Problem unter Linux + FF mit http://szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6222

    Problem unter Linux + FF mit http://szukajwarchiwach.pl

    Hallo,

    hat hier jemand Ahnung von Linux + FireFox?

    Ich habe jetzt Linux Mint Rosa 17.3. 32 Bit Version auf meinem
    antiken Computer installiert, war gar nicht so einfach die Installation.
    Ständig brach die Installation mittendrin ab. (wegen Slideshow)

    Schön jetzt läuft es so la,la.. schnell ist aber anders.

    Jetzt zum Firefox und Verwendung von http://szukajwarchiwach.pl .
    FF lädt die Kopien in der Vorschau und zeigt die Seiten an.

    Beispielsweise lädt diese Großansicht nicht richtig:
    --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...IQVmqRhz5TDytA

    Das Problem ist die Vollbildansicht der Scans im FF.
    FF zeigt dann nur den oberen Bereich des Scans an.
    Ich kann das Bild nicht hoch und runter schieben, auch nicht verkleinern.

    Unter Win XP ging das früher ganz normal und zügig, auch mit FF
    aus selbigen AMD K7 System.

    P.S. Linux wird auch immer anspruchsvolller was die Ressourcen bzw. die Anforderungen an die Hardware anbelangt.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 21.04.2016, 19:26.
  • wolf44
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2011
    • 282

    #2
    Hallo Jürgen,

    der entsprechende Server ist momentan nicht erreichbar (Fehler: Server nicht gefunden). Ich verwende auch Mint Rosa. Bisher gab es auf dem entsprechenden Server keine Probleme mit der Darstellung unter dem FF. Wenn er wieder erreichbar ist, werde ich Deine Probleme überprüfen.

    Gruß Wolfgang
    Viele Grüße
    Wolfgang

    Blog:Genealogische Fundstücke

    Kommentar

    • offer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2011
      • 1909

      #3
      Die Seite ist (jetzt) erreichbar, das von Jürgen verlinkte Dokument wird im Firefox im 1:1 Modus angezeigt.
      Der Ausschnitt ist im kleinen Fenster oben links grau unterlegt und kann verschoben werden.
      Ich benutze allerdings den FF unter Windows 7.
      This is an offer you can't resist!

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Unter Win XP ging das früher ganz normal und zügig, auch mit FF
        aus selbigen AMD K7 System.

        P.S. Linux wird auch immer anspruchsvolller was die Ressourcen bzw. die Anforderungen an die Hardware anbelangt.
        Moin,

        na seien wir mal ehrlich. Die K7's wurden bis 2002 produziert und sind 14 Jahre später nun einmal hoffnungslos überaltert. Kein OS-Produzent wird sich anstrengen Nutzer in diesem Promillebereich zu unterstützen. XP kam 2001 raus und logischerweise lief das dann auch gut auf einem K7.

        Zur Not nimmste dann auf einem aktuellen Linux-System halt weder KDE, Unity, Cinnamon, Mate sondern maximal Xfce oder LXDE als Desktop-Umgebung. Die sind für schwache Rechner eher geeignet.
        Aber ein Upgrade der Hardware wäre vielleicht sinnvoller...

        Kommentar

        • wolf44
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2011
          • 282

          #5
          Zitat von wolf44 Beitrag anzeigen
          Hallo Jürgen,

          ...Wenn er wieder erreichbar ist, werde ich Deine Probleme überprüfen.
          Die Darstellung im FF unter Linux Mint Rosa mit Cinnamon als Desktop Umgebung klappt wunderbar.

          Gruß Wolfgang
          Viele Grüße
          Wolfgang

          Blog:Genealogische Fundstücke

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6222

            #6
            Hallo allerseits,

            Danke für Eure Antworten.
            Stimmt gestern abend war die Seite, später nicht mehr erreichbar.

            Zum Thema, ich glaube mein Problem ist gelöst.
            Im Quelltext steht dort etwas von jquery.

            Nun habe ich geschaut, ob es dafür Pakete gibt.
            So habe ich jetzt folgendes Bibliothek nachträglich installiert.
            libjs-jquery
            --- JavaScript-Bibliothek für dynamische Webanwendungen ---

            Das war nicht standardmässig installiert, wird das vom FF verwendet?

            Nun geht es aber mit dem FF, wie schön. Zufall?
            Das funzt aber auch nur, wenn ich das neue Fenster des FF dann nicht noch maximiere per [+], dann der selbe Fehler. (fast alles schwarz)

            @stefosi
            Ja Du hast ja recht. War halt ein Versuch wert, linux mint mate zu installieren. Ich nahm an ich hätte mit Mate schon einen schlanken
            Desktop gewählt.

            Meine Grafikarte Ati Radeon 7000 ist genau so alt.
            Da gibt es wohl auch keine optimalen Treiber unter Linux mehr.

            Wirklich weiches Scrollen, ist im FF auch nicht möglich, trotz Aktivierung.

            Schön, also weiter schauen, was ich mir leisten will an neuem PC.

            Viele Grüße
            Juergen

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Zum Thema, ich glaube mein Problem ist gelöst.
              Im Quelltext steht dort etwas von jquery.

              Nun habe ich geschaut, ob es dafür Pakete gibt.
              So habe ich jetzt folgendes Bibliothek nachträglich installiert.
              libjs-jquery
              --- JavaScript-Bibliothek für dynamische Webanwendungen ---

              Das war nicht standardmässig installiert, wird das vom FF verwendet?
              Nee, Nee...jquery ist eine Javascript-Bibliothek die schon seit einiger Zeit eine der wichtiges Web-Bibliotheken (für javascript) ist. Die wird entweder vom Server bereitgestellt oder von einer der üblichen Webadressen geladen (vom Browser). Du musst da nix auf deinem Computer installieren. Kannste wieder löschen, da es dir in diesem Fall nichts bringt bzw. es keinen Zusammenhang gibt.

              Mögliche Ursachen für jquery "probleme" sind dann meistens, das die Adresse von der es nachgeladen wird (vom Browser) zufällig down war oder der Server bei der Bereitstellung grad Aussetzer hatte.
              Im Normalfall wird jquery vom Browser auch gecached, da es quasi auf einer höheren zweistelligen Prozentzahl der großen Webseiten eingesetzt wird.
              Zuletzt geändert von StefOsi; 22.04.2016, 21:27.

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6222

                #8
                Hallo StefOsi,

                jetzt habe ich die Bibliothek jquery wieder runnter geschmissen, und es funktioniert
                nun wieder nicht mehr.

                Vorhin ging es noch, wobei weder die Helligkeit noch der Kontrast geändert werden konnten.
                Schon komisch.

                Ich hänge mal ein Scnapshot an.

                Das war die Kopie in groß:
                --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...MKq1savRVQF_rQ

                Übrigens auf Chromium kann ich narürlich auch nicht ausweichen, wegen der
                veralteten CPU.

                Juergen
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Juergen; 22.04.2016, 22:24.

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6222

                  #9
                  O.K. jetzt funktioniert es teilweise. Habe es kapiert.

                  1. ich darf das neue Fenster nicht maximieren, dann kommt der Fehler.

                  Dieser Link, den ich jetzt aktuell testete, öffnet das Fenster automatisch maximiert.
                  ---> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...MKq1savRVQF_rQ

                  Während, ich von der Vorschau jetzt auf [ ] klicke, die Großansicht nicht als maximiertes Fenster öffnet.
                  --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...Gxig/#tabSkany

                  Ohne Maximierung des Fensters, kann ich aber in dem Scan schieben usw. auch wieder verkleinern per Lupe.

                  So bin ich schon recht zufrieden.
                  Kontrast, Helligkeit regeln, brauche ich eigentlich nicht.

                  So ist das eben. Getestet bei Bidlschirmauflösung: 1280 x 960.

                  P.S. es könnte auch am Fenster-Manager liegen, das neu Fenster öffnet am linken Rand zentriert, verschiebe ich das Fenster, kommt auch der Fehler.
                  Muss ich mal schauen, woran das liegt.

                  Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 22.04.2016, 23:37.

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6222

                    #10
                    Man, man...

                    ich habe mich zu früh gefreut, es funktionierte kurz mal, mit Einschränkungen,
                    jetzt wie gehabt gar nicht. Speziell bei den genannten Scans aus den KB Guben.
                    Bei anderen Scans von http://szukajwarchiwach.pl ging, geht es, dass Vergrößern der Scans.

                    Jetzt noch mal getestet, vom iso mint Mate auf USB-Stick per FireFox,
                    genau das gleiche.

                    Mal schauen welche Distro, das besser macht, wenn überhaupt, auf meinem Oldi.

                    Ich habe auch keine Ahnung, wie ich den Verursacher finden kann (zu wenig Speicher? oder, oder...? )
                    Fancybox, javascript sowas läuft dort.

                    Den Desktop-Manager, hatte ich von Mate gestern auf XfCE umgestellt, brachte nix.

                    Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 23.04.2016, 17:28.

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6222

                      #11
                      Hallo Stefosi,

                      ich habe Deinen Rat befolgt, und eine Linux Distro mit vorausgewählten XFCE auf meinem alten PC installiert, und zwar reines Debian version jessie 32 bit.

                      Jetzt klappt es auch unter Iceweasel Version 38.7.1 mit der Vergrößerten
                      Ansicht der Scans speziell aus den genannten KB Guben.

                      Weiß der Geier warum dies unter Linux mint Mate (basiert auf Debian) bei mir mit aktuellen Firefox nicht ging bzw. geht.
                      So, jetzt kann ich weiter schauen, ob und was ich für einen neuen PC bald brauche.

                      Selbst https://www.genealogiawarchiwach.pl läuft ganz gut, lief unter FF und WinXP fast gar nicht.

                      Nur der freie ATI Grafikkartentreiber, ist nicht gerade optimal, so habe ich den nonfree Treiber nun installiert.
                      Die 2D Hardware Beschleunigung, wohl im Icewesale scheinbar trotzdem nicht anwendbar. Macht nix, ist ein wenig rucklig so beim Scrollen.
                      VLC läuft auch, natürlich nicht perfekt, in HD sowie so nicht, ist klar.

                      Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 25.04.2016, 23:27.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X