Webbasierte freie Genealogie-Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rsc
    Benutzer
    • 11.02.2012
    • 15

    Webbasierte freie Genealogie-Software

    Hallo zusammen,

    nachdem das bisher von mir eingesetzte Gramps nicht fürs Web gemacht ist (ja, es gibt die Gramps Webapp, aber die steckt in den Kinderschuhen und hat seltsame technische Anforderungen) bin ich auf der Suche nach einer webbasierten freien Lösung (Open Source).

    Kennt jemand eine empfehlenswerte, leistungsfähige und gleichzeitig halbwegs hübsch aussehende Software? Geneotree, GeneWeb, HuMo-gen, PhpGedView und Webtrees habe ich mir angeschaut.

    Geneotree ist optisch ein Desaster und das Feature-Set ist relativ klein. GeneWeb wirkt etwas angestaubt. HuMo-gen hat einige interessante Ansätze, wirkt aber gerade bei der Detailansicht von Personen relativ unübersichtlich und Handling von Quellen scheint auch beschränkt zu sein. Man korrigiere mich übrigens wenn ich eine Software falsch beurteilt haben sollte.

    Und Webtrees kann zwar einiges, scheint aber trotzdem weniger Features als Gramps zu haben. Beispiel für die Limitation in Webtrees: Wenn jemand 3x geheiratet hat kann ich in Webtrees nur den Mädchennamen und einen Ehenamen hinterlegen. Und wenn dann der Familienname noch in verschiedenen Schreibweisen existiert (z.B. Kirchenbuch vs. Standesamt) dann wars das scheinbar. Bei Gramps bekomme ich das alles einwandfrei hinterlegt und in jeder Suche adressiert. Oder übersehe ich etwas?

    Was setzt ihr denn so ein? Wichtig: Ich suche keine proprietäre Software und keine Portale - ich wäre gerne Herr meiner Daten.

    Grüße,
    Robert
  • dirkpeters
    Erfahrener Benutzer
    • 20.10.2008
    • 813

    #2
    Hallo Robert,

    wenn Dir Webtrees nicht gefällt, dann wird es ganz schwer mit webbasierter Software. Die anderen Programme hast Du schon ganz gut eingeschätzt. Wobei ich noch nicht ganz verstehe, warum Ehenamen ein Ausschlusskriterium sind, da in der Genealogie im Allgemeinen der Geburtsname verwendet wird. Dies geschieht aus gutem Grund, denn der Geburtsname ändert sich äußerst selten.

    Viele Grüße

    Dirk
    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

    Kommentar

    • rsc
      Benutzer
      • 11.02.2012
      • 15

      #3
      Zitat von dirkpeters Beitrag anzeigen
      Wobei ich noch nicht ganz verstehe, warum Ehenamen ein Ausschlusskriterium sind, da in der Genealogie im Allgemeinen der Geburtsname verwendet wird. Dies geschieht aus gutem Grund, denn der Geburtsname ändert sich äußerst selten.
      Ich habe leider genügend Familiennamen bei denen verschiedene Schreibweisen (alleine für den Geburtsnamen) existieren - und ich würde die gerne auch weiterhin pflegen können. Gleichzeitig hat der ein oder andere bei der Aus- oder Einwanderung seinen Familiennamen entsprechend der Sprache angepasst (Heinrich Müller vs. Henry Miller). Da möchte ich schon beide Namen eigentlich vorhalten können - ich sehe aber nicht wo ich das bei Webtrees könnte.

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1657

        #4
        Hallo Robert,

        TNG ist "proprietär", wird aber in Hinblick auf Anpassbarkeit und eigenes Hosting die einzige verbliebene Option nach o.g. Lösungen sein.

        A.

        Kommentar

        • dirkpeters
          Erfahrener Benutzer
          • 20.10.2008
          • 813

          #5
          Hallo Robert,

          für solche Fälle gibt es den Gedcom-Tag ALIA (Alias) mit dem ein anderer Name eingegeben werden kann. Diesen Tag sollte auch Webtrees beherrschen.

          Viele Grüße

          Dirk
          Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

          Kommentar

          Lädt...
          X