familysearch: Tote 1828-1946 - Katholische Kirche Kunzendorf (Kr. Neustadt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #16
    Hallo Johanna,

    am 24. November 1928 stirbt Franz Wistuba, Einlieger (sieht für mich am Anfang nicht nach einem 'Ei' aus, ist aber gemeint) und Rentenempfänger, 83 Jahre alt. Beerdigung war am 27. November 1928. Ansonsten leider keine weiteren Angaben.

    Hoffentlich bringen Dich die Daten weiter. Die Standesamtsregister sind ja scheinbar nur im Standesamt Marienburg vorhanden.

    Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
    Danke, steht dort auch wie alt er wurde? Diesen Sohn kannte ich bisher nicht. Nur einen Sohn Josef Franz Wistuba, aber der müsste vor 1903 gestorben sein.
    Nr. 14.
    Kunzendorf am 5. Juli 1913.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach
    bekannt,
    die Einliegerfrau Berta Wistuba,
    geborene Schurse,
    wohnhaft in Jassen,
    und zeigte an, daß der Einlieger und
    Mälzereiarbeiter Franz Wistuba,
    ihr Ehemann,
    29 Jahre alt, katholischer Religion,
    geboren zu Kunzendorf,
    Sohn des in Kunzendorf wohnhaften
    Einliegers Franz Wistuba und seiner
    ebendaselbst verstorbenen Ehefrau
    Anna, geborenen Hentschel,
    zu Jassen in seiner Wohnung
    am vierten Juli
    des Jahres tausend neunhundert dreizehn
    Nachmittags um elf ein viertel Uhr
    verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Berta Wistuba, geborene Schurse

    Der Standesbeamte
    Scholz

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Kunzendorf am 5ten Juli 1913

    Der Standesbeamte
    Scholz


    Viel Erfolg bei der weiteren Suche!

    Viele Grüße
    Kleeschen
    Zuletzt geändert von Kleeschen; 11.11.2016, 17:04. Grund: Ergänzung zur Frage.
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • trabajador
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2014
      • 483

      #17
      Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
      Hallo Johanna,

      am 24. November 1928 stirbt Franz Wistuba, Einlieger (sieht für mich am Anfang nicht nach einem 'Ei' aus, ist aber gemeint) und Rentenempfänger, 83 Jahre alt. Beerdigung war am 27. November 1928. Ansonsten leider keine weiteren Angaben.

      Hoffentlich bringen Dich die Daten weiter. Die Standesamtsregister sind ja scheinbar nur im Standesamt Marienburg vorhanden.

      Viel Erfolg bei der weiteren Suche!

      Viele Grüße
      Kleeschen
      Vielen Dank. Ich hatte gehofft, Angaben über seine Eltern zu finden.
      Jetzt muss ich wohl versuchen, seine Heirat mit Anna Henschel zu finden. Standesamt beginnt erst ab 1875, aber er muss früher geheiratet haben.
      Wahrscheinlich am Heimatort der Frau, Ottok. Die zuständige Kirche wäre wohl in Zülz.
      Zuletzt geändert von trabajador; 11.11.2016, 16:58.
      Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
      Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
      Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
      Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
      Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
      Mecklenburg: Weber
      Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
      Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #18
        Johanna,

        ich würde in Marienburg die Sterbeurkunde von Franz anfordern. Dort scheinen die Hauptregister der Standesamtsregister von Kunzendorf zu sein. Im dortigen Sterberegister sollten die Eltern von Franz verzeichnet sein.

        Viele Grüße
        Kleeschen
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #19
          Hallo,

          in den Standesamtsregistern der Weimarer Zeit wurde auf die Angabe der Eltern verzichtet, soweit ich das gesehen habe. Das fängt erst Mitte der 30er wieder an.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kleeschen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2014
            • 1708

            #20
            Hallo,

            danke für die Einbringung dieses Punkts, Thomas! Ich habe das nicht bedacht.

            Viele Grüße
            Kleeschen
            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

            Kommentar

            • trabajador
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2014
              • 483

              #21
              Vielen Dank, ich bin wirklich ein Stück weiter gekommen.
              Kleeschen, steht im Sterbeeintrag von Franz Wistuba auch sein Geburtsort nicht? Ich kenne seinen Geburtsort nicht und vermute, dass er nicht in Kunzendorf geboren wurde, weil es dort keine Geschwister gibt.
              Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
              Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
              Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
              Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
              Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
              Mecklenburg: Weber
              Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
              Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

              Kommentar

              • Kleeschen
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2014
                • 1708

                #22
                Hallo Johanna,

                tut mir leid. Hätte es im Sterbeeintrag gestanden, hätte ich es Dir mitgeteilt. Die Sterberegister scheinen nicht wirklich umfangreich zu sein. Der Kirchenbuchvordruck sieht noch nicht mal die Angabe des Sterbedatums vor..

                Viele Grüße
                Kleeschen
                Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #23
                  Hallo, Johanna

                  hier noch mal zu Hedwig

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Angehängte Dateien
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X