Frage zu Gramps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saxo
    Neuer Benutzer
    • 30.01.2014
    • 4

    Frage zu Gramps

    Hallo,

    habe kürzlich Gramps ausprobiert und eine Frage zum "Vorhängeschloss" (vgl. Manual zur aktuellen Version), welches die Differenzierung von öffentlich und vertraulich jeglicher Eingaben im jeweiligen Fenster ermöglicht.

    Worauf bezieht sich denn das öffentlich/ vertraulich?
    Sind die Daten generell bei Eingabe schon online?

    Hätte meine Ein- und Angaben nur ungern pauschal online, möchte aber nicht für jede Eingabe "das Schloss" auf die dementsprechende Einstellung überprüfen.

    Würde mich Hinweise von erfahrenen Nutzern sehr freuen, da ich keinen direkten Support des Anbieters gefunden habe (außer Manual).

    Grüße und Danke
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 725

    #2
    Hallo Saxo,

    zuerst einmal: Gramps ist lokal auf deinem Rechner und stellt nichts online!

    Du kannst neben der Einstellung, lebende Personen als "vertraulich" zu kennzeichnen mit Hilfe des Schloss-Symbols (überall in den Dialogen zu finden, egal ob bei den Notizen, Personen, etc) auch explizit eigene Dinge wie eben die Notizen, Ereignisse, etc. als "vertraulich" kennzeichnen.

    Das hat dann Auswirkung auf die Darstellung der Informationen in den erstellten Diagrammen, Berichten, etc., wo diese Dinge dann nicht auftauchen. (sofern angegeben)

    Beim Export als Gedcom Datei kannst Du die vertraulichen Datensätze ebenfalls ausblenden (muß man halt bloß entsprechend im Dialog auswählen)

    Im Übrigen ist das alles sehr sehr schön im Manual beschrieben - kann manchmal nicht schaden, so etwas zu lesen --> Gramps-Wiki - Stichwort Vertraulichkeit
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar

    • Saxo
      Neuer Benutzer
      • 30.01.2014
      • 4

      #3
      Hallo fmoekel, vielen Dank für die schnelle Antwort.

      So etwas, wie den Abschnitt über "Vertraulichkeit", hatte ich gesucht und noch nicht in den Hilfen gefunden.
      Das hat schon sehr geholfen.

      Nur noch einmal zum Verständnis: Kann ich also generell davon ausgehen, dass Gramps erst einmal außschließlich alle Infos lokal speichert und die "Schloss-Schaltfläche" sich hauptsächlich auf konkrete Exporte von verschiedensten Berichten, Diagrammen ... bezieht?

      "Öffentlich" heißt also in erster Linie im Export (ob später lokal, gedruckt oder online) "nicht dargestellt"?

      Grüße und vielen Dank

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 4859

        #4
        Hallo Saxo,

        Du hast das richtig verstanden. Es gibt allerdings bei einigen Reports Probleme, diese ignorieren die private Einstellung zumindest bei Notizen.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Saxo
          Neuer Benutzer
          • 30.01.2014
          • 4

          #5
          Hallo gki,

          kann man dann nicht notfalls in der Export-/ Reportdatei manuell Kürzungen vornehmen (je nach Weiterverwendung).

          Grüße

          Kommentar

          • fbehse
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2011
            • 725

            #6
            Hallo,

            grundsätzlich sollte man nie blind darauf vertrauen, Kontrolle ist immer anzuraten.

            Gerade bei Notizen kann es, wie gki es ja schon andeutete, bei manchen Reports Überraschungen geben. Tipp von mir: Stelle an Notizen, die vertraulich sein sollen, eine bestimmte Zeichenfolge an den Anfang (ich nehme ###) und Kontrolliere Deine Reports oder den Gedcom Export mit einem Texteditor, indem Du nach der Zeichenkette suchst, so kannst Du auch den Fall minimieren, daß Du versehentlich vergessen hast, das Schloß zu schließen.

            Und noch einmal: Gramps speichert keine Daten im Internet (wo auch?). Wenn Du etwas ins Netz stellen willst, nimmst Du entweder den Webseiten-Export von Gramps (und selbst da hast Du es solange lokal, bis DU es irgendwo hochlädst), oder nutzt andere Programme wie z.B. TNG.

            Schönen Abend noch.
            Viele Grüße,
            Florian
            -----------------------------------------------------------------------------------------------
            Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
            -----------------------------------------------------------------------------------------------

            Kommentar

            • Saxo
              Neuer Benutzer
              • 30.01.2014
              • 4

              #7
              Hallo fmoeckel,

              vielen Dank für die hilfreichen und eindeutigen Hinweise, die man als Neueinsteiger nicht direkt findet oder versteht.
              Gerade der Tipp mit der Zeichenkette ist eine praktische Hilfe.

              Ich hätte noch eine ergänzende Frage:

              Welche Erfahrungen hast Du mit der "Geographie"-Option/ Kategorie?

              Da Du auch Wert auf Datendifferenzierung zu legen scheinst, wäre hier durch die Schnittstelle zu weiteren Anbietern ein Verlassen der "lokalen Anzeige" gegeben.
              Kann man diese Funktion durch "Nicht-Installation" notwendiger Plug-In´s oder Einstellungen blocken?

              Grüße und jetzt schon einmal besten Dank für die Unterstützung.

              Kommentar

              • fbehse
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2011
                • 725

                #8
                Hallo Saxo,

                da kann ich leider nicht helfen. Ich gehöre zu denen, die (wie Hier zu lesen ist) diese Kategorie nicht angezeigt bekommen.

                Die Geografiekategorie ist nur verfügbar, wenn einer Browser engine verfügbar ist, die Gramps verwenden kann. Speziell bedeutet dies, du solltest Python bindings für webkit oder gtkmozembed installiert haben.
                Sorry.

                Nachtrag:
                Meines Erachtens ist es aber so, daß nichts übermittelt wird, wenn Du nicht auch explizit auf die Kategorie klickst. Außerdem kannst Du da ja auch diverse Einstellungen machen, siehe Link oben.

                Ansonsten könnte man sicherlich durch Editieren der Config Dateien den Kategoriepunkt ausblenden. Da müsste man mal gezielt in den Quelltext schauen.
                Zuletzt geändert von fbehse; 31.01.2014, 10:30.
                Viele Grüße,
                Florian
                -----------------------------------------------------------------------------------------------
                Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                -----------------------------------------------------------------------------------------------

                Kommentar

                • Reisinger
                  Benutzer
                  • 20.12.2011
                  • 82

                  #9
                  Geographie funktioniert so dass du bei den Ort GPS Koordinaten hinterlegst.

                  Wenn du nun auf Geographie klickst ladet GRAMPS eine Mappe aus dem Internet (OSM, Google street, Google sat, ...). GRAMPS legt nun mit den Koordinaten eine Makierung in diese Karte.

                  Außer einer Anfrage nach einer Mappe eines bestimmten Gebiets verläst nichts deinen Computer.

                  Außer du verwendest software von Google, Microsoft oder Apple. Mitlesen tut sowieso wer, aber dann können die auch auf deinen Geräts nachsehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X