Ausdruck nach Kekule mit PAF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willy 60
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 359

    Ausdruck nach Kekule mit PAF

    Hallo an alle

    noch arbeite ich mit PAF.

    Möchte aber mal zur Überprüfung einen Ausdruck nach Kekule machen.

    Wie geht das mit PAF?

    Oder muss ich in GEDCOM umwandeln?
    Wie aber hier?

    Besten dank schon mal

    Willy
  • dirkpeters
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2008
    • 813

    #2
    Hallo Willy,

    Du brauchst doch nur eine Ahnenliste oder einen Vorfahrenbericht drucken, die Kekule-Nummern vergibt PAF dann automatisch.

    Viele Grüße,

    Dirk
    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

    Kommentar

    • Willy 60
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2010
      • 359

      #3
      Hallo Dirk

      bei mir klappt das leider nicht über den Vorfahrenbericht und eine Ahnenliste zu drucken aus dem Programm direkt - wie?

      BG Willy

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Hallo Willy,

        wie wäre es denn mit:

        • Datei
        • Berichte drucken
        • Registerblatt "Stammbaum" wählen
        • Optionen wählen
        • entweder gleich drucken oder mit "Seitenansicht" eine Vorschau ansehen

        Allerdings entspricht die Startperson immer der Nr. 1 Eine Möglichkeit der Änderung der Start-Kekulé habe ich nicht gefunden.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • offer
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2011
          • 1909

          #5
          Hallo Willy!

          Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen
          ...
          Möchte aber mal zur Überprüfung einen Ausdruck nach Kekule machen.
          ...
          Hast Du für eine "Probeliste nach Kekule" mal das Programm "KAum"
          benutzt?

          Zu finden ist es hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=95518

          Damit kannst Du Dir für jede beliebige Person innnerhalb einer GEDCOM-
          Datei eine List der Vorfahren mit Bezeichnung nach Kekule generieren.
          This is an offer you can't resist!

          Kommentar

          • Willy 60
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2010
            • 359

            #6
            Hallo Christine

            bei Option ja, aber welche, keine druckt mir die Zahlen zu Kekule`aus

            und Hallo offer

            das Forum hatte ich vorher gelesen und nach kurzer Zeit abgebrochen, da ich viele Begriffe nicht kenne bzw. deren Bedeutung.

            Bin nun mal leider kein As am PC. Sorry.

            Hatte vor vier Jahren mal solch einen Druck gemacht, nur leider weis ich nicht mehr wie, deshalb ja meine Anfrage hier.

            BG Willy

            Kommentar

            • offer
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2011
              • 1909

              #7
              Hallo Willy!
              Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen
              ...
              Hallo offer

              das Forum hatte ich vorher gelesen und nach kurzer Zeit abgebrochen, da ich viele Begriffe nicht kenne bzw. deren Bedeutung.

              Bin nun mal leider kein As am PC. Sorry.

              Hatte vor vier Jahren mal solch einen Druck gemacht, nur leider weis ich nicht mehr wie, deshalb ja meine Anfrage hier.

              BG Willy
              Du brauchst kein As am PC sein, um Dir mit "KAum" eine Liste nach Kekule
              zu erstellen.
              1. Schritt:
              "KAum" herunterladen: http://forum.ahnenforschung.net/atta...6&d=1405170385
              2. Schritt
              Die heruntergeladen ZIP-Datei mit dem FileExplorer öffnen und den Inhalt
              in einen Ordner Deiner Wahl verschieben.
              3. "KAum" durch Doppelklick starten. Das Programm braucht nicht installiert
              werden. Es kann sogar von einem USB-Stick aus gestartet werden.
              4. Im sich öffnenden Dateiauswahlfenster die GEDCOM-Datei auswählen, von
              der die Liste erstellt werden soll.
              5. In der Liste den Probanden mit Mausklick auswählen (siehe Bild 1) und mit
              der Tastenkombination [STRG][K] die Kekule-Liste erstellen. Diese wird in einem
              weiteren Fenster dargestellt.
              6. Mit der Tastenkombination [STRG][A] diese gesamte Liste markieren.
              7. Mit der Tastenkombinaten [STRG][C] wird die Liste in den Zwischenspeicher kopiert
              und kann mittels [STRG][V] überall eingefügt werden (Excel, Texteditor usw.).

              Die Spalten in der Kekule-Liste bedeuten von links nach rechts:
              1. Spalte: Generation
              2. Spalte: Kekule
              3. Spalte: ID der Person in der GEDCOM-Datei
              4. Spalte: Name
              5. Spalte: Vorname
              6. Spalte: Geschlecht
              Es folgen dann (sofern vorhanden)
              Geburtsdatum, -ort, Taufdatum, -ort, Sterbedatum, -ort, Beerdigungsdatum, -ort
              Angehängte Dateien
              This is an offer you can't resist!

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29896

                #8
                Hallo Willy,

                Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen
                Hallo Christine

                bei Option ja, aber welche, keine druckt mir die Zahlen zu Kekule`aus
                bei mir erscheinen ohne irgendwelche Änderungen der Standardangaben vor den Namen Zahlen, die, wenn die Startperson auch tatsächlich Kekulè 1 hat, mit den Kekulè Nummern übereinstimmen.
                Angehängte Dateien
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Willy 60
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2010
                  • 359

                  #9
                  Hallo offer

                  wenn ich deine Seite öffnen will wird mir eine Malware Warnung ausgesprochen.
                  Und wenn ich es richtig gelesen habe muss ich doch erst eine GEDCOM erstellen. Richtig.

                  Und Christine
                  richtig auf der ersten Seite sind die Nummern automatisch in Kekule`,
                  aber die Nummer 16 ist auf Seite 2 dann die Nummer 1 usw. mit jeder Seite wieder mit 1 beginnend keine Fortführung.

                  Hätte nicht gedacht das das so schwierig ist

                  Noch eine Frage was ist ein Texteditor? Dazu hatte ich auch schon mal einen Hinweis.
                  Keine Ahnung, leider.

                  BG Willy

                  Kommentar

                  • offer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2011
                    • 1909

                    #10
                    Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen
                    Hallo offer

                    wenn ich deine Seite öffnen will wird mir eine Malware Warnung ausgesprochen.
                    Und wenn ich es richtig gelesen habe muss ich doch erst eine GEDCOM erstellen. Richtig.

                    ...

                    Hätte nicht gedacht das das so schwierig ist

                    Noch eine Frage was ist ein Texteditor? Dazu hatte ich auch schon mal einen Hinweis.
                    Keine Ahnung, leider.

                    BG Willy
                    Mit "Seite öffnen" meinst Du sicherlich "Programm starten", bei dem dann die
                    Warnung erscheint..
                    Diese Malware-Warnung kannst Du ignorieren. Das ist eine Falschmeldung.
                    Da hat die sogenannte "Heuristik" des Virenprogrammes versagt.
                    Aber das ist ein ganz anderes Thema.
                    Du kannst Dich von der Virenfreiheit über diesen Link überzeugen:
                    Cloud-based Deep CDR, Multiscanning, Sandbox Dynamic Analysis, Hash and IP-Domain reputation with options for personal users.

                    Von 40 Antivirenprogrammen stellt hier nur ein Programm einen vermeintlichen
                    Virus fest. Auch das ist ein Falschalarm.

                    Ja, Du mußt aus PAF heraus eine GEDCOM-Datei erstellen.
                    Ich benutze PAF nicht und kann deshalb nur vermuten, daß Du über
                    "Datei" -> "Exportieren" -> "GEDCOM"
                    diese GEDCOM-Datei erstellen kannst. Dabei können Dir aber sicher die hier
                    mitlesenden PAF-Nutzer besser weiterhelfen.

                    Der Texteditor bei Windows nennt sich "Notepad" oder einfach "Editor" und
                    dient der einfachen Anzeige und Bearbeitung von reinen Textdateien ("*.txt").
                    Er startet z.b. wenn Du auf eine Textdatei eine Doppelklick machst um diese
                    Datei anzuzeigen.
                    In diesen Editor kannst Du die im Zwischenspeicher liegende Liste mit der
                    Tastenkombination [STRG][V] einfügen.
                    Damit steht Sie dir dann zum Bearbeiten, Speichern oder Ausdrucken zur
                    Verfügung.
                    This is an offer you can't resist!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X