Geneanet - Johann Gottlieb Titzmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 483

    Geneanet - Johann Gottlieb Titzmann

    Hallo,
    kann mir bitte jemand bei geneanet helfen?
    Es geht um Johann Gottlieb Titzmann:
    Er heiratet 1872 Mätze, Auguste Amalia Bertha.
    Danke!
    Johanna
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1304

    #2
    Hallo Johanna

    Es gibt viele Titzmann
    nur ist dort kein Vorname aufgeführt.
    Kannst du mir einen Ort nennen und Jahreszahl?

    LG Peter

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Hallo Johanna,

      ich habe die Heirat bei Ancestry.de gefunden.
      KB Dorotheenstadt Kirche

      Johann Gottlieb Titzmann - Vater Carl Titzmann in Militsch verstorben -
      geb. 15.7.1846 - 25 Jahre - Mutter auch todt - war noch nicht verheiratet -

      mit
      Auguste Amalie Bertha Mätze - Vater der zu Raudten verstorbene Seiler-
      meister Carl Friedrich Adolph Mätze -
      geb. 23.3.1846 - 26 Jahre - die Mutter hat schriftlich am 16.2.1872 zugestimmt
      - Jungfrau -
      Tag der Vermählung 14. April 1872
      Name des Predigers: Vater

      Kommentar

      • trabajador
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2014
        • 483

        #4
        Man findet ihn, wenn man seine Daten hier eingibt:
        Create your family tree. Share your family history on Geneanet.


        Hier noch einge Infos:

        Titzmann, Johann Gottlieb, Brauer, Droschkenkutscher in Berlin, * Gugelwitz 15.07.1846, + Berlin-Moabit 28.09.1918
        Anschrift 1872: Berlin, Friedrichstr. 103, Brauer.
        Anschrift 1878: Rixdorf (= Neukölln) Berlinerstr. 132
        Anschrift 1914/1918: Berlin, Lübeckerstr. 8, Droschkenkutscher.
        Gestorben im Alter von 72 Jahre, Witwer im Krankenhaus zu Berlin-Moabit; Sohn des Schmieds Johann Tietzmann und seiner Ehefrau, beide verstorben, näheres unbekannt.
        oo Berlin 14.04.1872 Amalia Mätze
        Zuletzt geändert von trabajador; 06.11.2016, 19:15.
        Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
        Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
        Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
        Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
        Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
        Mecklenburg: Weber
        Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
        Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

        Kommentar

        • trabajador
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2014
          • 483

          #5
          Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
          Hallo Johanna,

          ich habe die Heirat bei Ancestry.de gefunden.
          KB Dorotheenstadt Kirche

          Johann Gottlieb Titzmann - Vater Carl Titzmann in Militsch verstorben -
          geb. 15.7.1846 - 25 Jahre - Mutter auch todt - war noch nicht verheiratet -

          mit
          Auguste Amalie Bertha Mätze - Vater der zu Raudten verstorbene Seiler-
          meister Carl Friedrich Adolph Mätze -
          geb. 23.3.1846 - 26 Jahre - die Mutter hat schriftlich am 16.2.1872 zugestimmt
          - Jungfrau -
          Tag der Vermählung 14. April 1872
          Name des Predigers: Vater
          Ja, danke renatehelene. Ich dachte, in dem Stammbaum steht vielleicht noch mehr über seine Eltern.
          Ein Sohn ist mir auch bekannt:
          Titzmann, Paul Max Johann, * Berlin 01.12.1872, ~ Berlin 29.12.1872, ev. Dorotheen-Kirche
          Taufpaten: Herr Ulbrich, Frl. Titzmann, Frl. Siebert, Frl. Mätze.
          Quelle: Taufbuch Nr. 848/1872 / Ev. Dorothen-Kirche Berlin.
          Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
          Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
          Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
          Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
          Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
          Mecklenburg: Weber
          Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
          Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

          Kommentar

          • malimart
            Erfahrener Benutzer
            • 18.05.2015
            • 345

            #6
            Hallo Johanna,
            da war ich zu spät

            Liebe Grüße
            Marlies
            Zuletzt geändert von malimart; 06.11.2016, 19:26.

            Kommentar

            • trabajador
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2014
              • 483

              #7
              Vielen Dank Peter!
              Bei geneanet steht leider auch nicht mehr über seine Eltern, als der Vorname des Vaters.
              Damit ist es erledigt. Aber einen Versuch war es wert.
              BTW. Das waren noch Zeiten! 26 Jahre und noch Jungfrau und die Mutter musste die Heirat genehmigen!
              Zuletzt geändert von trabajador; 06.11.2016, 20:21.
              Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
              Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
              Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
              Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
              Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
              Mecklenburg: Weber
              Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
              Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

              Kommentar

              • renatehelene
                • 16.01.2010
                • 1983

                #8
                Guten Abend Johanna,

                versuch doch mal, die KB's von Militsch zu finden.

                Kommentar

                Lädt...
                X