Hallo, „programmerfahrene“ Nutzer
Derzeit probiere ich das GES2000-Programm aus, inwieweit es meinen konkreten Anforderungen an ein umfassendes Genealogie-Programm entspricht, nachdem ich in der Vergangenheit hin und wieder eine Stammfolge probeweise mit diesem oder jenem Programm bearbeitet habe. Wie sind bei Euch die Erfahrungen mit diesem Programm, seid Ihr zufrieden? Dabei ist mir natürlich klar, dass jeder Nutzer andere Vorstellungen und Anforderungen hat.
Nach meinem Eindruck ist der Eingabeteil sehr aufwendig und umständlich, man muss über sehr viele Fenster gehen und klicken, bis man etwas eingegeben hat (und ich brauche z.B. keine „Quelle“ bei jedem Datum, sondern nur einmal pro Person), auch kommt mir die Handhabung nicht sehr intuitiv vor.
Meine konkrete Frage ist deshalb: Weiß jemand hier, ob sich die Eingabemasken vereinfachen lassen (durch Weglassen oder durch „Abwählen“ vieler nicht benötigter Eingabefenster) oder irgendwie umgehen?? Oder besteht die Möglichkeit, über eine Access-Datenbank Personendaten einzugeben? – Die Möglichkeit, über eine Gedcom-Datei aus einem anderen Programm erfasste Daten zu übertragen, ist mir bekannt.
(Ich habe GES 2010 als Testversion vorliegen, versuche mich zunächst aber mit GES2008 als Vollversion, das ich derzeit einschließlich Handbuch verfügbar habe. Ich vermute dabei, dass trotz vieler Veränderungen und guter Programmpflege das Grundprinzip und die Handhabung auch bei der neuesten Version (die ich dann ggf. erwerben will) unverändert bleiben.)
Ob das Programm bei den Datenausgabemöglichkeiten (in Listen) meinen Erwartungen entspricht, muss ich noch testen, bin noch nicht so weit. – Bei den Programmumfragen (Statistik, welche Programme verwendet werden) in diesem Forum kommt GES nicht vor – liegt es an dem vergleichsweise hohen Preis?
Ich hoffe, dass sich trotzdem jemand findet, der/die von entsprechenden Erfahrungen berichten kann.
(Ich sehe hier zum Beispiel am 6.1. die Anfrage einer Nutzerin.) Über eine Mitteilung
würde ich mich sehr freuen!
Derzeit probiere ich das GES2000-Programm aus, inwieweit es meinen konkreten Anforderungen an ein umfassendes Genealogie-Programm entspricht, nachdem ich in der Vergangenheit hin und wieder eine Stammfolge probeweise mit diesem oder jenem Programm bearbeitet habe. Wie sind bei Euch die Erfahrungen mit diesem Programm, seid Ihr zufrieden? Dabei ist mir natürlich klar, dass jeder Nutzer andere Vorstellungen und Anforderungen hat.
Nach meinem Eindruck ist der Eingabeteil sehr aufwendig und umständlich, man muss über sehr viele Fenster gehen und klicken, bis man etwas eingegeben hat (und ich brauche z.B. keine „Quelle“ bei jedem Datum, sondern nur einmal pro Person), auch kommt mir die Handhabung nicht sehr intuitiv vor.
Meine konkrete Frage ist deshalb: Weiß jemand hier, ob sich die Eingabemasken vereinfachen lassen (durch Weglassen oder durch „Abwählen“ vieler nicht benötigter Eingabefenster) oder irgendwie umgehen?? Oder besteht die Möglichkeit, über eine Access-Datenbank Personendaten einzugeben? – Die Möglichkeit, über eine Gedcom-Datei aus einem anderen Programm erfasste Daten zu übertragen, ist mir bekannt.
(Ich habe GES 2010 als Testversion vorliegen, versuche mich zunächst aber mit GES2008 als Vollversion, das ich derzeit einschließlich Handbuch verfügbar habe. Ich vermute dabei, dass trotz vieler Veränderungen und guter Programmpflege das Grundprinzip und die Handhabung auch bei der neuesten Version (die ich dann ggf. erwerben will) unverändert bleiben.)
Ob das Programm bei den Datenausgabemöglichkeiten (in Listen) meinen Erwartungen entspricht, muss ich noch testen, bin noch nicht so weit. – Bei den Programmumfragen (Statistik, welche Programme verwendet werden) in diesem Forum kommt GES nicht vor – liegt es an dem vergleichsweise hohen Preis?
Ich hoffe, dass sich trotzdem jemand findet, der/die von entsprechenden Erfahrungen berichten kann.


Kommentar