der Name anders geschrieben wird, daher auch immer die Alternative im Index nachsehen (z.B. Krämer mit C oder G).

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30182

      #3
      Hallo Taunide,

      Kennst Du www.genteam.at ?
      Dort sind die Indizes zu den Wiener KB online mit Suchfunktion!
      Die Anmeldung ist kostenlos.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Taunide
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2016
        • 373

        #4
        Oh, vielen Dank, extrem hilfreicher Hinweis
        "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"

        Kommentar

        Lädt...
        X