Hilfe bei Archion: Taufe 1867, Kr. Goldap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adea
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2015
    • 588

    Hilfe bei Archion: Taufe 1867, Kr. Goldap

    Hallo in die Runde,

    kann jemand von euch bitte mal bei Archion nachsehen:

    EZA Berlin
    Ostpreußen
    Kreis Goldap
    Goldap, Neue Kirche
    Taufen 1843-1877

    Ich suche einen Karl Jorzick (Jorzig/Jorczyk/Jortzik o.ä. Schreibweisen möglich), geb. 17.06.1867 in Sutzken. Gibt es im Taufregister einen Hinweis auf seine Eltern?

    Vielen Dank.
    Liebe Grüße
    Adea

    Dauersuche:

    - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
    - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
    - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

    Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2726

    #2
    hallo Adea,
    die Schrift ist sehr blass,
    ich lese:
    Vater Mathis Juczek Wirth
    Mutter Christine Dittrich

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Adea
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2015
      • 588

      #3
      Herzlichen Dank

      Hallo mesmerode,

      herzlichen Dank für deine Mithilfe.

      Ich nehme an, "Wirth" ist die Berufsbezeichnung des Vaters. Ist in Ostpreußen damit "Landwirt" (also Bauer) gemeint?

      Ist dieser Kirchenbucheintrag bei Archion von der Qualität schlechter als der Durchschnitt? Du schreibst, die Schrift ist sehr blass.

      Ich hoffe, dass noch viele weitere Kirchenbücher aus Ostpreußen bei Archion erscheinen. Alles, was mich brennend interessiert, ist noch nicht grün unterlegt. Also werde ich mit meiner Registrierung noch abwarten.

      Nochmals vielen Dank und liebe Grüße.
      Adea

      Dauersuche:

      - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
      - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
      - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

      Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2726

        #4
        hallo Adena,
        ich denke mit Wirth ist Gastwirt gemeint.
        Könnte mich natürlich auch irren.
        Mit der blassen Schrift, kenne ich von der Schule
        da wurde die Tinte auch selbst angerührt.
        Wenn zu viel Wasser benutzt wurde, ist die Schrift zu blass.

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        Lädt...
        X