Programm zur Familienforschung mit gemeinsamer/zeitgleicher Datenerfassung durch mehrere Personen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EmmaFrieda
    Benutzer
    • 15.01.2013
    • 18

    Programm zur Familienforschung mit gemeinsamer/zeitgleicher Datenerfassung durch mehrere Personen

    Hallo Ihr Lieben,
    wir haben hier in unserem örtlichen Heimatverein ein kleines (mittleres) Problem. Wir sind auf der Suche nach einem Programm, in dem man ca. 15 Großfamilien erfassen kann (Beginn ca. 1680, über 1500 Personen). Diese Familien haben Verknüpfungen untereinander, da schon mal zwei Schwester die Brüder der anderen Familie geheiratet haben...;-)
    Das eigentliche Problem ist aber, dass drei Leute Daten bearbeiten, man aber nicht sieht, was der andere gerade gemacht hat. Einmal in der Woche treffen wir uns und gleichen die Daten ab (bestenfalls). Begonnen hat alles in Excel-Tabellen.
    Also, wir brauchen ein Programm, in dem drei Leute an unterschiedlichen Orten zur gleichen Zeit arbeiten können (evtl. über Server oder Homepage)
    Außerdem muss die Möglichkeit bestehen, dass Unmengen Bilder eingefügt werden können (Diashow für spätere Vorträge), Gesichtserkennung etc. wäre nicht schlecht.
    Später soll ein Familienbuch, Ortsfamilienbuch daraus entstehen.
    Die Suche nach Personennamen aber auch Adressen (bzw. Häusernamen) und der Anzeige der entsprechenden Bewohner (+ weitere Daten) etc. wäre auch nicht schlecht.
    Ich habe nun schon einige Programme in Demoversionen ausprobiert, aber langsam seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Kann mir einer mit einem Tipp weiterhelfen, wir wären echt dankbar dafür!!!
    LG Emma
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2493

    #2
    Hallo aus Kiel,
    wende dich doch einmal an der "Verein für Computergenealogie"
    und trage dort einmal die Proble und Wünsche vor.
    Die Anzahl der Personen ist bestimmt kein Problem, hier gibt es
    Programme, die nahe grenzenlos Personen, Texte und Bilder aufnehmen
    können. Auch die Erstellung von OFB's stellt kein Problem da.
    Naja, die anderen Wünsche, da wird es bestimmt eng werden.
    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • dirkpeters
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2008
      • 811

      #3
      Hallo Emma,

      ein Programm, mit dem mehrere von unterschiedlicher Stelle aus gleichzeitig arbeiten können, muss webbasiert sein.

      Die einzigen Programme, die ich kenne, mit denen das vernünftig geht sind TNG und Webtrees. Bei beiden Programmen benötigt man Webspace und die Möglichkeit von PHP und SQL-Datenbanken.

      Gesichtserkennung gibt es allerdings bei beiden Programmen nicht.

      Viele Grüße

      Dirk
      Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

      Kommentar

      • Bia
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2010
        • 334

        #4
        Hallo Emma,

        Roland hat Dich ja schon auf den Verein für Computergenealogie aufmerksam gemacht.

        Der Verein hat eine aktuelle Veröffentlichung herausgegeben, die sich mit genau diesem Thema beschäftigt.

        Wenn Du kein Mitglied bist, kannst Du das Heft auch so bestellen.
        Viele Grüße
        Bianca

        Kommentar

        • EmmaFrieda
          Benutzer
          • 15.01.2013
          • 18

          #5
          Hallo,
          danke erst einmal für die Rückmeldungen!!!
          Die zwei Programme habe ich mir angeschaut, das Problem ist, dass mein "Arbeitskollege" in Englisch nicht so bewandert ist (ist schon ein älteres Semester ;-). Das kann Probleme geben.
          Mit dem Verein für Genealogie habe ich mich schon in der Verbindung gesetzt, Hefte sind bestellt. Kann man den andere Programme nicht auf einer Homepage oder einen Server integrieren? Vielleicht ist das Naivität, aber inzwischen ist doch schon so vieles möglich.
          Liebe Grüße
          Emma

          Kommentar

          • dirkpeters
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2008
            • 811

            #6
            Zitat von EmmaFrieda Beitrag anzeigen
            Die zwei Programme habe ich mir angeschaut, das Problem ist, dass mein "Arbeitskollege" in Englisch nicht so bewandert ist (ist schon ein älteres Semester ;-). Das kann Probleme geben.
            Die notwendigen Englischkenntnisse beschränken sich auf die Installation. Beide Programme können vom Endanwender auf die gewünschte Sprache umgestellt werden. So kann man auch mit anderssprachigen Forschern zusammenarbeiten.

            Viele Grüße

            Dirk
            Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

            Kommentar

            • Bia
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2010
              • 334

              #7
              Hallo Emma,

              Zitat von EmmaFrieda Beitrag anzeigen
              Mit dem Verein für Genealogie habe ich mich schon in der Verbindung gesetzt, Hefte sind bestellt. Kann man den andere Programme nicht auf einer Homepage oder einen Server integrieren? Vielleicht ist das Naivität, aber inzwischen ist doch schon so vieles möglich.
              Warte doch erst einmal das Heft ab und lies es
              Viele Grüße
              Bianca

              Kommentar

              • Klootschießer
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2011
                • 341

                #8
                TNG halte ich für optimal, benutze es auch mehrfach zum Erstellen von OFBs an denen mehrere Leute mitarbeiten. Übrigens ist TNG komplett auf deutsch.
                Ahnenliste:
                http://www.familia-riustri.de

                Kommentar

                Lädt...
                X