PAF ist das Ahnenforschungsprogramm der Mormonen, ich glaube in englisch . Nimm Ahnenblatt, das ist doch recht einfach zu bedienen. Oder wenn du 35 Euro übrig hast empfehle ich dir AGES
Viele Grüße,
Karen
Ich werde es mal mit Ahnenblatt versuchen. Wenn es nicht klappt habe ich ja noch meinen Ordner
Mach mal, du schaffst das schon. Auf Dauer wäre mir nur Papier jedenfalls zu unübersichtlich. Du findest hier im Forum sicher auch Helferlein, die mit Ahnenblatt arbeiten. Es gibt dafür aber auch ein eigenes Forum.
Mach mal, du schaffst das schon. Auf Dauer wäre mir nur Papier jedenfalls zu unübersichtlich. Du findest hier im Forum sicher auf Helferlein, die mit Ahnenblatt arbeiten. Es gibt dafür aber auch ein eigenes Forum.
Viel Erfolg,
Karen
Hallo karen,
was meinst du wohl wie meine Zettel mitlerweile aussehen. Ich habe schon einige neu geschrieben.
Karen hat Recht, mach einfach mal! Und wenn Fragen auftauchen, stell sie ruhig hier!
Eins ist gaaaanz wichtig! Vergiss zwischendurch das speichern nicht!!!
Zu PAF gibt es auf jeden Fall ein Deutsches setup!
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hallo an die, die heute morgen Geduld mit mir hatten. Ich fasse es nicht, aber nun, seid einigen Stunden, gebe ich meine Ahnen bei Ahnenblatt ein.
Es grüßt eine nicht mehr verzweifelte anika
PS Ich hatte ja noch das Problem mit meinem Ahnen Gerhart der ein direkter Vorfahr ist. Bei mir heiratet er Wilhelmina Wiltinck auf Doeing. Bei dem anderen Forscher ihre Schwester Mechtildis. Ich habe bei ihm, er war ein sehr alter Professor der die Genealogie der Familien im Grenzgebiet erforschte aber schon zwei mal einen Abschreibfehler entdeckt.
Problem hat sich gerade gelößt es gab zwei Gerhards .
anika
Zuletzt geändert von anika; 23.10.2008, 00:33.
Grund: das ps hat sich erledigt
versuche doch den weltlichen Heiratsvertrag im Staatsarchiv zu finden. Dann müßte doch die Frage zu klären sein. Eventuell ist auch noch eine Nachlaßsache zu finden.
Da ich mich in der Ecke da oben nicht auskenne, weiß ich nicht, welches Staatsarchiv in Frage kommt.
versuche doch den weltlichen Heiratsvertrag im Staatsarchiv zu finden. Dann müßte doch die Frage zu klären sein. Eventuell ist auch noch eine Nachlaßsache zu finden.
Da ich mich in der Ecke da oben nicht auskenne, weiß ich nicht, welches Staatsarchiv in Frage kommt.
Viel Glück
wünscht
Gudrun
Hallo Gudrun
das Problem hat sich gelöst. es waren zwei Gerhards.
anika
Hallo
Ich habe sie eingegeben. wäre ich nur schon früher damit angefangen. Da ich schon einige Nebenlinien habe, waren es fast 200 Namen Ich kann Johann und Heinrich schon nicht mehr auseinander halten. Beim Ringeben fiel mir auf das die meisten Kinder im December Januar und Februar geboren wurden und das über acht Generationen. Habt ihr bei eueren Ahnen auch bestimmte Monate?
Es grüßt eine geschaffte anika.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
ich kann Dich gut verstehen. Bei mir sind es die Johann Jacob Hermann, Johann Jacob Friedrich, Johann Jacob Heinrich......... , die sind auch schwer auseinander zu halten. Die Geburtsdaten liegen bei mir schwerpunktmäßig im Frühjahr und im Herbst. Der Herbst denke ich erklärt sich von alleine. Die Winter waren kalt, die Nächte waren lang..... oder so ähnlich.
Dennoch ist es schön, daß Du Deine Ahnen in ein Ahenenprogramm eingegeben hast. War im Moment vielleicht eine ziemliche Arbeit, ist aber für Deine weitere Ahnenforschung eine große Erleichterung.
ich kann Dich gut verstehen. Bei mir sind es die Johann Jacob Hermann, Johann Jacob Friedrich, Johann Jacob Heinrich......... , die sind auch schwer auseinander zu halten. Die Geburtsdaten liegen bei mir schwerpunktmäßig im Frühjahr und im Herbst. Der Herbst denke ich erklärt sich von alleine. Die Winter waren kalt, die Nächte waren lang..... oder so ähnlich.
Dennoch ist es schön, daß Du Deine Ahnen in ein Ahenenprogramm eingegeben hast. War im Moment vielleicht eine ziemliche Arbeit, ist aber für Deine weitere Ahnenforschung einen große Erleichterung.
Liebe Grüße Regine
In die Richtung gingen mein Gedanken auch. Aber die Familie lebte auf dem Land als Bauern. Da währe doch eigentlich der Herbst....im Frühjahr fing die arbeit auf dem Feld doch an und damals hat man bestimmt schwerer arbeiten müssen.
Kommentar