Bitte um Suche bei Archion: Heirat von Krohne und Wittenbrink

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    Bitte um Suche bei Archion: Heirat von Krohne und Wittenbrink

    Guten Tag,


    ich habe vor einigen Monaten bei archion bereits ein Monatsabo gebucht, was mittlerweile ausgelaufen ist. Damals fehlte noch ein Eintrag, der jetzt erst seit kurzem online sein soll. Für (vorerst) einen Eintrag, möchte erstmal kein weiteres Monatsabo abschließen.

    Ich würde daher ganz lieb darum bitten, nach folgendem Eintrag zu schauen (und mir dann ggf zukommen zu lassen):

    Heirat, 10.12.1813 in Kirchenkreis Lübbecke, Levern, Westfalen
    Hermann Heinrich Krohne und Agnese Charlotte (Wilhelmine) Wittenbrink


    Schon vorab herzlichen Dank und ein schönes WE!

    Grüße, JenJun
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • jenser
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2015
    • 149

    #2
    Hallo JenJun,

    das Buch wo die gesuchte Trauung enthalten ist, ist noch nicht
    online.

    Gruß Jenser
    Zuletzt geändert von jenser; 09.04.2016, 12:22.
    Suche:
    Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
    Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
    Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
    Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

    Kommentar

    • JenJun
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2013
      • 234

      #3
      Guten Abend,

      danke für die schnelle Antwort.
      Ich habe gerade gesehen, dass nur die Zivilregister Levern und nicht der Kirchenkreis Levern online sind.
      Da muss ich jetzt aber mal doof fragen, wo der Unterschied ist und was genau das bedeudet Im Zivilregister ist meine Urkunde anscheinend nicht zu finden, aber was steht denn da drin?

      Danke und schönen Abend
      JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

      Kommentar

      • AUK2013
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2013
        • 907

        #4
        Hallo JenJun.

        Ich habe gerade gesehen, dass nur die Zivilregister Levern und nicht der Kirchenkreis Levern online sind.
        Ich sehe hier nur Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Levern.

        Staatlich Einträge = Zivilregister (Standesamt) gibt es hier nicht.

        Du hast leider Pech, das Kirchenbuch mit den Hochzeiten 1811 bis 1820 fehlt noch.

        Geduld und Grüße

        Arno
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>

        Liebe Grüße

        Arno

        Kommentar

        • finwe
          Erfahrener Benutzer
          • 21.07.2013
          • 119

          #5
          Hallo,
          Die Zivilregister von Levern sind online auf Archion.
          Darunter auch die Aufgebote und Trauungen von 1813.
          Ich habe dort momentan aber leider keinen Pass gebucht.

          Siehe hier:


          Aufgebote 1813:

          Trauungen 1813:

          Trauungen 1813 Zweitschrift:


          Liebe Grüße

          Kommentar

          • finwe
            Erfahrener Benutzer
            • 21.07.2013
            • 119

            #6
            Mehr zu den Zivilregistern:

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2727

              #7
              also,
              ich finde keine Zivilregister bei Archion

              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • UrsulaK
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2011
                • 518

                #8
                Hallo,

                doch, man muss in der zweiten Box bei Auswahl des Kirchenkreises ganz nach unten scrollen.
                Liebe Grüsse UrsulaK

                Kommentar

                • mesmerode
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2007
                  • 2727

                  #9
                  DANKE,
                  habe es gefunden.
                  Die Heiratsurkunde ist dabei,
                  kann diese leider nicht speichern.

                  Uschi
                  Zuletzt geändert von mesmerode; 11.04.2016, 18:16.
                  Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                  Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                  NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                  Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2727

                    #10
                    ich versuch es noch mal, klappt nicht

                    bitte löschen
                    Zuletzt geändert von mesmerode; 11.04.2016, 19:39.
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • AUK2013
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.05.2013
                      • 907

                      #11
                      Hallo in die Runde.

                      Wollte wissen, warum es Zivilstandsregister im Landesarchiv der evangelischen Kirche in Westfalen und somit auch bei Archion gibt.


                      Die Antwort findet man direkt auf den Seiten des Archives.

                      Quelle: www.archiv-ekvw.de


                      - Zivilstandsregister:

                      Einen Einschnitt in der Kirchenbuchführung gab es in einzelnen Kirchengemeinden während der napoleonischen Besatzungszeit Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Führung der Zivilstandsregister, zu denen häufig der Pfarrer verpflichtet wurde, führte in Einzelfällen zu einer Unterbrechung der Kirchenbuchführung. In der Regel aber wurden die Kirchenbücher auch in der Zeit von 1807 bis 1815 weitergeführt. Vielfach sind die Zivilstandsregister auch in den Kirchengemeinden verblieben. ..............

                      Daher sind die Zivilstandsregister von 73 Kirchengemeinden im Landeskirchlichen Archiv deponiert. Nur zum Teil befinden sich Zweitexemplare im Personenstandsarchiv in Detmold.



                      Vorhanden sind Zivilstandsregister:

                      Inhalt : Alswede, Aplerbeck, Blasheim, Bockhorst, Börninghausen, Borgholzhausen, Brockhagen, Bruchhausen, Bünde, Burgsteinfurt, Dielingen, Dornberg, Enger, Exter, Fröndenberg, Gemen, Gohfeld, Gütersloh, Halle, Hamm, Haßlinghausen, Hausberge, Heepen, Herne, Hiddenhausen, Hille, Hörde, Hörste, Höxter, Holtrup, Holzhausen (Vlotho), Hüllhorst, Jöllenbeck, Klosterbauerschaft, Ladbergen, Lahde, Lerbeck, Levern, Lienen, Lippstadt, Löhne, Lohne, Lotte, Lübbecke, Lütgendortmund, Mennighüffen, Paderborn, Petershagen, Preußisch Oldendorf, Stift Quernheim, Rehme, Rheda, Rödinghausen, Schildesche, Schnathorst, Schwelm, Spenge, Sprockhövel, Unna, Valdorf, Veltheim, Versmold, Vlotho, Volmerdingsen, Wallenbrück, Wehdem, Wengern, Werther, Westerkappeln, Witten.

                      Viele Grüße
                      Arno
                      >>>>>>>>>>>>>>>>>>

                      Liebe Grüße

                      Arno

                      Kommentar

                      • JenJun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.05.2013
                        • 234

                        #12
                        Vielen Dank! Hab ich aber Glück, dass endlich mal wieder was online kam :-)
                        LG
                        JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X